Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Braucht der leere Seitenwagen eigentlich ein Gewicht?
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:37 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Nachdem das Gespann jetzt fährt und ich das problem der Rechtskurve kennengelernt habe haben sich doch noch ein paar Fragen aufgetan...
Muss man den Seitenwagen wenn er völlig leer ist ( nicht mal ein Sitz ) eigentlich beschweren?
Hat mir jemand eigentlich einen gebrauchten Sitz? Oder hat jemand eine günstige Lösung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Man muß ihn nicht beschweren.
Aber wenn man 20-30 Kilo reinlegt, ist man wesentlich schneller unterwegs....

Gruß,
Schraubi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:43 
Manche behaupten, wer ohne Last im Boot nicht fährt kann kein Gespann fahren. Mag sein, aber ich habe immer ein Gewicht im Boot wenn keine Person drinsitzt. Es fährt sich einfach besser und vor allem sicherer. Bei mir hat sich das Gewicht eines MZ-Motors als ideal erwiesen, damit kann man schön "räubern".

Sitz: Besorg Dir nen alten Lattenrost und säg ein paar der Bretter zurecht. Darauf Polster und Bezug. Der Originalsitz hat ein Rückenteil aus Holz und das Unterteil ruht auf am SW-Rahmen verspannten Federn mit Draht.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:44 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Beiträge: 1657
Wohnort: 42719 Solingen
Ich fahre als Anfänger zur Sicherheit mit 40 Kg Ballast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 00:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14899
Wohnort: 92348
Hallo,
seh ich ähnlich wie meine beiden Vorschreiber.
Zumindest am Anfang sollte man immer mit ´nem Gewicht im BW unterwegs sein - das war bei mir lange Zeit ein Eisentrumm, das ich im Kofferraum spazieren fuhr (im Kofferraum deshalb, damit´s beim bremsen nicht nach vorne flog). Allerdings trotzdem immer mal wieder gezielt mit ganz leerem BW auf einem Parkplatz bzw. einer großen freien Fläche üben.
Inzwischen verzichte ich darauf, habe allerdings Kleinkram wie z. B. Werkzeug, Reservekanister u. ä. drin. Der BW ist also nicht ganz leer. Aber man muß deutlich mehr turnen als vorher.
Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 01:00 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
... soso und ich hab mir noch gedacht, wie das bei euch wohl funktioniert...
Nicht einmal hab ich das hinbekommen auf 3 rädern eine rechtskurve zu fahren - probier ich gleich morgen mal aus.
Aber mal ehrlich Vollgas geben damit man nicht in den Gegenverkehr rauscht - ich hatte da teilweise schon echt Schiss daß das nicht mehr reicht!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 01:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
teesaft hat geschrieben:
... soso und ich hab mir noch gedacht, wie das bei euch wohl funktioniert...
Nicht einmal hab ich das hinbekommen auf 3 rädern eine rechtskurve zu fahren - probier ich gleich morgen mal aus.
Aber mal ehrlich Vollgas geben damit man nicht in den Gegenverkehr rauscht - ich hatte da teilweise schon echt Schiss daß das nicht mehr reicht!
fahr mal richtung alb...da gibts doch jede menge schöne strassen oder aufn neufen... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 01:09 
teesaft hat geschrieben:
... soso und ich hab mir noch gedacht, wie das bei euch wohl funktioniert...
Nicht einmal hab ich das hinbekommen auf 3 rädern eine rechtskurve zu fahren

Schaffe ich jetzt auch kaum, wär ja sonst langweilig 8)

teesaft hat geschrieben:
Aber mal ehrlich Vollgas geben damit man nicht in den Gegenverkehr rauscht

Die Maschine wird schneller als der SW, das ist der Trick. Bei verhältnismäßig schwachen Maschinen aber zwecklos. Und vor allem: Erst ab Scheitelpunkt der Kurve Gas geben! Die Geschwindigkeit sollte VOR der Kurve stimmen, Gas geben kann man immer noch!

teesaft hat geschrieben:
ich hatte da teilweise schon echt Schiss daß das nicht mehr reicht!

Typische Empfindung bei Anfängern. Aber: Es ist noch nie ein SW oben geblieben, wohl aber im Gegenverkehr gelandet! :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 01:14 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: Berlin
Alter: 90
Hallo Teesaft,

Ich sehe das wie Schraubi und Hermann; mußt kein Ballast haben, aber mit Ballast fährst Du lockerer und viel schneller. Wie bist Du denn bisher Deine Rechtskurven gefahren? auf zwei Rädern ?
Ich hab ne Autobatterie im Boot, gut für die Rechtskurve und Start im Winter

grüßli Gunter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 02:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Opfersuche?
;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 03:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
autobatterie und diverses werkzeug im kofferraum - für mich das ideale zusatzgewicht ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 03:39 
Werkzeug??


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 07:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Werkzeug??
na klar... universal werkzeug...
hammer, zange und rödeldraht... :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1922
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74
Autobatterie, 20 kg Split und 6x1,5l Mineralwasser (zum Verbrauch) - damit läufts deutlich besser als leer.

Berni


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1281
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo Teesaft,

hab mir am Mittwoch erst ein Gespann rausgelassen. Muss aber erst aufgebaut werden.

Da du aus Stuttgart bist, könnten wir vielleicht mal zusammen üben, sobald meine fährt. Bin aber auch noch blutiger Anfänger beim Gespannfahren. Wenn Koponny seine ES-Gespann auch fertig hat, wären wir schon zu dritt.

BTW: Am 02.12.06 machen wir ein kleines MZ-Wintertreffen am Solitudeturm des AMSC Leonberg. Mindestens ein alter Hase (wobei alt eher für Erfahrung im Gespannfahren steht) des gespannden Fahrens ist auch mit von der Partie und hat bestimmt ein paar nützliche Tipps.

Viele Grüße und Spass beim Gespannfahren

Enrico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braucht der leere Seitenwagen eigentlich ein Gewicht?
BeitragVerfasst: 10. November 2006 11:39 
teesaft hat geschrieben:
Nachdem das Gespann jetzt fährt und ich das problem der Rechtskurve kennengelernt habe haben sich doch noch ein paar Fragen aufgetan...
Muss man den Seitenwagen wenn er völlig leer ist ( nicht mal ein Sitz ) eigentlich beschweren?
Hat mir jemand eigentlich einen gebrauchten Sitz? Oder hat jemand eine günstige Lösung?


Hallo Tee-Freund..im Forum..

Zur Sitz-Konstruktion..

Wie wärs damit..?--> Bild

..relativ günstig zu realisieren..mit /aus ausrangierten Lattenrosten.. :wink:

Erfolg weiterhin.. :top:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. November 2006 14:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9335
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Zitat:
Wenn Koponny seine ES-Gespann auch fertig hat, wären wir schon zu dritt.


Da werden aber noch einige Monde zu sehen sein, bis das soweit is.
Meine ersten Gespannrunden auf der ES werd ich wohl in einem fernen Bundesland drehen.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 02:14 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: stuttgart
Alter: 49
Also ich hab meine MZ vor einem Monat, und meinen Beiwagen vor 14 Tagen gekauft... und heut Mittag war ich beim TÜV mal anfragen. So schnell kanns gehen!
Ich freu mich immer über Bekanntschaften. :D :D
Und was das Fahren angeht klappt das immer besser.

Mein Tipp: Fahr 2 Stunden ohne irgendwas im Beiwagen im Weinberg hoch und runter wenn Du dann noch lebst legst Du was schweres ins Boot und es kommt Dir alles auf einmal sooooooo leicht vor ;-)

Der Sitz ist echt gut! Fast so gut wie die Idee mit dem Relais für Beiwagenrücklicht. Ich glaub so mach ich das auch!

Gruß Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 02:23 
Du musst Dich in der Rechtskurve mit dem Hintern in den Seitenwagen setzen, dann brauchst Du kein Gewicht. Außerdem ist das gut für den Rücken.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 12:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Das geht aber nur, wenn man so heißt wie Du ;D .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70
Habe heute mein Sommergespann eingewintert. In der ersten Rechtskurve hätts mich fast erwischt. Ich hatte vorher Werkzeug, Benzinkanister und Ersatzteilsammlung aus dem Kofferraum geholt. Wenns insgesamt 15 kg waren, wars viel, macht aber eine Menge in der Rechtskurve aus. Also dran denken wenn Ihr mal mit leerem BW rumfahrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 36
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Alter: 37
Fahre seit Anfang August Sport Awo mit Stoye 2 Elastic. Habe die Maschine vom Vorbesitzer heimgefahren und bin super zurecht gekommen, wobei ich vorher noch nie Gespann gefahren bin. Habe bis jetzt nie Gewicht im Seitenwagen gelegt. Man muss sich in Rechtskurven schön nach rechts lehnen und nich rasen bis der SW hochkommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 21:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9888
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
Werkzeug??

mit hammer , zange , bindedraht - kommen wir bis nach stalingrad .
mit ein wenig glück - kommen wir auch zurück ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. November 2006 23:36 
knut hat geschrieben:
mit hammer , zange , bindedraht - kommen wir bis nach stalingrad .mit ein wenig glück - kommen wir auch zurück ;-)


..willst du dort Zäune reparieren...??? :gruebel:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt