Stop&Go

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Stop&Go

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2010 07:31

Hab da mal `ne Frage:
Da ich meine 125-er ETZe jeden Tag durch den Züricher Berufsverkehr bewegen muss/kann/will, habe ich folgendes Problem:
Nach längerem Stop&Go, fängt sie, sobald ich wieder Volllast fahren kann, an zu stottern, nimmt nicht wirklich das Gas an.
Wenn ich ihr dann ca. 500m Zeit lasse, sie langsam nach und nach wieder ans Gas gewöhne, fährt sie ohne Probleme.
Ist das normal?

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stop&Go

Beitragvon Marco » 15. April 2010 07:41

Ne, normal ist das nicht.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass sie im Teillastbereich bzw. Standgas überfettet.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Stop&Go

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2010 07:47

mueboe hat geschrieben:Ne, normal ist das nicht.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass sie im Teillastbereich bzw. Standgas überfettet.


OK, soviel zur Theorie.
Wie kann ich denn das vermeiden/einstellen?
Denn sonst läuft sie ja top.
Fahre sie auch nicht mehr so fett wie früher.
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stop&Go

Beitragvon ETZChris » 15. April 2010 07:50

ich hab das auch gerne mal bei meiner. dann will sie an der ampel stehend kein gas mehr annehmen. nach ner minute gehts meist wieder. hab mir aber so noch keine gedanken über die ursache gemacht. weils eben nicht akut ist.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Stop&Go

Beitragvon Paule56 » 15. April 2010 07:53

Die Symptome sind typisch für unterversorgte Bordnetze
Deine Batterie wird müde sein und nach der Stop & Go Phase eine Erholung brauchen.
Lade die mal nach, teste den nächsten Tag und miss abends und den nächsten Morgen die Spannung
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Stop&Go

Beitragvon Marco » 15. April 2010 07:55

Hm, klingt auch irgendwie logisch.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Stop&Go

Beitragvon ETZChris » 15. April 2010 07:55

Paule56 hat geschrieben:Die Symptome sind typisch für unterversorgte Bordnetze
Deine Batterie wird müde sein und nach der Stop & Go Phase eine Erholung brauchen.
Lade die mal nach, teste den nächsten Tag und miss abends und den nächsten Morgen die Spannung


ich hab das auch nach längeren überlandfahrten und dann etwas zwischendrin gebummel in der stadt.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Stop&Go

Beitragvon Paule56 » 15. April 2010 07:57

Kurz das Licht abschalten bringt schon meist die Erleuchtung
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Stop&Go

Beitragvon ETZChris » 15. April 2010 07:59

hmm. ich hoffe, ich denke beim nächsten mal dran und teste das mal aus :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Stop&Go

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2010 08:24

OK, dann teste ich das auch mal.
Aber da es ja heute hier regnet, bin ich im 4-Rad unterwegs.
Danke einstweilen.

Gruss aus dem verregneten Zürich
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stop&Go

Beitragvon TS-Jens » 15. April 2010 08:31

Ich tippe auf zu fetten Leerlauf. Das gleiche machte mein Simsonroller nämlich auch.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Stop&Go

Beitragvon mutschy » 15. April 2010 10:13

Naja, unsere Zweitakter mit Umkehrspülung hassen nunmal nix mehr als Standgas bzw niedrige Drehzahlen. Sie wollen u müssen gescheucht werden, denn nich umsonst stand im Handbuch vom Trabant, dass aufgrund des verwendeten Zweitaktmotors Leerlauf-/Standgasphasen >2 min durch Abstellen des Motors zu vermeiden sind, da aufgrund der niedrigen Drehzahlen keine wirkliche Spülung mehr stattfindet u der Brennraum sich nach u nach mit immer mehr unverbranntem Öl u Benzin füllt. Das Ergebnis is dann ne Abgasfahne vom Feinsten...

Bei den mir bekannten Ampeln u Bahnübergängen mit mehr als 20 s Rot bzw Schliesszeit mach ich die TS einfach aus.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Stop&Go

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2010 10:19

mutschy hat geschrieben:Naja, unsere Zweitakter mit Umkehrspülung hassen nunmal nix mehr als Standgas bzw niedrige Drehzahlen. Sie wollen u müssen gescheucht werden, denn nich umsonst stand im Handbuch vom Trabant, dass aufgrund des verwendeten Zweitaktmotors Leerlauf-/Standgasphasen >2 min durch Abstellen des Motors zu vermeiden sind, da aufgrund der niedrigen Drehzahlen keine wirkliche Spülung mehr stattfindet u der Brennraum sich nach u nach mit immer mehr unverbranntem Öl u Benzin füllt. Das Ergebnis is dann ne Abgasfahne vom Feinsten...

Bei den mir bekannten Ampeln u Bahnübergängen mit mehr als 20 s Rot bzw Schliesszeit mach ich die TS einfach aus.

Gruss

Mutschy


Ist hier (fast) nicht möglich.
Hier ist richtiger Stop&Go-Verkehr.Oder eben mit niedrigen Drehzahlen tuckern.
Da verkürze ich solche Phasen schon und schlängel mich durch die Kolonne... :oops:
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stop&Go

Beitragvon ETZChris » 15. April 2010 10:22

dann zwischendurch die go-phasen hochtourig im ersten fahren...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Stop&Go

Beitragvon Emmy66 » 15. April 2010 10:34

Wenn die ersten 500m nach dem Stop auch eine stärkere Abgasfahne zu sehen ist, tipp ich auch auf Überfettung im Leerlauf.
Mit meiner TS 150 erfreu ich im Stadtverkehr die hinter mir wartenden PKW-Lenker auch oft mit einer "Fahne", wenn ich nach einer roten Ampel wieder anfahre.
Aber ins Stottern kommt meine kleine Rote dabei nicht :lach:

Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Stop&Go

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2010 12:43

ETZChris hat geschrieben:dann zwischendurch die go-phasen hochtourig im ersten fahren...


Hm, aber da blutet mir das Herz.

Emmy66 hat geschrieben:Wenn die ersten 500m nach dem Stop auch eine stärkere Abgasfahne zu sehen ist, tipp ich auch auf Überfettung im Leerlauf.
Mit meiner TS 150 erfreu ich im Stadtverkehr die hinter mir wartenden PKW-Lenker auch oft mit einer "Fahne", wenn ich nach einer roten Ampel wieder anfahre.
Aber ins Stottern kommt meine kleine Rote dabei nicht :lach:

Michael


So ähnlich isses, aber eben mit Stottern.

Ich werde mal Batterie und die Überfettung prüfen, wobei ich zugeben muss, dass Vergasereinstellung nicht so mein Ding ist...
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stop&Go

Beitragvon Ex-User Blaubär » 15. April 2010 13:15

Wie bereits genannt:
Batterie, Regler
Entweder ist Deine Batterie schlapp oder der Regler gibt seinen Geist auf. hast Du noch den originalen mechanischen Regler? Wenn ja, gegen nen elektronischen tauschen.
Messe die Spannung die oben an der Batterie ankommt. Müßten an die 13V sein. Dreh am Gashunh & messe dabei die Spannung.
Hochwertige Regler findest Du hier.
Die Firma fertigt den Regler nach Deinem Lima Typen.

Stadtverkehr, Stop and Go ist für sone ETZ 150 Gift.
Was auch hilft ist ein Boost Bottle, ne Lunge, die Überfettung beim Abtouren wird vermieden. Das überschüssige Gasgemisch in die Bottel gedrückt, beim Beschleunigen wird das Gas der Verbrennung wieder zu geführt. Positiver Nebeneffekt, die Emme verbaucht weniger.
Durch die Bottel läuft der Motor runder, optimal. Das Standgas wird etwas höher, muß abgeregelt werden.
Bild
Bild
Mehr dazu findest Du hier ...
Ex-User Blaubär

 

Re: Stop&Go

Beitragvon Emmy66 » 15. April 2010 13:16

biebsch666 hat geschrieben:So ähnlich isses, aber eben mit Stottern...


Aber nicht das Stottern mit dem "Viertakten" bei völliger Überfettung des Gemisch verwechseln was bei zu lang gezogenen Choke auftritt :biggrin:
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Stop&Go

Beitragvon biebsch666 » 15. April 2010 13:53

Cool, `n Feuerlöscher :-)

Ich les mich mal schlau, aber erst zuhause. Hab nämlich jetzt Feierabend. ;-)

Emmy66 hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:So ähnlich isses, aber eben mit Stottern...


Aber nicht das Stottern mit dem "Viertakten" bei völliger Überfettung des Gemisch verwechseln was bei zu lang gezogenen Choke auftritt :biggrin:
Michael


Ich brauch den Choke nur zum Starten kurz.Dann läuft sie sofort ohne-bei jedem Wetter!!!
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Stop&Go

Beitragvon Ratzifatzi » 15. April 2010 14:32

biebsch666 hat geschrieben:Dann läuft sie sofort ohne-bei jedem Wetter!!!


Wenn der Motor vorher nicht wirklich warm laufen muss, dann würde ich mir wirklich Gedanken um die Vergasereinstellung (zu fett) machen.
Vergasereinstellen an der ETZ ist nicht so schwer, denn an dem Vergaser kannst Du nicht allzuviel einstellen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 326 Gäste