Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 09:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
hallo an die klapphelmfraktion

ich suche einen neuen helm am liebsten wære mir en klapphelm, weil ich etwas faul bin und nicht immer den helm abnehmen will was hier aber des øfteren vorgeschrieben :!: ist. auch sollte er eine sonnenblende integriert haben da ich schlechte erfahrungen mit getønten visiren bei fahrten in der dunkelheit gemacht habe, man wird halt nicht juenger :oops: ausserdem ist es fuer brillentræger bequemer , ein klaphelm meine ich.

speziell geht es mir um tragekomfort und geræuschkulisse

danke schon mal fuer eure konstruktive mitarbeit



Ps: ich hab die ersatzteile gefunden und nu gehts los :!: :mrgreen:

und fuer die die es sich nicht verkneifen kønnen -> los :steinigung: ich hab ja auchne gelbe weste :oops:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 10:12 
Offline

Registriert: 2. Dezember 2009 21:05
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 5
Wohnort: Riesa an der Elbe
Alter: 42
ich hab den nolan n95 mit sonnenblende, der is soweit super... und geht noch im preis, so um die 250 EUro

_________________
Wende dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich...

Loud pipes save lives!

Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller...

Grüße aus der Nudelstadt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Trophy Sport/1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Hallo, also ich hab mir einen Klapphelm von Airoh(wird das so geschrieben....egal)gekauft. Da ist die Sonnenblende integriert.....das is wirklich ne feine Sache, aber leider ist die Geräuchkulisse bei Geschwindigkeiten ab 80km/h nicht mehr schön. Der Helm ist einer aus dem mittleren Preissegment.....habe mir ein bissel mehr erhoft.
Fazit: Für´s Moped super aber als Motorradhelm einfach zu laut. Wenn ich mir nochmal einen Helm kaufe dann auch wieder einen zum klappen und mit integr. Sonnenbrille aber vorher wird der im Windkanal getestet....zB. bei Louis in Leipzig.....die haben so nen Windkanal.
Viel Glück bei deiner Suche

LG Peter

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 11:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich fahre den Schuberth Concept - der ist relativ laut, Quali sit aber gut.
Der Nachfolger ist im Moment im Rauswurf und soll relativ leise sein ( nicht zuletzt dank Akustikkragen usw. )
Der C3 ist preislich noch jenseits dessen was ich ausgeben würde...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
hi, bin brillen und klapphelm träger. kann ich ja nur empfehlen.
habe aber keinen mit sonneblende..(hab eine sonnenbrille mit stärke, auch gut wenn fahrt mit dose)..
-->nexo-modular1 vom polo für damals 119€. nachteil dieses helmes....leider ziehmlich laute windgeräusche.....

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 17:17 
Offline

Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56
Hey zusammen.Ich hab mich nach ca. 1 Stunde Beratung bei Tante Louise inclu. Kaffee doch für nen Probiker Klapphelm für 109 € entschieden und bin ziemlich zufrieden.Gruß Max

_________________
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.


Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Also ich fahre seit ca. 3 Jahren diesen hier, und werde ihn mir höchstwarscheinlich wieder holen:
http://www.google.de/products?client=fi ... CB4QrQQwAA
Lässt sich klappen, wobei ich diese Funktion nur an kälteren Tagen nutze. 1-2cm hoch geklappt und das Visir beschlägt nicht mehr.
Die Sonnenblende ist auch praktisch, naja, wie bei vielen anderen auch. Ich fand den Preis interessant, hatte ihn für reduzierte 169,- statt 260,- gekauft. In einigen Onlineshops wie glaube Amazon bekommt man ihn schon unter 100,-


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 18:12 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
hallo, ich fahre nenn klappi von shark..

dieser darf auch als jethelm gefahren werden ...
der klappbare teil geht komplett zurück bis nach hinten ...
sonnenschutz ist natürlich auch drin

kann ich nur empfehlen ...

ich habe den Shark Evoline Matt
http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... cale=de_DE

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
sven-r hat geschrieben:
Also ich fahre seit ca. 3 Jahren diesen hier, und werde ihn mir höchstwarscheinlich wieder holen:
http://www.google.de/products?client=fi ... CB4QrQQwAA
Lässt sich klappen, wobei ich diese Funktion nur an kälteren Tagen nutze. 1-2cm hoch geklappt und das Visir beschlägt nicht mehr.
Die Sonnenblende ist auch praktisch, naja, wie bei vielen anderen auch. Ich fand den Preis interessant, hatte ihn für reduzierte 169,- statt 260,- gekauft. In einigen Onlineshops wie glaube Amazon bekommt man ihn schon unter 100,-


also caberg hatte ich schon mal -> ich hab ich gedacht ich bin im orkan

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 18:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
bin mit meinem C2 sehr zufrieden, nachdem Schubert das Problem mit der Visierbeschichtung in den Griff bekommen!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Luzie hat geschrieben:
also caberg hatte ich schon mal -> ich hab ich gedacht ich bin im orkan

Liest sich, als währen die meisten hier vorgeschlagenen sehr laut. Bleibt die Entscheidung für ne ordentliche Portion Lärm 100,- oder 300,- aus zu geben... Weis nicht, ne mögliche Theorie währe eventuell das Klapphelme im allgemeinen sehr laut sind ?!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
sven-r hat geschrieben:
Liest sich, als währen die meisten hier vorgeschlagenen sehr laut. Bleibt die Entscheidung für ne ordentliche Portion Lärm 100,- oder 300,- aus zu geben... Weis nicht, ne mögliche Theorie währe eventuell das Klapphelme im allgemeinen sehr laut sind ?!


darum hab ich ja nach erfahrungeswerten gefragt

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 20:54 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hab mir auch so ein Preiswertes Modell (99-€) bei Polo gekauft. Den trage ich nur schon 4 oder 5 Jahre und für die ES/2 und ETZe reicht der. Das Motorgräuch ist deutlich gedämpfter na und Fahrtwind hält sich in Grenzen bei den beiden.
Weis nicht was er beim fahren mit was kräftigeren für eine Geräuschkulisse hat.

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich hab mir letztes Jahr den Klapphelm bei Lidl gekauft, 59,99Euro.
Kann bis jetzt nicht klagen, paßt und die Geräuschkulisse hält sich m.E. in Grenzen.
Wenn ich mich recht an Sosa erinnere hatte Cheffe auch so einen.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 21:45 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe für Silverstar und Guzzi seit über 2 Jahren einen Schubert C1 (damals 168 Euro als Auslaufmodell)

bin begeistert von dem Teil

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 21:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Ich fahre auch seit ca. 3 Jahren den Caberg Rhyno, würde ihn mir aber nicht wieder kaufen!

Vorteil ist die integrierte Sonnenblende. :ja:
Schick isser auch...

Belüftung sowie Geräuschkulisse lassen allerdings zu wünschen übrig!
Weiterer Nachteil ist die schlechte Rastung des Visiers!!!
Kuckt man sich beim auffahren auf die Bahn nach hinten um, klappt das Teil gerne einmal selber hoch... :evil:

Auch wenn ich, auf Grund der mässigen Belüftung, mal das Visier ne Raste offen lassen will, spätestens bei 90 Sachen macht das selbstständig dicht... :flop:


Klapphelm kauf ich mir 100pro wieder einen...
N Cahberg evtl. auch....Aber den Rhyno nicht mehr....


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 17. April 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2008 06:42
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Dörverden
Alter: 60
Ich habe mir vor kurzem den HJS FS-MAXn gekauft.
Einfache Handhabung, gut bedienbare Sonnenblende, gute Belüftung (auch im Harz bei Hagelschauer kein Beschlagen), sicherer Klapp Mechanismus, passt auch mit Brille.
Das Visier könnte etwas leichter zu verstellen sein, die Geräusche halten sich im unteren Rahmen, der Preis liegt bei 290,-€ (bei HG gekauft mit 40,-€ Rabat, also 250,-€)

lg heiko

_________________
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Guy de Maupassant


Fuhrpark: MZ TS 250/1 ex NVA,
MZ 500 RF ex-Polizei/GFK-Verkl.,
MF FE 35 Bj 58,
Landrover 90 TDI,
Landrover DISCO III HSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 05:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
windgeräusche und gewicht haben mich bis dato vom kauf eines klapphelms abgehalten , ok- gegen windgeräusche gibts ohrstöpsel......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 06:46 
Ich kann den HJC CL-MAX (Hein Gericke) empfehlen.
Meine Hanseatin fährt ihn schon drei Jahre (siehe Album), und ich habe ihn seit letztem Sommer zusätzlich zu meinem obligatorischen Jethelm.
Problemlose Einhandbedienung - im Gegensatz zum teuren Schuberth - und sehr gute Testergebnisse in allen relevanten Kategorien.
Das Nachfolgemodell soll sogar über eine Sonnenblende verfügen, was ich allerdings als etwas bikermäßig empfinde ... 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2008 06:42
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Dörverden
Alter: 60
Hanseat hat geschrieben:
Ich kann den HJC CL-MAX (Hein Gericke) empfehlen.

Das Nachfolgemodell soll sogar über eine Sonnenblende verfügen, was ich allerdings als etwas bikermäßig empfinde ... 8)


Ich habe den Nachfolger wie oben beschrieben und finde die Sonnenblende (grade als Brillenträger), vor allem wenn die Sonne tief steht, als sehr praktisch und auch als Sicherheitsgewinn und nicht "Bikermäßig" :)

lg heiko

_________________
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Guy de Maupassant


Fuhrpark: MZ TS 250/1 ex NVA,
MZ 500 RF ex-Polizei/GFK-Verkl.,
MF FE 35 Bj 58,
Landrover 90 TDI,
Landrover DISCO III HSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Meine Erfahrungen mit Klapphelmen sind negativ. Laut und schwer. Einen BMW trage ich öfter. Wie gesagt, ein lauter, schwerer Klotz, mit der Zeit nudelt die Visierhalterung aus.

Einen Airoh habe ich bei Louis zurückgeben müssen. Risse um die Drehgelenke des Klappmechanismus. Sehr kulant von Louis getauscht worden.

Positiv natürlich die Handhabung für Brillenträger.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 07:49 
Ich habe den Nolan N102 gefahren. Der war zu laut . Ansonsten leicht zu bedienen.

Nach meinem Unfall hab ich mir Schuberth C2 geholt. Schön leise , der Einstieg ist etwas
schwieriger. Würde ich mir immer wieder holen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 09:25 
Offline

Registriert: 7. Februar 2010 19:07
Beiträge: 82
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: Weinstadt
Alter: 36
Habe mir auch den Schuberth C2 geholt. Bin bisher sehr zufrieden und habe ihn bei Louis als Restposten für 250 Euro bekommen.


Fuhrpark: ETZ 250 (1982), ETZ 250 (1983), Triumph BDG 125 (1953)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hanseat hat geschrieben:
...
Das Nachfolgemodell soll sogar über eine Sonnenblende verfügen, was ich allerdings als etwas bikermäßig empfinde ... 8)


dann lieber biker als blindflieger 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:02 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
sven-r hat geschrieben:
Liest sich, als währen die meisten hier vorgeschlagenen sehr laut. Bleibt die Entscheidung für ne ordentliche Portion Lärm 100,- oder 300,- aus zu geben... Weis nicht, ne mögliche Theorie währe eventuell das Klapphelme im allgemeinen sehr laut sind ?!

Lautstärke des Helms kann man nicht pauschal beurteilen, ist je nach Maschine/Verkleidung/körpergröße sehr unterschiedlich.
Wirklich hilft nur eine lange Probefahrt, kann man bei guten Händlern immer machen.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:33 
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
...
Das Nachfolgemodell soll sogar über eine Sonnenblende verfügen, was ich allerdings als etwas bikermäßig empfinde ... 8)

dann lieber biker als blindflieger 8)

Mit Sonnenbrille ist das kein Problem 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: klaphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Hanseat hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
...
Das Nachfolgemodell soll sogar über eine Sonnenblende verfügen, was ich allerdings als etwas bikermäßig empfinde ... 8)

dann lieber biker als blindflieger 8)

Mit Sonnenbrille ist das kein Problem 8)


als brillentræger ist diese wechselei aber bloede und wenn du im dunkel mit sonnenbrille fahren musst weill die andere zu hause auf dem kuechentisch liegt ist das sehr bescheiden und das selbe problem hatte ich mit meinem alten helm der ein nur leicht getoentes visir hatte. so hat halt jeder sein paeckchen zu tragen 8)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:41 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich finde, daß ein Helm nicht zu leise sein sollte .. sonst muß man ja das Moped immer lauter machen...

zu den Windgeräuschen - naja ich fahr auch mit der Halbschale - da ist jeder Voll-/Klapphelm ... leise

Als ich damals den C1 bei Louis in Berlin gekauft hab, hat der Verkäufer immer den neu rausgekommenen C3 angepriesen .. und wie leise der doch wäre

mir war nicht möglich dem klar zu machen wie unwichtig das für mich ist und das keine Ruhe wie in einer E-Klasse herschen muß, wenn man den Helm aufhat

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
kutt hat geschrieben:
ich finde, daß ein Helm nicht zu leise sein sollte .. sonst muß man ja das Moped immer lauter machen...

zu den Windgeräuschen - naja ich fahr auch mit der Halbschale - da ist jeder Voll-/Klapphelm ... leise

Als ich damals den C1 bei Louis in Berlin gekauft hab, hat der Verkäufer immer den neu rausgekommenen C3 angepriesen .. und wie leise der doch wäre

mir war nicht möglich dem klar zu machen wie unwichtig das für mich ist und das keine Ruhe wie in einer E-Klasse herschen muß, wenn man den Helm aufhat


gut aber wenn du mal auf einer autobahnetappe dahin duest und dir dann die ohren schmerzen und selbst nach dem 6.bier am treffentresen du sagen musst: hæ das ist schon doof und mit stepseln im ohr bin ich auch schon gefahren, erst tuts weh und dann das selbe problem am tresen, vergessen rauszu nehmen :shock:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
mit Oropax das geht Problemlos. Wenn es drükt oder gar schmerzt, dann ligt es an einer falschen Bedienung

damit ist es möglich die eigentlich erreichbare Schutzwirkung um über 70% zu verringern

Und Oropax braucht man auf Treffen - Erst mal, wenn man neben einem Holzfäller das Zelt aufgebaut hat. und dann, wenn man mal ohne auspuff ne runde drehen will :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 11:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
kutt hat geschrieben:
und dann, wenn man mal ohne auspuff ne runde drehen will :D


Wenn das nicht die Tula in Kelbra war....
:lach:

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 11:56 
Offline

Registriert: 3. März 2009 21:37
Beiträge: 16
Bilder: 0
Wohnort: Bohmte-Hunteburg
Alter: 53
Ich hab mir auch vor 2 wochen den c2 gekauft,kann ich nur empfehlen.Sogar deutlich leise wie der helm ohne klappfunktion den ich vorher hatte.


Fuhrpark: Suzuki gsx550 bj85,Gsx 750F bj 94,Yamaha Majesty 250,Audi A4 1,9TDI Ex-Taxi,Heinemann 500kg anhänger bj81,DDR eigenbauanhänger hp500 bj86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 12:06 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Ich fahre den C2 jetzt schon über 2 Jahre, und bin immer noch begeistert davon. Am Anfang hatte ich das Gefühl das ich etwas eingeschrängt war mit dem Blickfeld. War wohl nur ein Umstellungsproblem. Ich hatte den Helm bei einen Händler zum Testen gefahren und wuste das ist er. Bin Brillenträger und möchte keinen anderen Helm mehr haben.Er hat natürlich seinen Preis, ich habe damals beim Händler die paßende Größe herausgefunden, und den Helm dann deutlich billiger als Neuteil in der Bucht ersteigert. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 17:58 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Shoei Multitec. Kein Schnäppchen, aber zufrieden. Im Winter Pinlock (funzt gut) im Sommer mit Halbgetönten (ich denk immer ich seh Regenwolken) Visir. Gute Belüftungsmöglichkeiten, leise und rausnehmbares Futter.
Praktisch beim Tanken so ein Ding.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 18:03 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Sven Witzel hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:
und dann, wenn man mal ohne auspuff ne runde drehen will :D


Wenn das nicht die Tula in Kelbra war....
:lach:


:stumm:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 18:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Habe mir beim Ausverkauf bei Tante L. den Schuberth C2 geholt. Mein nun 6. Helm. Ich hatte noch nix besseres auf! Suber bequem, schließt unten sauber ab, so dass kein Wind reinkommt. Sonnenblende, und verdammt leise.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. April 2010 20:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen-Fotos-Sammler

Registriert: 2. August 2008 20:26
Beiträge: 1539
Themen: 49
Bilder: 16
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 68
Ich habe seit Sommer 2009 einen Nolan N104.
Sehr praktisch, gut zu bedienen und die Geräusche halten sich in Grenzen.
Am besten gefällt mir die Sonnenblende. Brillenklappdings brauch ich seitdem nicht mehr. :gut:

Meine Frau hat nen Jethelm von Nolan. Da können wir später mal eine Sprechfunkmimik nachrüsten.

_________________
Immer mit der Ruhe und dann mit'n Ruck!
Gruß Henner

Bild
Seit Heiligenstadt 2011: Bänkelsänger-Partisane
Krankenhausbarde der Station B11 :biggrin:
:musik:


Fuhrpark: "Blue Thunder": Suzuki V-Strom DL1000 (BJ 2002)
Auto "Paul": Opel Crossland X 1.2 Automatik

Verkauft: "Antares": MZ Skorpion Traveller (BJ 1997), gefahren 2009-2019
"Olympia": MZ TS 150 (BJ 1977), gefahren 1996-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:03 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 818
Themen: 18
Wohnort: Wiesbaden
Moin!
Ich kann den Schubert C3 fast uneingeschränkt empfehlen.
Top ist die Verarbeitung, Geräuschdämpfung ( für mich ein echtes Kriterium wenns mal über 120 'raus gehen soll), Visier, Klappmechanismuss i.O.

Weniger toll ist die Belüftung, das konnte der Schuberth Profil besser, dafür ist die Visierbeschichtung innen besser, so das Beschlagen nicht mehr so schlimm ist.
Der Preis hat weh getan, aber nen Helm kaufe ich nicht jedes Jahr... Und es ist auch unwahrscheinlich das meine Ohrläppchen so anschwellen wie die Wampe :mrgreen: Soll heissen: den trag' ich 10 Jahre, dann ists mir die Kohle wieder wert.
Gruß
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 07:24 
Offline

Registriert: 1. Juli 2010 08:54
Beiträge: 33
Themen: 1
Bilder: 6
Wohnort: Siegen
Alter: 55
Ich hab seit einiger Zeit den hier :

Bild

von http://www.louis.de/_403dbfcf5c8a071cd22f7520690e3b4b81/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=150&wgr=836&list_total=1&anzeige=0&artnr_gr=215001

Da sind zusätzliche Schaumstoffpads bei, die man am Ohrbereich reinkletten kann und die die Geräusche dämpfen. Bin bis jetzt super zufrieden damit .
Einzige Nachteile : das Antibeschlagvisier muß man extra nachkaufen und er ist relativ schwer.

mfg
MB :)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj.86

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gleich vorweg: Der Schuberth J1 ist kein echter Klapphelm. Aber er beinhaltet schon ein paar Eigenschaften des Klapphelms.
http://craft-helme.maedl.de/images/Prod ... chwarz.jpg
Trotzdem er sehr offen ist, kenn ich Helme mit schlimmeren Windgeräuschen.
Der Hauptvorteil ist die aktive Sicherheit durch das wesentlich größere Sichtfeld, ohne den Nachteil eines echten Unterkieferschutzes aufzugeben.
Billig ist er aber auch nicht direkt...drum hab ich auch noch keinen. Aber ich durfte ihn schon ausgiebig testen. Irgendwann kauf ich ihn mir.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 23. Juli 2010 08:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
den J1 fährt der berni...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. August 2010 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2010 10:36
Beiträge: 143
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Büßleben
Alter: 54
Ich fahre mit einem KBC FFR, ein super Helm, aber leider nicht mehr in Deutschland erhältlich :cry:


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Klapphelmerfahrungen
BeitragVerfasst: 18. August 2010 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2009 09:41
Beiträge: 243
Themen: 12
Bilder: 4
Wohnort: Schönaich
Alter: 79
c2 und wenn das geld reicht den c3 oder aber den evo 5 von BMW

_________________
Wilfried

Grüße aus Schönaich

Es bedarf großer Geduld, um sie zu lernen.


Fuhrpark: F650GS
F650GS Twin

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de