Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 13:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorderradbremse MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 19. April 2010 21:15 
Offline

Registriert: 15. Juli 2008 20:26
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 44
Da ich über die Suchfunktion keine passenden Antworten gefunden habe, hier nun meine Frage: Die Maschine läuft und es gibt nur noch ein Problem!! Vielleicht kann mir ja jemand von euch helfen. Am Hauptbremszylinder genauer gesagt an der Schnittstelle zum Bremshebel läuft Bremsflüssigkeit aus. Nach meinen Informationen kann man das wohl nicht für längere Zeit dicht bekommen. Hat jemand Erfahrungen damit und eine Empfehlung welche Marke man am besten für nen neuen Hauptbremszylinder nimmt. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Momo


Fuhrpark: wahrscheinlich eine MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 19. April 2010 21:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
erstmal über die suchfunktion findest du alles zur hbz überholung,
man bekommt den hbz wieder dicht,es gibt reparatur sätze, güsi,motorrad ente usw vertrieben diese,schau mal bitte in der linkliste nach

als austauschteil würde ich dir einen grimeca hbz der nachwende modelle empfehlen,


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. April 2010 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2008 17:28
Beiträge: 58
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Bielefeld-Jöllenbeck
Alter: 78
Hallo,
hatte bei meiner ETZ 250 auch über lange Zeit große Probleme mit dem MZ-Hauptbremszylinder.
Habe daher umgebaut auf Grimeca Hauptbremszylinder.
Der Umbau geht problemlos.
Was anders ist:
- bei der ETZ 250 muß der Bremsschlauch länger sein (gibt es beim MZ-Fachhandel)
- die Kabelschuhe vom Bremslichtschalterkabel müssen auf 5 mm Anschluß geändert werden
- Spiegelgewinde muß von 10*1,25 auf 10*1,5 MZ umgeändert werden
Füllst Du die Anlage von unten mit Bremsflüssigkeit durch eine Spritze, etwas vorsichtig vorgehen, weil sonst die Flüssigkeit oben im hohen Bogen rausspritzt.
Gruß aus dem kalten Jöllenbeck
Klaus


Fuhrpark: BMW R 25/2,
DKW RT 175,
MZ ETZ 250,
BMW R 45,
BMW K 75 RT,
BMW R 850 R
Saxonette Classik,
Italjet Formula 125,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 21. April 2010 17:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
momo hat geschrieben:
Nach meinen Informationen kann man das wohl nicht für längere Zeit dicht bekommen.

Das kommt darauf an, wie stark fortgeschritten die Korrosion ist.
Es gibt da "Tricks", z.B. statt des originalen Drahtsprengrings einen Seegerring verwenden oder einen Wellendichtring als Sekundärmanschette (geht dann aber schlecht wieder zu wechseln).

Klick mal hier rein, da steht einiges dazu:
viewtopic.php?f=5&t=24721

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorderradbremse MZ ETZ 150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 10:14 
Offline

Registriert: 15. Juli 2008 20:26
Beiträge: 7
Themen: 3
Alter: 44
So, erst einmal danke für die Antworten! Habe mich für den Grimeca Hauptbremszylinder entschieden. Was ich aber nicht verstehe, wieso das System nicht Plug an Play ist bzw. wie sollen Menschen mit kurzen Fingern Bremsen? Ich habe den originalen Lenker dran und habe zwischen Hauptbremszylinder und Kaltstartknopf eine Distanzhülse gepackt, damit man wenigstens etwas komfortabler an den Bremshebel kommt. Ohne die Hülse steht der Hebel extrem weit ab bzw. ragt über den Lenker hinaus.
Die Instandsetzung des originalen Hauptbremszylinder werde ich bei Gelegenheit noch mal probieren und berichten.
Gruß Momo


Fuhrpark: wahrscheinlich eine MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de