Plötzliches Abtouren.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 19. April 2010 19:24

Hallo,

nach den Umbauarbeiten im Winter läuft das Mobbed bedeutend besser.

Aber eines ist mir noch ein Dorn im Auge. Und zwar habe ich manchmal das Problem das nach einer Fahrt, manchmal auch kurzer, wenn ich kurz vorm Stillstand bin, oder sogar stehe das Mob bed plötzlicvh aus gehen mag. Ein kurzer Riss am Gashahn und sie bleibt an. Geht sie aber dann aus ist sie kaum wieder an zu bekommen. Bzw. wenn ich es dann endlich geschafft habe braucht sie ne ewigkeit um die Drehzahlen hoch zu klettern. Solange lasse ich den Benzinhahn geschlossen. ^^ Öffne erst wenn wie wieder richtig will.
Ich Schlussfolgere also: Abgesoffen.

Auch braucht sie wenn ich das Gas weg nehme sehr lange bis sie wieder abgetourt ist.

TS250/1
Kerze ist leicht schwarz. Aber auf dem Weg zum Braun hin... ;)
140HD
original Nadel in oberster Kerbe- Nadel hängt also so tief wie möglich
alle andern Düsen sind original
Zündung liegt um die 3mm vor OT
Luftfilter in Ordnung
Funke sehr Kräftig (Batterie hat etwa 12,8V)

Was könnte das nur sein?
Meint Ihr die HD ist doch etwas zu groß? Viele haben mit der 140er gute Erfahrungen gemacht.

Und dann noch etwas, ist es sinnvoll den Benzinhahn zu schließen, noch 3 sekunden zu warten und DANN erst bei normaler Standgasdrehzahl die Zündung aus zu machen? Könnte ich so die ab und an vorkommenden Startschwierigkeiten beseitigen? ^^

Alles so meine Gedankengänge, vielleicht ist es ja das ein oder andere Beschriebene. :|

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon Rico » 19. April 2010 19:32

Das sieht nach zu hohem Schwimmerstand aus oder Nebenluft.
Oder Beides.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 19. April 2010 19:33

Schwimmerstand... Wird morgen geprüft!!! Guter Vorschlag. =)

Sonst noch Ideen.

Nebenluft kann ich ja nur mit bremsenreiniger prüfen. Sowas habe ich zur Zeit nicht. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. April 2010 19:54

Haarspray von der Freundin brennt auch gut. :ja:
Nur bißchen klebrig.
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 19. April 2010 20:25

Geht das auch so gut ja? :|

Das verklebt doch gleich alle ritzen.

Mal abgesehen davon das der ihr blödes "Strawberry Anti Frizz Hair Spray" die Flasche irgendwas um die 15€ kostet. :roll:

Ich bestell mir jetzt bremsenreiniger, brauche eh wieder en Kanister!

Und schwimmerstand wird morgen abgecheckt. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon motorradfahrerwill » 19. April 2010 20:30

Hmm, hab da wohl den :mrgreen: vergessen. :oops:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 19. April 2010 20:37

...so wird n schuh draus. ^^
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon Str!k3r » 19. April 2010 20:43

Ich würde auch sagen das liegt am Schwimmerstand. Ich hatte beim S50 letztens ähnliche Probleme.

Versuch doch auch mal etwas an der Leerlaufluft-gemischschraube^^ zu drehen. Könnte ja auch etwas bringen.

Weil normalerweise ist die Hauptdüse ja nicht so für das Standgas verantwortlich. Es sei denn sie ist so viel zu groß das die MZ permanent viel zu fett läuft und dann im Stand aubsäuft, aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 19. April 2010 20:49

Jo, klingt einleuchtend!

Leerlaufluft-gemischschraube, jeder nennt die anders. Sprechen wir von der welche "recht-unten-neben der Standgasschraube" ist?

Falls ja, da habe ich schon wie ein Wilder dran gedreht. ^^ Ist jetzt so eingestellt das ich das höchst mögliche Standgas habe. Glaube das passt. Morgen kontrollier ich mal die Kerze wenn ich zur Arbeit gefahren bin und dann wieder heim.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon Str!k3r » 19. April 2010 21:11

Hm, wenn du sie so eingestellt hast das du die höchste Drehzahl erreichst heißt das ja auch, dass das die magerste Leerlaufgemisch-einstllung ist. Ich würde sie lieber etwas weiter rein drehen. Bei meiner ETZ muss ich sie zb bis zum Anschlag reindrehen weil sie sonst extrem langsam, oder gar nicht, abtourt. Und wenn es dann doch mal so weit ist geht si meistens aus.

Ich schätze mal da liegt auch bei dir das Abtourproblem.
Außerdem könnte es ja auch sein das das gemisch dann einfach so mager ist das sie teilweise ausgeht und auch schlecht wieder an, also nicht abgesoffen ist sondern einfach zu wenig Sprit bekommt. Ich weis natürlich nicht ob das so sein kann, wäre aber eine Idee.
So ähnlich war das bei mir auch mal. da war aber auch der Schwimmer total falsch.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 19. April 2010 21:23

Ja, das wäre auch eine plausieble erklärung.
Aber eigentlich wird die Schraube doch so eingestellt das die höchste leerlaufdrehzahl erreicht wird.

Und wenn ich sie ganz rein drehe bekommt sie keine Luft mehr sonder zu viel Sprit. Und das Zu Fett Problem habe ich ja schon.

Ich werds natürlich ausprobieren, vielleicht klappts ja. Aber es würde gerade meiner Logik widersprechen. ^^

Trotzdem Danke.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon Str!k3r » 19. April 2010 21:38

Beim Moped heißts immer bis zur höchsten Drehzahl rausdrehen und dann wieder eine komplette Umdrehung rein.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 24. April 2010 18:00

Hallo,

habe den Gaser noch nicht auf gehabt. Never touch a runnig system. Mein Auto war verborgt, und ich brauchte ein Fahrzeug um auf Arbeit zu kommen. Deswegen habe ich ihn erstmal in frieden gelassen. ^^

Morgen werde ich ihn aber öffnen. Habe ich das richtig in Erinnerung das die Krfatstoffhöhe bei diesem "steg" in der wanne liegen muss?
Dieses blöde messen mit dem messchieber hasse ich wie die Pest. ;)
Evtl. finde ich ja morgen noch ein Glas welches ich nehmen könnte.

Aufgefalölen ist mir in letzter Zeit aber folgendes: Wenn ich weiß ich muss gleich irgendwo anhalten und den Motor abstellen mache ich schon kurz vorher den Hahn zu. Dann springt sie auch wieder sahnig an. Dieses "heftige abtouren" habe ich übrigens nur wenn ich wirklich aus Last in Standgasbereich komme. Ich denke mittlerweile auch das es der Schwimmer, bzw. Kraftstoffniveau ist.

-- Hinzugefügt: 25th April 2010, 3:57 pm --

Hallo,

heute endlich den schwimmerstand korrigiert. steht jetzt bei etwa 15mm von der oberkannte aus. passt also!

Sollte etwa wirklich die 0,05 größere Hauptdüse der Urheber sein? :|

Bin vorhin mal so bisschen die kurvigen strecken über die dörfer gedüst - waren etwa 90km. Gleiches Problem. Beim wechsel von Volllast in den Leerlaufbetrieb will sie absäufen. Wenn ich dann nicht am hahn rupfe ist schluss.

Habe vorhin einen sprühkopf auf ne flasche feuerzeuggas gefriemelt und mal alle ritzen und kannten abgesprüht. keine änderung der Drehzahl im Standgas.

Kerzengesicht sagte nach meiner kleinen Ausfahrt eben folgendes:
-sehr dunkles braun, muss ich nochmal etwas an der schraube drehen ^^
-ABER ein kleiner 1x1 mm großer feuchter schwarzer flatschen mitten auf der elektode. was könnte das denn wieder bedeuten?

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Abtouren verschwunden. schieberuckeln extrem, klopft

Beitragvon rkidh » 27. April 2010 19:56

Hallo,

also die Kette der Ärgernisse will nicht abreißen. ^^

Habe ja nun den Schwimmerstand korrigiert - passt. Das plötzliche abtouren ist deutlich besser geworden!

Neu ist aber folgendes: Nehme ich das Gas weg und lasse rollen habe ich ein relativ starkes schieberuckeln. Gut, das scheint normal zu sein. Was mich aber stutzig macht ist das es auch irgendwie sehr starke klopfgeräusche, fast schon knall-geräusche, gibt. Erhöhe ich die Derehzahl ist es weg. Bin ich im Stand ist es ebenfalls vorhanden - außer ich erhöhe die Drehzahl.

Als Kerze nutze ich übrigens eine NGK B8HS. Damit springt sie am besten an. ^^

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon Str!k3r » 27. April 2010 21:24

Gegen das Schieberuckeln würde mir nur eine größere LLD einfallen.
Das Klopfen... :nixweiss:
Vllt erhöhtes Lagerspiel? Müsste ja dann aber vorher auch schon gewesen sein.
Bei mir sind die Kurbelwellenlager hinüber, man merk aber zB. beim fahren selbst nichts, nur beim Lastwechsel ruckelt und klopft es extrem.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 35
Skype: b4ckf1sch

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon rkidh » 27. April 2010 21:29

Dieser Motor macht mich wahnsinnig. ^^

Naj, habe jetzt in einem anderen Thread etwas hilfreiches dazu gelesen. ich denke ich belasse es einfach erstmal dabei. ^^

Danke für deine Hilfe.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon Andre 83 » 18. Mai 2020 18:25

Dieses knallartige klopfen beim Abtouren hatte ich bei meiner alten Montur auch.Bei mir lag es an einem viel zu geringen Quetschmaß von 0,6mm.
Vorgebe ist 0,9 bis 1,4mm.
Jetzt fahre ich mit 1,2mm auf der neuen Garnitur und Klopfen ist kein Thema mehr.

Fuhrpark: MZ TS 250-1 Gespann
Baujahr:1978
Andre 83

 
Beiträge: 27
Themen: 2
Registriert: 21. November 2018 19:22
Alter: 41

Re: Plötzliches Abtouren.

Beitragvon mutschy » 18. Mai 2020 19:09

Öhhmm... Du weißt aber schon, dass der Fred ziemlich genau 10 Jahre alt is? Ich mein ja nur...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 366 Gäste