Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Gaggi » 6. April 2010 15:37

Ist es normal das der Lagerbolzen vom DZM Antrieb so locker im Gehäuse sitzt? Den kann ich mit Leichtigkeit herausziehen. Sollte der eigentlich straff im Gehäuse stecken? Kann ich ihn wieder einkleben und mit was am besten?

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon stelue » 6. April 2010 19:19

Hallo,
ist eigentlich nicht normal, bei meinen Motoren mussten die LEICHT rausgeschlagen werden, war also auch kein Kraftaufwand notwendig.

Aber festkleben muß eigentlich nicht sein, da er im zusammengebauten Zustand (DZM antrieb) nicht nach hinten weg kann, da ja vorn das Zahnrad hält und wenn der Primärantrieb noch drauf ist kann er nicht nach vorne, da ja der DZM Antrieb hinter dem Primärantrieb sitzt.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 13:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Christof » 6. April 2010 20:41

stelue hat geschrieben: da er im zusammengebauten Zustand (DZM antrieb) nicht nach hinten weg kann, da ja vorn das Zahnrad hält und wenn der Primärantrieb noch drauf ist kann er nicht nach vorne, da ja der DZM Antrieb hinter dem Primärantrieb sitzt.

Gruß
Martin


Bild

Lagerbolzen -1-? Der muss im Normalfall fest sitzen. Leider kann der Lagerbolzen auch nach innen und macht nur an den Hubscheiben der Kurbelwelle halt, der Sprengring -4- hält ihn dabei nicht! Im Normallfall ist der Lagerbolzen nur lose wenn schon Risse an dessen Lagerung im Gehäuse sichtbar sind. Sowas passiert bei ner festen Buchse -5-!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Gaggi » 6. April 2010 20:52

Genau der Lagerbolzen 1! Risse hab ich nicht entdeckt. Werde aber nochmal genau nachsehen.
Irgendwie finde ich die DZM Konstruktion sowieso beschissen. Es sind Zähne auf dem Kranz für den DZM auf dem Ritzel an der Kurbelwelle abgebrochen. Der Lagerbolzen macht zicken und zu guter letzt dürfte jetzt auch noch die Lagerbuchse breit sein, da ich Samstag Öl geduscht daheim angekommen bin und viel Öl oben auf dem Motor geschwommen ist :evil:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Christof » 6. April 2010 21:07

Das Problem ist bekannt! Ich hab das mal ausführlich hier beschrieben.

viewtopic.php?f=4&t=28613&p=477992,

Fakt ist das ich an deiner Stelle den Bolzen einkleben würde aber vorher nochmal gründlich nach Risse o.ä. suchen würde. Die Buchse und die Antriebs- und Zwischenzahnräder müssen ggf. aufgeahlt (nur die Buchse) bzw. neu werden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Gaggi » 6. April 2010 21:24

Werd das mal so machen und nach Möglichkeit kleben. Interessanter Bericht von dir. Werde das mal alles rund um den Bolzen untersuchen. Komisch das nur Zähne ausgebrochen sind am Kurbelwellenrad. Das Zwischenrad ist wie neu.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Gaggi » 12. April 2010 15:18

So hab die Stelle mal untersucht und keine Risse festgestellt.

Dafür macht mir sorgen das ich extrem viel Metallspäne unterm Kupplungsdeckel als auch an der Ölablasschraube gefunden habe :roll:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Christof » 13. April 2010 20:22

Gaggi hat geschrieben:So hab die Stelle mal untersucht und keine Risse festgestellt.

Dafür macht mir sorgen das ich extrem viel Metallspäne unterm Kupplungsdeckel als auch an der Ölablasschraube gefunden habe :roll:


Sind die Späne magnetisch?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Gaggi » 13. April 2010 21:58

Ja, da sowohl welche im Kupplungsdeckel lagen als auch am Magnet an der großen Ölablasschraube im Getriebe.

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Christof » 15. April 2010 22:24

...dann sind se nicht vom Gehäuse! Denke da eher an den Primärtrieb.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Lagerbolzen DZM Antrieb EM 150

Beitragvon Gaggi » 15. April 2010 22:56

Mal schauen. Ich warte immer noch auf ein Teil, bevor ich wieder den Primärtrieb Montieren kann. Ich hoffe mal das es nur vom Primärtrieb ist.
Ich habe zwar seit längerem ein komsiches Pfeifen/Schleifen vom Motor aus Richtung Getriebe/Primärtrieb her. So genau Orten lässt sich das nicht. Zumal es auch erst kommt wenn der Motor warm ist und auch nur beim Gasgeben ist. Nehm ich das Gas weg ist Ruhe. Weiß aber nicht was das sein soll. Auch besonders deutlich im 3. und 4. Gang zu hören. Im 5. hört man es irgendwie nicht :nixweiss:

Fuhrpark: KTM Adventure 640
Gaggi

 
Beiträge: 765
Themen: 32
Registriert: 2. März 2008 17:25
Wohnort: Görlitz
Alter: 36


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 322 Gäste