von mutschy » 16. April 2010 08:17
Ich vermute ne defekte/schwergängige Welle als Ursache fürs Tachoschwanken. Bei meiner TS läuft zB der Tacho total ruhig u dafür schwankt der DZM um etwa 100 U/min. Damit kann ich aber ganz gut leben.
Bevor ne Welle/ein Bowdenzug eingesetzt wird, sollte sie/er immer mindestens gut geölt werden. Wers besonders langlebig u sicher haben will, baut sich ne Fettpressenaufnahme u fettet die Züge bis zum Erbrechen

Das hat u.a. den Vorteil, dass kein Wasser eindringen kann u somit ein Einfrieren des Zuges im Winter unmöglich is, vom Korrosionsschutz ganz zu schweigen. Ein weiterer Vorteil is, dass sich die Lebensdauer dadurch etwa verzwei- bis -dreifacht

Aber das steht auch auf der folgenden Zeichnung:

Gruss
Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...
Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"
(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)