Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 651 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. April 2010 20:20 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 43
Mich würde mal interessieren, wie die Erfahrungen mit Preisen von Zweitaktölen sind und wo es die billigsten gibt. Habe näml. festgestellt, dass es oftmals nur die Öle von Castrol und Liqui Moly gibt, und dann überteuert.

Ich fange mal an: Alpine Zweitaktöl (mineralisch), Fa. Kortenbrede in Münster-Nienberge für 4,05 EUR/Liter.
" " (synth), " " für 7,99 EUR/Liter

Gruß Malte

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
via esso in nürnberg 3,50 €/liter

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber

Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Wohnort: HRO
Alter: 33
Bei Marktkauf heißt die Billig-Produktreihe "Gut & Günstig" - die stellen auch Zweitaktöl her. Der Liter glaub ich 3,99€.

_________________
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !


Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 21:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Da gibt es schon einen leicht eingestaubten Fred dazu :ja:
Habe dieses Jahr noch kein Öl bei Thauer geholt, da die Addinol- Vorräte vom letzten Jahr noch nicht aufgebraucht sind, daher kann ich leider nicht sagen wo die Preise aktuell liegen...

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2008 06:42
Beiträge: 44
Themen: 3
Wohnort: Dörverden
Alter: 60
Addinol zur Zeit bei e.bäh 18,90€ die 5Liter Kanne, also 3,78€ den Liter.

lg heiko

_________________
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Guy de Maupassant


Fuhrpark: MZ TS 250/1 ex NVA,
MZ 500 RF ex-Polizei/GFK-Verkl.,
MF FE 35 Bj 58,
Landrover 90 TDI,
Landrover DISCO III HSE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 21:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
addinol bei tauer

20l für um die 65 euro

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
kutt hat geschrieben:
addinol bei tauer

20l für um die 65 euro

Das muß dann aber das gute MZ406 sein, das 405 muß es billiger geben.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. April 2010 22:13 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
oder waren es 56 euro und das sae 80 Gl3 waren 65 ... sehr lang ists her

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 00:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
billig, oder günstig?

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 00:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
junger Calimero

Registriert: 27. Oktober 2006 20:29
Beiträge: 1429
Themen: 192
Bilder: 11
Wohnort: Potsdam / Bergholz-Rehbrücke
Alter: 44
Mineralisches Zweitaktöl Addinol MZ 405
20 Liter für 59,99 € Lieferung ohne Versandkosten hier :

http://www.industrieware.de/index.php?c ... 97d4985700

Günstiger gehts wohl nicht. Ich habe mir das letztes Jahr bestellt uns lebe immernoch davon.

Der Liter kostet dann 2,99 € :ja: :ja: :ja:

_________________
Gruß Christian

Tula-OT-Partisane!

www.tulamoto.de

Bild
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg Oi! Oi! Oi!
Vegetarier dürfen auch kein Plastik benutzen, weil das aus Erdöl hergestellt wird und das waren ja auch mal Tiere (Dinosaurier).
kommt ein Hippie vom Frisör :rofl:


Fuhrpark: MZ Skorpion Tour - Zugelassen (zerlegt) , Laverda 750 S - Zugelassen , ES 250/2 Trophy Gespann Bj.72 - Zugelassen , TMZ Tula Bj. 1990 Zugelassen , TMZ Tula 199 ccm Bj. 89 - Ersatzteilspender RIP , MZ ES 250/0 Bj.61 (Ars******moped) ,
Ehemalige Bikes : ETZ 250 Bj.1990, ETZ 150 Bj.1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
http://www.motoroel-guenstig.de/260-20- ... rIMSPrAxbw

51 euro incl. Fracht - 20 l.

MK


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 07:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Ckone hat geschrieben:


Bei dem Preis wuerd´ ich denn auf 406 upgraden.
Na, naechstes Jahr.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 10:34 
Raucharm? Ich weiß nicht... :? :lol:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Ravenol Teilsyntetik für 5€/ l- das fahre ich nun schon seit Jahren


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 17:46 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
ich habe tschen öl oder doch von den polen :gruebel: da kostet der liter 1,50€ stinkt aber extrem. neulich habe ich bei der baywa 5l addinol super mix mz405 gekauft für 17,99€ also 3,50 pro liter

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 19:36 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 43
vw25 hat geschrieben:
ich habe tschen öl oder doch von den polen :gruebel: da kostet der liter 1,50€ stinkt aber extrem.

wow, wo gibts das denn???

via esso? was ist das für ein öl?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 20:34 
Offline

Registriert: 18. April 2009 00:15
Beiträge: 433
Themen: 33
habe letzte Woche bei Reifendirekt das billigste 2-Taktöl bestellt, das es gab.

3,90/l Mindestabnahme 5l und das ist dann inkl. Versandkosten.

Lieferzeit war bei mir 2 Tage.


Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Bis jetzt hab ich wohl hier das beste Preis-Leistungsverhältnis (abgesehen von dem polnischen).

DBV Teilsynthetisch für 59, 90 €/20 l, gemischt 1:70, die Emme fühlt sich wohl damit.

Gibt es zu dem Preis andauernd bei Ebay.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Beiträge: 608
Themen: 18
Bilder: 11
Wohnort: Zibbelschwerschdt
Das 3,- Euro-Kauflandöl kostet dieses Jahr 4,99 :evil:
Gruß
Andreas

_________________
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!


Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:19 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Bei Marktkauf heißt die Billig-Produktreihe "Gut & Günstig" - die stellen auch Zweitaktöl her. Der Liter glaub ich 3,99€.


Vorsicht! Dieses Öl mischt sich saumäßig, ungefähr so wie normales Viertakt-Motoröl. Im Mopped zur Not noch akzeptabel, aber es gibt auch für den Preis deutlich bessere. Ich habe das Öl allerdings auch schon mal im W 353 gefahren, eine einzige Katastrophe! Die ersten 10 km eine fürchterliche Qualmerei, weil sich unten im Tank zu viel Öl angesetzt hatte, später war das Gemisch dann zu mager. Wenn es denn unbedingt dieses Öl sein muss, auf jeden Fall im Tank gut durchschütteln, bevor weitergefahren wird. Empfehlenswert ist das aber nicht.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Meine Kumpels und ich haben uns neulich den hier geholt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

2,77€ pro Liter, das hört sich gut an :mrgreen:

Da machen wir dann mal nen schönen Abfüllabend. Jeder nimmt seine leeren 2T-Dosen mit und dann wird angezapft :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. April 2010 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Jau, das ist doch mal ein Fred ganz nach dem Geschmack dieses Forums: Bilig, billiger, am billigsten.

Schöne Grüße

Rainer

Ach so, in meiner ETZ fahre ich das hier. In 1:100. Da weiß ich, was ich da reinkippe. Und bitte Nachrechnen. Mir ist es das wert.

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2010 09:36 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 43
Wie sieht es eigentlich mit Mixol Zweitaktöl mineralisch aus Polen aus? Ist das gut bzw. wo bekommt man das?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Rotbart hat geschrieben:
Das 3,- Euro-Kauflandöl kostet dieses Jahr 4,99 :evil:
Gruß
Andreas


Ich habe es doch letzte Woche für noch 3,65€ im Kaufland in Erfurt gesehen :?:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:48 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
obra hat geschrieben:
vw25 hat geschrieben:
ich habe tschen öl oder doch von den polen :gruebel: da kostet der liter 1,50€ stinkt aber extrem.

wow, wo gibts das denn???

via esso? was ist das für ein öl?


obra hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich mit Mixol Zweitaktöl mineralisch aus Polen aus? Ist das gut bzw. wo bekommt man das?




es hat mir ein bekannter mitgebracht, als er noch an der grenze gewohnt hat. er sagte mir, das es von einer no name tankstelle aus polen wäre. was es für ein öl genau war? keine ahnung, ich kann kein polnisch :roll:
ich habe davon 5l in meiner s51 und in der ts 150 vernichtet. einen klemmer hatte ich nie daruch, nur beschwerden wegen der stinkerei von den zeug :oops:

meine quelle ist nun versiegt und ich muss wieder teueres öl in deutschland kaufen, was geruchsneutraler läuft. aber ich würde sagen, du kannst es ohne bedenken fahren.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 22:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Etzitus hat geschrieben:
Jau, das ist doch mal ein Fred ganz nach dem Geschmack dieses Forums: Bilig, billiger, am billigsten.

Schöne Grüße

Rainer


Hi,
ich habe die 5Liter Kanister Vollsynthetisch Racing Dynamic von Polo. Da liege ich ich auch bei 8,59€ pro Liter. Ich fahre derzeit auch nicht so viel das ich
da viel sparen könnte. Aber Du mischt echt 1:100? Ich hab da bammel vor und würde am liebsten noch fetter mischen als 1:50.

Gruß
Sven


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 08:48 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 43
Sven H. hat geschrieben:
Hi,
ich habe die 5Liter Kanister Vollsynthetisch Racing Dynamic von Polo. Da liege ich ich auch bei 8,59€ pro Liter. Ich fahre derzeit auch nicht so viel das ich
da viel sparen könnte. Aber Du mischt echt 1:100? Ich hab da bammel vor und würde am liebsten noch fetter mischen als 1:50.

Gruß
Sven


1:100 hört sich auch recht mager an. Es soll aber einige geben, die mit synthetischem Öl 1:100 fahren. Ich hätte abaer auch Bedenken, dass das zu mager ist bzw. würde es nur nach Zündkerzengesicht entscheiden. Rehbraun--- Ok, Weiß--- Lieber fetter mischen. Längere Autobahnfahrten mit Vollgas wären mir mit dem Gemisch auch zu riskant. :mrgreen:

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Sven H. hat geschrieben:
Ich hab da bammel vor und würde am liebsten noch fetter mischen als 1:50.


Paradoxon - genau das ist kontraproduktiv ;-)

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
obra hat geschrieben:

würde es nur nach Zündkerzengesicht entscheiden. Rehbraun--- Ok, Weiß--- Lieber fetter mischen.


Das Kerzenbild hat mit dem Mischungsverhältnis nicht viel zu tun.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Also, das mit dem 1:100 fahre ich schon seit den 1980er Jahren problemlos. Wohlgemerkt nur in den Motoren mit Nadellager am Kolbenbolzen, also alle Motoren die von MZ schon für 1:50 vorgesehen sind. Früher Castrol Biolube, dann Greentec und seit 2000 von wegen günstiger Addinol 408. Also immer vollsynthetisches Öl, wobei das Biozeug von Castrol auch noch biologisch abbaubar war und prima roch. Für das Biogeraffel von Castrol gab es damals sogar eine Freigabe von MZ für 1:100 (Sonst wären wir da auch gar nicht drauf gekommen dass das geht). Dann: Das mit dem 1:100 muss man natürlich nicht so päpstlich nehmen. Über den Daumen gepeilt kommt da im Mittel so ein 1:90 bei raus. Aber egal, Probleme die auf das Öl/Benzin-Verhältniss zurückzuführen wären hatte ich all die Jahre nicht. Im Gegenteil: Verkokter Auslasskanal und/oder ölsabbernden Auspuff gibbet da nicht. Immer schön trocken und wenn die Vergasereinstellung stimmt auch schön rehbraun (siehe unten)
Beim Zweitakter ist so wenig Öl wie möglich von Vorteil. Zu viel Öl führt zu Verkokungen und festhängenden Kolbenringen. Das führt zu Überhitzungsproblemen und zum Festgehen des Motors (Mal einfach gesagt).
Und um noch mal auf den Kostenfaktor zurück zukommen. Bei 1:100 halbiert sich der Literpreis beim Vollsynthetischen. Da liege ich bei meinem Preisbeispiel bei rund 4,50 Euronen. Das finde ich günstig. Übrigens biologisch abbaubar: von Addinol gab oder gibt es noch das 407 Biosynth. Von MuZ auch für 1:100 freigegeben.

@obra Also das Öl/Benzin-Mischungsverhältniss hat mit der Vergasereinstellung und damit mit dem Kerzengesicht nu mal gar nüschte zu tuen. Da vermischst da bzw. verwechselst du was. Das Fetter beim Öl/Benzin bezieht sich auf mehr Öl im Benzin, das Fetter bei der Vergasereinstellung auf das Luft/Benzin-Verhältniss. Hier heißt Fetter mehr Bezin zur Luft oder weniger Luft zum Benzin, je nach Vergaser (Bezieht sich hier auf die Leerlaufeinstellung). Das kannst du am Kerzengesicht sehen, das Ölgedöns nicht.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Beiträge: 286
Themen: 13
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49
Sven Witzel hat geschrieben:
Sven H. hat geschrieben:
Ich hab da bammel vor und würde am liebsten noch fetter mischen als 1:50.


Paradoxon - genau das ist kontraproduktiv ;-)


Ich mein ja jetzt nicht 1:33 oder 1:25. Mein Vater hatte mal 1:100 für die MZ gemischt und ich fand den Motorklang damit härter als mit 1:50.
Eventuell versuche ich mal was in Richtung 1:75


Fuhrpark: Honda Transalp

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2008 20:38
Beiträge: 232
Themen: 25
Wohnort: Urnshausen
Alter: 57
Hallo!


Billich....?Ich hole immer an unserer Tanke einen 5-Liter-Kanister für 14,95€.Das Öl ist von Alpine.

Gruss Jörn! :mrgreen:


Fuhrpark: MZ BK 350
MG Cali 1100i
MG Mille GT 2.Serie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 14:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
ich geh jetzt neue Kekse holen.... :mrgreen: Interessant.. :snoopy:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 15:21 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 43
Sport-Lu hat geschrieben:
Hallo!


Billich....?Ich hole immer an unserer Tanke einen 5-Liter-Kanister für 14,95€.Das Öl ist von Alpine.

Gruss Jörn! :mrgreen:


Alpine ist gut. Fahre ich auch. Aber ich fahre im Moment das mineralische, wg einfahren. Hab auch noch kein günstigeres als das Alpine gefunden. also eine gute Wahl!

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 17:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Zum Thema Öl werden wohl keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden.

Machen wir stattdessen mal eine kleine Beispielrechnung:
5l/100km Verbrauch und Gemisch 1:50 bringt einen Ölverbrauch von 100ml/100km.
Lassen sich also 10-20 Cent auf 100km sparen, wenn man Öl für 3 statt 4 oder 5 Euro kauft.

Etzitus hat geschrieben:
Beim Zweitakter ist so wenig Öl wie möglich von Vorteil. Zu viel Öl führt zu Verkokungen und festhängenden Kolbenringen. Das führt zu Überhitzungsproblemen und zum Festgehen des Motors (Mal einfach gesagt).

Bzgl. Verkokung muß man gar keine so große Angst haben, wenn man mit den passenden Drehzahlen fährt.
Doch je mehr Öl drin ist, desto schlechter und heißer verbrennt das Gemisch. Also steigt prinzipiell der Verbrauch.

Den Gedanken weitergeführt, mit einem ordentlichen Öl mit optimierten Verbrennungseigenschaften dürfte man den Verbrauch positiv beeinflussen.
Wenn man die 1-2 Euro am Öl spart und im Gegenzug dafür einen Kraftstoffmehrverbrauch von 0,1-0,2l/100km hätte, dann wäre damit schon nichts mehr gekonnt.

Wozu also diese Verrenkungen?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 08:49 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 43
ETZploited hat geschrieben:
Zum Thema Öl werden wohl keine neuen Erkenntnisse gewonnen werden.

Machen wir stattdessen mal eine kleine Beispielrechnung:
5l/100km Verbrauch und Gemisch 1:50 bringt einen Ölverbrauch von 100ml/100km.
Lassen sich also 10-20 Cent auf 100km sparen, wenn man Öl für 3 statt 4 oder 5 Euro kauft.

Bzgl. Verkokung muß man gar keine so große Angst haben, wenn man mit den passenden Drehzahlen fährt.
Doch je mehr Öl drin ist, desto schlechter und heißer verbrennt das Gemisch. Also steigt prinzipiell der Verbrauch.

Den Gedanken weitergeführt, mit einem ordentlichen Öl mit optimierten Verbrennungseigenschaften dürfte man den Verbrauch positiv beeinflussen.
Wenn man die 1-2 Euro am Öl spart und im Gegenzug dafür einen Kraftstoffmehrverbrauch von 0,1-0,2l/100km hätte, dann wäre damit schon nichts mehr gekonnt.

Wozu also diese Verrenkungen?


Sehr guter und differenzierter Beitrag! Ich muss aber sagen, dass ich meinen Verbrauch bislang nie so detailliert gemessen habe. Kann dir gar nicht sagen, was meine TS 125 so verbraucht. Ich tippe so auf 5l/100 km. Zum Thema Kerzengesicht: Meine Kerze ist immer schön rehbraun. Ich habe letztens den Schwimmerstand neu eingestellt und das Schwimmernadelventil ausgetauscht, das der Vergaser immer überlief. Jetzt läuft kein Sprit mehr aus. Nur mal so für alle, die das nicht so häufig machen. Vergaser einstellen:Motor warm fahren, Leerlaufluftschraube 2 Umdr. raus, Seilzugstellschraube soweit raus, bis er gerade noch läuft, dann mit der Leerlaufluftschraube justieren, bis man einen guten Leerlauf hat.
Aber das Gemisch, was man tankt, hat doch auch etwas mit dem Kerzengesicht zu tun!? Und ich tue mich schwer mit dem Gedanken, dass ein besseres Öl den Verbrauch spürbar senkt. Ich bin überzeugt, dass das billige auch das bessere Öl ist, da die Ersparnis beim Kauf des günstigen Öls den (evtl.) Wenigerverbrauch übersteigt.

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 13:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
obra hat geschrieben:
Ich muss aber sagen, dass ich meinen Verbrauch bislang nie so detailliert gemessen habe.

Ist auch etwas schwierig - wer schafft es, den Tank stets gleich voll zu machen...

Zitat:
Und ich tue mich schwer mit dem Gedanken, dass ein besseres Öl den Verbrauch spürbar senkt. Ich bin überzeugt, dass das billige auch das bessere Öl ist, da die Ersparnis beim Kauf des günstigen Öls den (evtl.) Wenigerverbrauch übersteigt.

Solange es ein 2T-Mischöl ist, glaube ich auch nicht an meßbare Unterschiede im Kraftstoffverbrauch.
Wenn irgendwas (4T-Motorenöl o.ä.) reingeschüttet wird, kann ich es mir durchaus vorstellen.

Beispiel für Addinol-Produkte, Preise habe ich aus irgendeinem Internetshop
mineralisches Öl (Addinol MZ 405), 20L-Gebinde für ca. 60 Euro, Gemisch 1:50, Kosten 30 Cent/100km
teilsynth. Öl (Addinol MZ 406), 20L-Gebinde für ca. 70 Euro, Gemisch 1:75, Kosten 26 Cent/100km
vollsynth. Öl (Addinol MZ 408), 20L-Gebinde für ca. 180 Euro, Gemisch 1:100, Kosten 45 Cent/100km

Da MZ 408 ist noch regelrecht billig. I.a. lohnt es sich für die Sparfüchse also nicht, das teure vollsynth. zu holen, auch wenn die Ölbeigabe damit halbiert werden kann.
Teilsynth. u.U. schon, wenn es dann auch 1:70 bis 1:80 gemischt wird.

Und noch ein Wort, mal wieder, zum Mischöl aus dem Kaufland/Marktkauf u.ä., hab das auch genommen, bevor ich auf die Addinol-Produkte gekommen bin...
Ich bin mir fast sicher, daß ich mal eine Flasche hatte, auf der Jaso FC zertifiziert war, später dann eine, auf der nur FB ausgezeichnet war. Das könnte eine Erklärung sein, warum das Zeug mal 3 Euro kostet, mal 5 Euro. Leider habe ich auch schon mal erlebt, daß die Selbstmischungseigenschaften nicht so toll sind.

Das Addinol MZ 405 und 406 ist gut beschaffbar, preisgünstig und taugt was.
Da ist es mir persönlich ganz egal, ob's noch was gibt, was ein paar Cent billiger ist (zumal es damit keine Qualitätserfahrungen gibt).
Mit den zwei Sätzen wäre eigentlich schon alles gesagt gewesen... :wink: :)

obra hat geschrieben:
Meine Kerze ist immer schön rehbraun
...
Aber das Gemisch, was man tankt, hat doch auch etwas mit dem Kerzengesicht zu tun!?

Ich kann mich nicht erinnern, ein rehbraunes Kerzenbild gehabt zu haben, meins war dunkelgrau, aber m.M.n. nicht zu mager.
Ich hab's dann damit abgetan, daß es wohl am teilsynth. Öl liegt (teilweise habe ich auch vollsynth. getankt, weil ich noch eine Flasche da hatte), und beschlossen, mir darüber nicht weiter den Kopf zerbrechen zu wollen.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. August 2009 14:01
Beiträge: 82
Themen: 3
Wohnort: 1170 Berlin
Alter: 47
ich fahr das mischöl von liqui moly, 20 € der 5l kanister

_________________
Ein Huhn das fraß, man glaubt es kaum, ein Blatt von einem Gummibaum . Dann ging es in den Hühnerstall und legte einen Gummiball.


Fuhrpark: ES 125 BJ 1968

TS 150 BJ unbekannt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Letzter Beitrag ist zwar schon was her, aber ich schisser war gerade auf der Suche nach Gemischfragen. Habe die letzten beiden Tankfüllungen aus versehen nur 180ml auf die 14Liter Sprit gemischt statt 280ml. Heute gemerkt und dachte schon mist, fast den Motor gekillt.... Mische mit Addinol 405. Aber gut das einige schon 1:100 durch haben, war also alles halb so dramatisch. Fahre mit meiner 250'er ETZ im Schnitt auch nur 100-110Km/h, für mich die ideale Reisegeschwindigkeit. Aber im Grunde sollte man bei solchen mageren Mischungen schon minimum 406 nehmen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 20:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
sven-r hat geschrieben:
Aber im Grunde sollte man bei solchen mageren Mischungen schon minimum 406 nehmen ?

Damit ist man auf der sicheren Seite...

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Meine Camilla läuft mit 406 1:60.
Candy mit 406 etwa 1:75.
Beides problemlos.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2006 23:20
Beiträge: 372
Themen: 25
Wohnort: Lippstadt
Alter: 50
Naja, mein Motor scheind ja auch noch o.k. zu sein, hoffe die Laufspuren halten sich auch in Grenzen nach der Magerkur. Waren ja immerhin ~1:78 mit dem einfachen, mineralischen 405.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.88, Simson Schwalbe /2, Yamaha XJ600

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2010 20:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Auf die paar Meter sicher gegenstandslos.
Mischungsverhältnis ist so ausgelegt, daß der Schmierfilm in keiner Lebenslage (Extremsituationen) abzureißen droht und hat sicher noch Reserven.
Öl von heute sollte sicher auch besser sein als die DDR-Schmierstoffe

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 13:19 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
weia, die kekskrümel sind im hals stecken geblieben.

ne aber im ernst, ich hab jetz mal eure ausführungen gelesen und bin ganz verwirrt. ich weiss nicht ob ich da immer falschens in meine rt reintanke.

ich schreib das mal hier und dann brauch ich dringend ein "ja" oder "nein" oder "geht gar" nicht oder "ist gut" von euch.

also ersts hab ich 15w40 in den 5l kanister gemacht. wegen dem gewicht vom kanister geht nur der alles andere ist zu schwer zu halten. das öl mach ich immer ins auto und dachte geht auch in die rt. also auf 5l 200ml öl.
bis ich mal gelesen hab das es zweitaktöl gibt auf das ich umgestellt hab. das ist irgendwie auch leichter und hat ne bessere viskosität. jetz hab ich anner tanke aber eins gekauft - vorher noch gefragt ob es das richtige ist, das rote! der sagt ja ist es. ist es aber nicht. das ist ganz dunkel und dicker als das 15w40.
meine frage. kann ich das trotzdem nehmen? oder das mit dem roten 2taktöl mischen. und kann ich in den tank, da ist jetz noch das zweitaktgemisch drin ein gemisch mit dem 15w40 nachkippen.......... OHNE das ich die rt damit im arsch mache?

ich will ja nur die öle alle machen und dann nur noch das rote zweitaköl nehmen und das mit 200ml auf 5l benzin. ist das richtig?

gefahren bin ich immer. auch der kolben ging normal - na gut, irgendwann htte ich schon mal das gefühl der lief härter wobei ich dann immer dachte da muss dann mehr öl rein. .... nich? :gruebel:

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 14:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
15W40 mag schon gehen, auch wenn ich davon ausgehe, daß es stark verkokt - da muß man immer an der Drehzahl bleiben.
In meinen Augen gibt es allerdings trotzdem nur zwei Gründe, sich dafür zu entscheiden:
- Man fährt einen Rennmotor, der daraufhin ausgelegt ist.
- Man weiß es nicht besser.

Jetzt kann man nur raten, was mit dem "roten" gemeint ist. Vielleicht Castrol RS2T.
Das ist zwar ein sehr gutes Öl, aber mögliche Auswirkungen von Additiven sind unbekannt - und für eine RT ist es nicht gedacht bzw. entwickelt.

Ich denke mal, mit Addinol MZ 405 macht man da nichts verkehrt (ist mineralisch).

Das Thema wurde auch in der Vergangenheit schon oft behandelt. Evtl. suchst du mal nach älteren Threads.
Obwohl - laß es. Steht auch nur viel Mist drin :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 14:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
hab grade bestellt, 20ltr Megoin mineralisch. Frei Haus 3,40pro Ltr. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 15:20 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
ETZploited hat geschrieben:
15W40 mag schon gehen, auch wenn ich davon ausgehe, daß es stark verkokt - da muß man immer an der Drehzahl bleiben.
In meinen Augen gibt es allerdings trotzdem nur zwei Gründe, sich dafür zu entscheiden:
- Man fährt einen Rennmotor, der daraufhin ausgelegt ist.
- Man weiß es nicht besser.


stark verkokt - meinst du die kerze? das ging eigentlich, ich hatte da mal so probleme aber die sind weg. *hmm* und ja, ich weiss es nict besser - bis jetz. (hoffentlich)

Jetzt kann man nur raten, was mit dem "roten" gemeint ist. Vielleicht Castrol RS2T.
Das ist zwar ein sehr gutes Öl, aber mögliche Auswirkungen von Additiven sind unbekannt - und für eine RT ist es nicht gedacht bzw. entwickelt.

na es ist eben rot eingefärbt und steht zweitaktöl drauf. wie das jetz heisst weiss ich nicht. da sind ja auch immer jede menge öle rumstehen - ich merk mir das dann nicht wie die heissen. (eigentlich auch blöd. ich geh ja nicht immer zur selben stelle um mal welches zu "erjagen")

Ich denke mal, mit Addinol MZ 405 macht man da nichts verkehrt (ist mineralisch).


ok, damit kann ich was anfangen. dann nehm ich das (woher?.... tanke?.... laden? .. ka.) und das dann so wie immer? auf 5l kanister 200ml öl?

Das Thema wurde auch in der Vergangenheit schon oft behandelt. Evtl. suchst du mal nach älteren Threads.
Obwohl - laß es. Steht auch nur viel Mist drin :wink:


hmmm, kannste recht haben.... vor allem wenn ich mal was hab und was wissen will - obwohl ich eh kein plan hab. :mrgreen: (aber vielleicht lacht der eine oder andere ja drüber. jeden tag eine gute tat. :D )

-- Hinzugefügt: 7th September 2010, 4:23 pm --

P-J hat geschrieben:
hab grade bestellt, 20ltr Megoin mineralisch. Frei Haus 3,40pro Ltr. :ja:



und wo? und kann ich das in die rt tun? ohne schaden?

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 15:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
solveyg hat geschrieben:
und wo? und kann ich das in die rt tun? ohne schaden?


entschuldige wenn ich etwas genervt wirke, aber was für ein Oel verwendet man für alle MZ´ten. Mineralisches 2 Takt Oel. Auch auf die Gefahr das jetzt jede Menge Leute nach Chips und Bier schreien, bis jetzt hat niemand ein schlüssiges Agument für moderne Oele genannt. Ich und alle MZ´ten in meinem Einzugsgebiet fahren damit und bis jetzt hat keiner irgendeinen Schaden gehabt.
Ich beziehe das Oel vo einem Händler bei mir in der Nähe, deshalb hab ich keine Versandkosten.
http://www.ernstchemie.de/


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 16:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
20l Addinol 405 kosten 59,50 €...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. September 2010 17:34 
Offline

Registriert: 3. August 2008 13:44
Beiträge: 81
Themen: 1
Wohnort: ja, zu hause.
Alter: 60

Skype:
solveyg
vielen dank. nun werd ich mich mal gezielt auf die suche nach addinol oder anderes mineralischen 2 takt öl machen - hoffe nur da ist dann nicht wieder das fürn rasenmäher oder aussenborder dabei. :roll:

die firma hat die seite mit schmierstoffen und öle noch nicht aktualisiert.

_________________
gott sucht sich immer einen mund durch den er sich mitteilt.

wir sind alle angestellte einer gmbh. steht schon im personal-ausweis der brd. !!!


Fuhrpark: mifa 26er selbst vom schrott geholt und in hammerschlagblau eingefärbt, nen 28er engländer, 28er nsu irgendwann aus den 60ern, sr 2e 1964 ^^wie mir ^^, rt125 1960 4gang und noch'n paar rollerblade kickboard.... aber zählt ja wohl nich. *hi*

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 651 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 14  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de