Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal was anderes zum thema motoren.
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
habt ihr ne ahnung wie ich sonen motor(siehe link nur mit fliehkraftkupplung) ohne pedale abgekomme? gibts da irgend ne möglichkeit ala anschieben..oder fremdzünden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 15:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Willst Du die serienmäßigen Pedale abbauen, oder wie meinst Du das?

Anstatt der Pedale einen Seilzug ala Rasenmäher oder Kettensäge anbauen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
zieh ich mich da nich dumm und dämlich?.. man musste eigendlich immer ganz schön treten ehe die kupplung mal gegriffen hat.
will nur den motor an nen rahmen schrauben und damit eventuell ne autolichtmaschine antreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 57
Wohnort: Rendsburg
Alter: 66
Hallo!

Dann laß die Fliehkraftkupplung doch weg, und bau eine Dynastart-Lichtmaschine an. Dann hast Du Lichtmaschine und Starter in einer Einheit.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 17:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
hm.. was kost der spass.. is sowas in irgend ner karre serienmäßig drin? wollte ne LiMa eigendlich gebraucht bei eBay kaufen..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 17:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
...was möchtest du eigentlich für ein gerät bauen???
:shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
für ne jagthütte.. wollte mit dem motor ne lima antreiben um mir mobil 12V machen zu können.. ich weiß.. der motor is dafür nich ausgelegt.. aber wenn ich ne autobatterie dranhänge kann ich wenn das ding ab und zu läuft 12v scheinwerfer und vieleicht auch musik oder ladegeräte fürs handy betreiben.. ( oder mal n moped fremdstarten) ;) ;) ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 18:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
PiPi hat geschrieben:
für ne jagthütte.. wollte mit dem motor ne lima antreiben um mir mobil 12V machen zu können.. ich weiß.. der motor is dafür nich ausgelegt.. aber wenn ich ne autobatterie dranhänge kann ich wenn das ding ab und zu läuft 12v scheinwerfer und vieleicht auch musik oder ladegeräte fürs handy betreiben.. ( oder mal n moped fremdstarten) ;) ;) ;)


kauf dir doch ein billiges notstromaggregat.
die gibts für 100 euro oder so.
taugt dafür allemal!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
1. den motor hab ich noch rumfliegen. Lima würde ich auch umsonst bekommen.
2. selbstbasteln is eh viel cooler.. (da stehn die mädels drauf)
bastel hat gerne,und weiß nich was ich mit dem motor sonst anfangen soll.. is schon verbastelt genug.. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 18:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
tut nix zur sache, passt aber zu deinem avatar :mrgreen: :mrgreen:

Bild

:shock: Höhöhö


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 210
Wohnort: Osterode
Alter: 41
:D


JAJA immer diese Mod's .. ganzen tach nur rumstenkern,und das Forum zumüllen.. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 19:16 
Da gab es doch auch noch die beiden Mäuse "Pinky&Brain" ...


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 21:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
[schild=9 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Aber sowas von offtopic...[/schild]

...ging´s hier nicht um Motoren :shock: ?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 11:28 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 53506 Ahrbrück
Alter: 60
Hallo
Hab gerade mal reingelesen
also der Ciaomotor ist als Stamo komplett ungeeignet wegen der Kühlung.
Würde nicht alzu lange gut gehen. Dafür würde ich mir eher einen Gebläsegekühlten holen z.B. alter Sachs oder vom Zündapproller R50
Sachs hat jede Menge Motoren mit 50 ccm an alle möglichen Firmen wie Herkules oder DKW ausgeliefert.

gruß Udo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 11:36 
Offline

Beiträge: 21020
scoutde hat geschrieben:
Hallo
Hab gerade mal reingelesen
also der Ciaomotor ist als Stamo komplett ungeeignet wegen der Kühlung.
Würde nicht alzu lange gut gehen. Dafür würde ich mir eher einen Gebläsegekühlten holen z.B. alter Sachs oder vom Zündapproller R50
Sachs hat jede Menge Motoren mit 50 ccm an alle möglichen Firmen wie Herkules oder DKW ausgeliefert.

gruß Udo


oder um bei ostdeutschen motoren zu bleiben: die motoren vom simson star hatten damals auch gebläsekühlung... :idea:
gab es in einigen schwalben auch mit fliehkraft-kupplung...wenn ich mich nicht irre... :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Alter: 60
Genau, und vieleicht findest du noch irgendwo auf dem Schrott einen alten Rahmen, den du als Motorständer umbauen kannst.
Solch einen Motor mit Gebläse vom Star haben wir seit Jahren bei Veranstaltungen oder Events als 12 Volt Lichtmaschinenantrieb.
Astrein und thermisch gesund! :gut:
Noch irgendeinen alten Tank dazu und fertig!
Kann ich wärmstens empfehlen, und...großer Unterhaltungsfaktor! :yau:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3644
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
ETZChris hat geschrieben:

oder um bei ostdeutschen motoren zu bleiben: die motoren vom simson star hatten damals auch gebläsekühlung... :idea:
gab es in einigen schwalben auch mit fliehkraft-kupplung...wenn ich mich nicht irre... :roll:


Nicht nur beim Star wurden diese Motoren verbaut, sondern auch an sämtlichen /1er Schwalben...
Den Motor mit der Fliehkraftkupplung gab es in der KR51/1S, aber die ist sehr selten (und seltsam zu fahren :wink: )...


Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 18:43 
Offline

Beiträge: 21020
mein vater hat zu ddr-zeiten aus einem sr2 auch einen rasenmäher gebaut...lief super...war schade, als er dann irgendwann auf'n schrott flog...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 20:12 
Aus den Simson-Rollern haben sich alle möglichen Leute ne Gartenfräse gebastelt, weil der Motor wassergekühlt war! Schöne Sache!
Vielleicht nimmste nen Simson-Roller!?!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 20:15 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Lemmy hat geschrieben:
Zitat:
Aus den Simson-Rollern haben sich alle möglichen Leute ne Gartenfräse gebastelt, weil der Motor wassergekühlt war! Schöne Sache!
Es gab für Simson nie einen Wassergekühlten Motor!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 20:21 
Offline

Beiträge: 21020
den solltest du mir ml bei gelegenheit zeigen, den wassergekühlten motor von'nem simson roller :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. März 2006 20:22 
Aso? Ok dann sind meine Informationen wohl etwas verkehrt :)
Aber auf die Gartenfräsen ham se die trotzdem drauf gebaut :P das weiß ich sicher!


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Lemmy hat geschrieben:
Simson-Roller... Motor wassergekühlt

Luftgekühlt, Klemmky, luftgekühlt mit Gebläse.
und wohl auch nur bei der Schwalbe.
Gruß
Rotbart


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 14:27 
So nu hab ichs: Berlin-Roller! Waren zwangslüftgekühlt! Die meisten Vespas dürften auch zwangsgekühlt sein! Wenn du richtich Power auffe Mauer machen willst nimm nen Trabimotor! Damit kriegste ordentlich Ladestrom hin :) Oder du bastelst dir halt ne Kühlung für deinen vorhandenen Motor da :P
Du könntest als Anlasser auch nen Hebel nehmen anstatt ne Anreissschnur! Sowas hatten die Feuerwehrspritzen mit DKW-Motor zum Beispiel!!! Würd auch gehen!!! 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Vorsicht mit dem Hebel
BeitragVerfasst: 18. März 2006 15:08 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 53506 Ahrbrück
Alter: 60
Der Ciaomotor wurde über eine fahrradkette die zum Hinterrad lief über das Getriebe das auch im Hinterrad wahr durch einen Keilriemen angetretten.
Das heist wenn ich vorn nen Hebel Drauf mache passiert entweder gar nichts oder wenn ich alles verbinde dreht der Hebel sich voll mit, und das gibt meistens Blaue Finger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 15:26 
Joa...das geht also nicht so gut ;) aber ich wusst ja auch nicht was genau das fürn Motor ist! War ja nur nen Vorschlag :P


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18. März 2006 16:43 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: 53506 Ahrbrück
Alter: 60
Hey Lemmy
du kannst doch auch einen 2 oder3 Gang Motor nehmen dann hättest du die Probleme sowiso nicht da kannst du jede Kurbel drauf Schrauben die du willst weil die Pedale nicht angetrieben werden. Die meisten Automatik´s werden über das Hinterrad gestartet. Während die Schalter meist im Getriebe getrennt sind.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt