Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mueboe hat geschrieben:Ne, normal ist das nicht.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass sie im Teillastbereich bzw. Standgas überfettet.
Paule56 hat geschrieben:Die Symptome sind typisch für unterversorgte Bordnetze
Deine Batterie wird müde sein und nach der Stop & Go Phase eine Erholung brauchen.
Lade die mal nach, teste den nächsten Tag und miss abends und den nächsten Morgen die Spannung
mutschy hat geschrieben:Naja, unsere Zweitakter mit Umkehrspülung hassen nunmal nix mehr als Standgas bzw niedrige Drehzahlen. Sie wollen u müssen gescheucht werden, denn nich umsonst stand im Handbuch vom Trabant, dass aufgrund des verwendeten Zweitaktmotors Leerlauf-/Standgasphasen >2 min durch Abstellen des Motors zu vermeiden sind, da aufgrund der niedrigen Drehzahlen keine wirkliche Spülung mehr stattfindet u der Brennraum sich nach u nach mit immer mehr unverbranntem Öl u Benzin füllt. Das Ergebnis is dann ne Abgasfahne vom Feinsten...
Bei den mir bekannten Ampeln u Bahnübergängen mit mehr als 20 s Rot bzw Schliesszeit mach ich die TS einfach aus.
Gruss
Mutschy
ETZChris hat geschrieben:dann zwischendurch die go-phasen hochtourig im ersten fahren...
Emmy66 hat geschrieben:Wenn die ersten 500m nach dem Stop auch eine stärkere Abgasfahne zu sehen ist, tipp ich auch auf Überfettung im Leerlauf.
Mit meiner TS 150 erfreu ich im Stadtverkehr die hinter mir wartenden PKW-Lenker auch oft mit einer "Fahne", wenn ich nach einer roten Ampel wieder anfahre.
Aber ins Stottern kommt meine kleine Rote dabei nicht![]()
Michael
biebsch666 hat geschrieben:So ähnlich isses, aber eben mit Stottern...
Emmy66 hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:So ähnlich isses, aber eben mit Stottern...
Aber nicht das Stottern mit dem "Viertakten" bei völliger Überfettung des Gemisch verwechseln was bei zu lang gezogenen Choke auftritt![]()
Michael
biebsch666 hat geschrieben:Dann läuft sie sofort ohne-bei jedem Wetter!!!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 341 Gäste