Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 20:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo,
habe heute an meiner TS 250/1 eine Vape eingebaut und es hat alles auf Anhieb geklappt. Was nicht mehr geht ist die Blinkerkontrolle. Habe wie in der Anleitung beschrieben das Kabel der Ladekontrolle am Zündlichtschalter von Klemme 61 abgezogen und auf Klemme 15 gesteckt. Jetzt geht zwar die Ladekontrolle nicht mehr; aber die Blinkerkontrolle eben auch nicht. Muß eigentlich auch das Kabel der Ladekontrolle im Tacho abgezogen werden? Oder hat jemand von Euch einen Rat, was ich eventuell falsch gemacht habe?

Gruß Michael

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Mahlzeit.

Das ist doch die normale Ausführung, bei der Ladeanzeige und Blinkerkontrolle in der gleichen Lampe angezeigt werden, richtig? Dann ist das mit der Klemme 15/54 richtig. Die Ader war auch grün/rot? Halte die mal einfach an Dauer-Plus anne Batterie und blinke dann mal, geht die Kontrolle? Und - hast du auch ne 12V Birne drin? Oder ist die 6V durchgebrannt... :D

Robert

-- Hinzugefügt: 16. April 2010 22:11 --

Achte mal bitte genau darauf, welche Ader du abgezogen hast, die Ader, die zum alten Laderegler geht hat die gleiche Farbe...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
ja, das ist die normale Ausführung mit Blink-/Ladekontrolle an einer Lampenfassung im Tacho. Habe einen komplett neuen Kabelbaum eingezogen und danach kontrolliert. Funktionierte alles. Erst als ich dann nach dem Vapeeinbau das rot/grüne Kabel von 61 auf 15/54 umgesteckt habe, ging die Blinkerkontrolle nicht mehr. Ladekontrolle natürllich auch nicht; aber das soll ja nach Vape-Einbauanleitung auch so sein. 12 V Birne ist drin und auch in Ordnung.

Gruß Michael

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Na, dann versuche doch einfach mal, die Ader direkt an die Batterie an + zu halten und dann zu blinken. Und nebenbei, wenn der Lampentopf eh schon auf ist, gucken, ob die andere Ader der Kontrollampe(bei mir: blau/schwarz) auch noch am Blinkgeber dran ist...


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
ok, werd ich probieren. Danke.

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wenn es nur die Blinkerkontrolle sein soll: Blinkgeber und Masse.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 16. April 2010 22:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
2,5er hat geschrieben:
Wenn es nur die Blinkerkontrolle sein soll: Blinkgeber und Masse.


Naja, so einfach ist das eben doch nicht, der Blinkgeber hat Dauer-Plus. Bedeutet, nach deiner Schaltung lutscht das Lämpchen die Batterie leer.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 17. April 2010 06:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Bei den VAPE-Anlagen ist die kombinierte Blink-Ladekontroll-Leuchte nicht vorgesehen. Das einfachste ist dann, auf die Ladekontrolle zu verzichten und die Leitung der Blink-Kontroll-Leuchte, die serienmäßig mit 61 verbunden ist, auf 15 zu legen. Insofern hast Du das schon richtig gemacht. Oder, wenn die Blink-Kontrolle gleichphasig mitblinken soll, werden ihre beiden Anschlüsse mit 83L und 83R verbunden.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 17. April 2010 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Dorni hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Wenn es nur die Blinkerkontrolle sein soll: Blinkgeber und Masse.


Naja, so einfach ist das eben doch nicht, der Blinkgeber hat Dauer-Plus. Bedeutet, nach deiner Schaltung lutscht das Lämpchen die Batterie leer.


Ne, man muss an die Seite, die zum Blinkerschalter geht, ... . :ja:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 09:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
ollipa hat geschrieben:
... Muß eigentlich auch das Kabel der Ladekontrolle im Tacho abgezogen werden? Oder hat jemand von Euch einen Rat, was ich eventuell falsch gemacht habe?

Welches Kabel meinst Du? Die (grün/rote) ursprüngliche Verbindung zwischen Regler 61 und Zündlichtschalter? Die brauchst Du nur für die Position-5-Abschaltmethode, sonst entfällt sie.

ollipa hat geschrieben:
ja, das ist die normale Ausführung mit Blink-/Ladekontrolle an einer Lampenfassung im Tacho. Habe einen komplett neuen Kabelbaum eingezogen und danach kontrolliert. Funktionierte alles. Erst als ich dann nach dem Vapeeinbau das rot/grüne Kabel von 61 auf 15/54 umgesteckt habe, ging die Blinkerkontrolle nicht mehr. Ladekontrolle natürllich auch nicht; aber das soll ja nach Vape-Einbauanleitung auch so sein. 12 V Birne ist drin und auch in Ordnung.

Gruß Michael


Wenn vor dem Umstecken des Kabels alles funktioniert hat und Du sonst wirklich nichts geändert hast (nicht etwa LED-Kontrolle? ..., die blau/schwarze Verbindung zwischen 49a und Kontroll-Leuchte ist vorhanden und in Ordnung? Aber das hatte dorni ja auch schon gefragt ...), bleibt nicht viel übrig - vielleicht hat einfach die popelige Kontroll-Leuchten-Fassung keinen ausreichenden Kontakt mehr mit dem Lampensockel, oder das Lämpchen ist einfach durchgebrannt.

Achtung übrigens bei Tachos, bei denen im Innern eine Verbindung zwischen den beiden Kontroll-Leuchten-Aufnahmen besteht! Bei denen funktioniert die von mir erwähnte 83L/83R Methode nur unter Verwendung einer komplett isolierten Lampenfassung (außen Kunststoff). Mit einem solchen Tacho hätte aber Deine Lade-Blink-Kombi-Kontrolle auch nicht funktioniert.

2,5er hat geschrieben:
Wenn es nur die Blinkerkontrolle sein soll: Blinkgeber und Masse.

Gegen Masse - das klappt nicht in jedem Fall. Es gibt moderne (LED-taugliche) Blinkgeber, bei denen reicht bereits die Last der Kontroll-Leuchte dazu hin, dass sie ständig arbeiten. Die Kontroll-Leuchte würde also ständig blinken. Es gibt andererseits antike Hitzdrahtgeber, die so lange ständig Durchgang haben, bis die Mindestlast den Hitzdraht so weit erwärmt, dass der Kontakt erstmalig öffnet und der Geber zu arbeiten beginnt - in einem solchen Fall hättest Du an der Kontroll-Leuchte Dauerlicht.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Ich meinte natürlich nur die althergebrachte, lastabhängige Variante.
Da wird der Widerstand der Kontrollampe einfach "übersehen".


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,

Um bei der TS ohne den Hitzedrahtblinkgeber die Doppelfunktion der Lade/Leerlaufkontrollleuchte zu erhalten, bedarf es eines kleinen Umbaus, dann klappt das wieder... ;D
Guggst Du Bild.

Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Jetzt weiß ich, warum die PTB in Braunschweig unsere Zeit "macht".
Dort sitzen die besten Physikasse. :mrgreen:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Das ist auch keine schlechte Idee, Harald! Geht das dann auch mit der Vape?
Ich denke mal, das wird der Schaltung egal sein, oder? :wink: ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
derMaddin hat geschrieben:
Das ist auch keine schlechte Idee, Harald! Geht das dann auch mit der Vape?
Ich denke mal, das wird der Schaltung egal sein, oder? :wink: ;D

...so lange da 'ne Klemme 61 sollte das funktionieren...

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Ja, der Vape-"Regler" hat einen Ausgang für die Ladekontrolle. Aber schlag mich tot, ich weis jetzt net, ob da eine 61, 94, oder 78 drann steht.... :lach:

Wenn ich die Schaltung richtig verstanden habe, bekommt das Lämpchen durch die Dioden immer einen definierten Plus und Minus, also würde da auch eine LED mitspielen? Habe dummerweise nirgens mehr Lampen in den Instrumenten verbaut und möchte auch nicht wieder zurück rüsten.... :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 19. April 2010 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2512
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin Martin,

Ja, na klar kannst du dafür auch LEDs verwenden. Auf die Richtung achten, Kathode an D3 und D4 !

Zur Funktion:
1. Keine Ladung, Anschluß 61 führt Massepotential:
Der Strom fließt von der Sicherung über D2, Kontrolllampe, D4 nach 61, Lampe leuchtet. Wird der Blinker eingeschaltet, schließt der Blinkgeber die Spannung über 49 und 49a im Blinkertakt (über D3, D2) kurz und die Kontrolllampe blinkt mit.

2. Ladung, alle Anschlüsse liegen auf Spannung, kein Strom durch die Kontrolllampe. Wird der Blinkerschalter geschlossen, fließt der Strom von 61 über D1, Kontrolllampe, D3 und die niederohmige Blinkerlampe nach Masse dann, wenn der Blinkergeber AUS ist. Ist er EIN, wird die Kontrolllampe wieder über D2 und D3 kurzgeschlossen.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 22. April 2010 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Danke Dir!
Na bestestens. Dann könnte ich ja zur alten Variante zurück wechseln und die zwei LED's, die ich jetzt als BKL habe, wieder auf Eine reduzieren und eine BLKL draus machen... :biggrin:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
andilescu hat geschrieben:
Das einfachste ist dann, auf die Ladekontrolle zu verzichten

Ich hab auf die Blinkkontrolle verzichtet, weil die Lenkerendenblinker gut im Blickfeld liegen. Und mir eine LKL wichtiger war.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Enz-Zett hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:
Das einfachste ist dann, auf die Ladekontrolle zu verzichten

Ich hab auf die Blinkkontrolle verzichtet, weil die Lenkerendenblinker gut im Blickfeld liegen. Und mir eine LKL wichtiger war.

Jupp. So habe ich es bei Olympia auch gemacht.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 23. April 2010 10:17 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
derMaddin hat geschrieben:
Danke Dir!
Na bestestens. Dann könnte ich ja zur alten Variante zurück wechseln und die zwei LED's, die ich jetzt als BKL habe, wieder auf Eine reduzieren und eine BLKL draus machen... :biggrin:


Hallo Martin,

ich würde da schon 2 LED lassen. Schließlich soll die Ladekontrolle ja nicht nur leuchten, wenn die Limaspannung niedriger als die Batteriespannung ist, sondern auch umgekehrt.

mfg


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 23. April 2010 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Enz-Zett hat geschrieben:
andilescu hat geschrieben:
Das einfachste ist dann, auf die Ladekontrolle zu verzichten

Ich hab auf die Blinkkontrolle verzichtet, weil die Lenkerendenblinker gut im Blickfeld liegen. Und mir eine LKL wichtiger war.


Die BKL ist ja auch bei (TS - untypischen Lenkerblinkern) sowas von unnötig.
Deshalb hatte ja die ES auch keine BKL. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 23. April 2010 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Günni hat geschrieben:

Hallo Martin,

ich würde da schon 2 LED lassen....

Mmh, meinste? Na vorerst bleibt es sowieso wie es ist. Will nicht groß umbauen "vor Glesien".... ;D

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 24. April 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo zusammen,
erstmal danke für die vielen Ratschläge. Letztendlich hat sich der Fehler als ein ganz banaler herausgestellt. An Klemme 61 sind doch 2 rot/grüne Kabel. Eines hatte ich drauf gelassen. Habe es gestern dann sofort gemerkt und auch auf 15 geklemmt und alles ist in Butter. BKL funzt. So ist das, wenn man den ganzen Tag schraubt und abends dann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Aber nun steht sie vor der Tür und morgen werden meine Frau und ich mit der TS1 und der ETZ einen schönen Tagesausflug machen. Sollen ja bis 24 Grad werden.

Gruß Michael :)

-- Hinzugefügt: 24. April 2010 21:43 --

... kleine Ergänzung noch: habe den Sensor der Vape in der Jawa-Stellung ganz wie ich es hier im Forum gelesen habe. Die MZ geht wie "die Sucht".
Ein Riesenunterschied zur vorherigen Unterbrecherzündung.

Gruß Michael

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 24. April 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
ollipa hat geschrieben:
habe den Sensor der Vape in der Jawa-Stellung ganz wie ich es hier im Forum gelesen habe. Die MZ geht wie "die Sucht".
Ein Riesenunterschied zur vorherigen Unterbrecherzündung.

Wo haste was gelesen (link)?


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 24. April 2010 22:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
hier:
Jawastellung

Gruß Michael

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinkerkontrolle
BeitragVerfasst: 24. April 2010 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3226
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
ollipa hat geschrieben:
hier

Super, vielen Dank! Hab ich bisher noch nicht entdeckt. Werd ich erst mal ausprobieren, bevor ich altF4 sein 18er Ritzel (heut angekommen, Danke!) draufbind.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de