Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 09:13 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
Ich hab mal eine frage bezüglich eines ES Umbaus.

Is es möglich einen TS motor der in eine ES eingebaut ist eingetragen zu bekommen und somit TÜV zu bekommen?
Sind die motoren baugleich, sind ja aufeinander folgende Baureihen und so wie ich es mitbekommen hab, wurde bloß optik und Fahrwerk verändert.

Kann mir jemand helfen?

MFG elektro_nein_danke


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Für welchen Typ willst Du umrüsten? ES150 oder ES250?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 09:29 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
ES 150


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2010 09:00
Beiträge: 430
Themen: 22
Bilder: 124
Wohnort: Neubrandenburg
Alter: 49
Der Motor ist der gleiche, kannst also umbauen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 069


Fuhrpark: .
MZ ES 250-2/1970 mit Superelastik Bj 1969
Simson SR50 Bj. 1986
Yamaha MT09 Tracer Bj 2016

Meine Farben:
* Hellelfenbein (RAL 1015)
* Blau (Fiat 082/A)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Welches Baujahr hat deine ES den? Ich nehme an vor 1974, oder?

Wenn ja dann kannst du alle kleinen ES/ETS und TS 150-Motoren bis zur Motornummer 6587572 einbauen.

Wenn sie nach 1974 gebaut wurde passen alle kleinen ES/ETS und TS 150-Motoren. Motoren bis zur Motornummer 6587572 musst du aber an der hinteren Motoraufhängung mit speziellen Distanzstücken in dem Rahmen ausmitteln/ausgleichen!

Ist deine ES vor 1969 gebaut worden (ES 150/0) muss der Motor mit 11,5PS eigentlich eingetragen werden und neben dem Motor auch die Ansaug- und Abgasanlage ersetzt werden. Für den Gutachter kannst du die Umbaurichtlinen hier ausdrucken, da steht das nochmal!

kb.php?a=72

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Zuletzt geändert von Christof am 19. April 2010 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Edith sacht: ZU LANGSAM

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 19:46 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
Danke für eure antworten.
Sie ist baujahr 69


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 19. April 2010 20:15 
Offline

Registriert: 18. April 2009 15:49
Beiträge: 64
Themen: 18
Wohnort: Bayern
wie soll das denn aussehen?


Fuhrpark: Mz ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 23. April 2010 20:15 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
Also Wenn ich zum TÜV geh muss ich ja den neune motor dann extra eintragen lassen oder? und wieviel kostet das?


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 23. April 2010 21:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
elektro_nein_danke hat geschrieben:
Also Wenn ich zum TÜV geh muss ich ja den neune motor dann extra eintragen lassen oder? und wieviel kostet das?


Nein, würde ich behaupten.

Leistung und Hubraum sind gleich.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 23. April 2010 22:05 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
aber die motornummer is doch anders, is das dann nicht relevant wegen den papieren und der versicherung?


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 23. April 2010 22:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
In den heutigen Papieren ist von Motornummer keine Rede mehr und für Steuer und Versicherung ist nur Hubraum und Leistung (PS/kW)
interessant.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 01:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
hmm.
Hatten die alten 150er ES nicht nur 9 oder 10 PS? War da nicht was in der richtung? :gruebel:
Wenn du den 9 PSer drin hast musst du den Umbau auf MM 150/2 ( 11,5 PS) abnehmen lassen.
Die Motornummer juckt, wie oben beschrieben, keinen. Nur die Leistung und der Hubraum sind wichtig.

Wenn du keinen Brief hast, kann man auch ganz dreist den MM 150/2 eifach montieren, zum TÜV fahren, das Möp vorstellen und gucken was passiert.
Da trägt er dir die 11,5 PS, mit etwas glück, automatisch ein. Du musst dem doch nicht alles auf die Bemme schmieren. :wink:

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 01:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Woher soll er denn wissen, wann der Vorbesitzer den motor erneuert, bzw. gewechselt hatte. ;)
Zu DDR - Zeiten wurde auch nichts in den Papieren geändert. :ja:
Der MM / 2 wird nur nicht in den 1969er Ramen passen oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :nixweiss:

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 13:22 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
also der motor sitzt wie original.


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Prinzipiell ja, aber es gibt im Bereich der hinteren Motoraufnahme zwei Varianten, die Stärhe, bzw. den Anstand betreffend. Der Motor MM 150/2 passt nicht in den Rahmen von 1969, da der Rahmen hinten die Schmalere Aufnahme hat, siehe RT.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 13:46 
Offline

Registriert: 18. April 2010 11:14
Beiträge: 24
Themen: 6
Wohnort: Chemnitz
1969 wurde von der MZ ES 150 auf die MZ ES 150/1 umgestellt, die hat den selben Motor wie die TS, den MM 150/2 bzw MM 150/3.
Also passts

mal noch was anderes, das getriebe hat einen zweiten Leerlauf zwischen 2. und 3. Gang. Is das gut oder nich? :D


Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Das ist kein richtiger Leerlauf, zumindest nicht gewollt, im Sinne des LL zwischen 1. u. 2. Gang.
Ordentlich durchschalten, nicht zu zaghaft, dann klappts auch mit den Gängen. ;)
Ja, der Motor passt, wenn sich die Situation so darstellt.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 14:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
2,5er hat geschrieben:
Zu DDR - Zeiten wurde auch nichts in den Papieren geändert. :ja:


Das ist falsch - Zu DDR-Zeiten stand die Motornummer in den Fahrzeugpapieren und wurde beim Motorwechsel gestrichen und unter Bemerkungen die neue notiert. Genauso wie bei den Rahmennummern auch.

2,5er hat geschrieben:
Der MM / 2 wird nur nicht in den 1969er Ramen passen oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :nixweiss:


Die Frage ist, ob da auch noch der 1969er Rahmen drin ist. Soll ja auch öfter mal Ersatzrahmen (zu erkennen an der mit 9 beginnenden Rahmennummer) gegeben haben und die hatten dann die breite Aufnahme weil Gleichteil mit ETS/TS. ;D

Ob der Originalrahmen mit dem Wechsel auf die /1 schon ne breite Aufnahme hatte würde ich jetzt nicht 100% bestätigen - ich schau nachher mal in der Garage, was meine hat.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 22:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
Ob der Originalrahmen mit dem Wechsel auf die /1 schon ne breite Aufnahme hatte würde ich jetzt nicht 100% bestätigen - ich schau nachher mal in der Garage, was meine hat.


Definitiv nicht. Die /1 kam 1969, der breite rahmen 1974!

elektro_nein_danke hat geschrieben:
1969 wurde von der MZ ES 150 auf die MZ ES 150/1 umgestellt, die hat den selben Motor wie die TS, den MM 150/2 bzw MM 150/3.
Also passts,


Das stimmt so nicht. Ab 1974 wurde erst der MM 150/2 hinten verbreitert. Erst in diese Rahmen passt der MM150/3. Siehe hier:

http://pic.mz-forum.com/harald/ES125/19 ... V_S284.jpg

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES Umbau
BeitragVerfasst: 24. April 2010 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Der letzte Diplomand hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Zu DDR - Zeiten wurde auch nichts in den Papieren geändert. :ja:


Das ist falsch - Zu DDR-Zeiten stand die Motornummer in den Fahrzeugpapieren und wurde beim Motorwechsel gestrichen und unter Bemerkungen die neue notiert. Genauso wie bei den Rahmennummern auch.

2,5er hat geschrieben:
Der MM / 2 wird nur nicht in den 1969er Ramen passen oder stehe ich gerade auf dem Schlauch? :nixweiss:


Die Frage ist, ob da auch noch der 1969er Rahmen drin ist. Soll ja auch öfter mal Ersatzrahmen (zu erkennen an der mit 9 beginnenden Rahmennummer) gegeben haben und die hatten dann die breite Aufnahme weil Gleichteil mit ETS/TS. ;D

Ob der Originalrahmen mit dem Wechsel auf die /1 schon ne breite Aufnahme hatte würde ich jetzt nicht 100% bestätigen - ich schau nachher mal in der Garage, was meine hat.


Als meine Motorräder zugelassen waren, spielten Motornummern schon nicht mehr die geringste Rolle. :ja:

@ Christof
Notfalls kann er ja messen. ;)

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DWK, hmt und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de