Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon Tominator » 21. April 2010 19:10

Guten Tag,

ich habe bei ebay einen Kupplungsdeckel für die Getrenntschmierungs-ETZ 250 bekommen, statt den richtigen ohne den Deckel. Kann ich den trotzdem verwenden? Sieht an sich noch ganz sauber aus und ich habe keine Nerven nochmal zu warten bis ich nen bezahlbaren Deckel finde. An meinem eigenen Deckel ist vom Vorbesitzer die Ölablassschraube verknisknaddelt.

Danke an Euch. Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon Hermann Clasen » 21. April 2010 20:49

Hallo, ob der Kupplungsdeckel paßt kann ich nicht sagen .Einfach mal abbauen und vergleichen.
Aber im Kupplungsdeckel befidet sich ,soweit mir bekannt ist, keine Ölablaßschraube.
Das Öl wird eigentlich aus dem Kupplungsdeckel durch die Unterste Deckelschraube abgelassen.
Gruß
Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon Christof » 21. April 2010 20:55

Der Kupplungsdeckel geht ohne Bedenken auch an eine Standart-ETZ. Du braucht nur noch lediglich den kleinen Verschlussdeckel für die Durchgangsöffnung der Pumpenwelle samt Dichtung und den Abschlußdeckel für die Pumpe, falls der nicht schon am Deckel klemmt!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon Dorni » 21. April 2010 20:56

Mahlzeit!

Mach doch mal n Bild von der versauten Schraube / Stelle im Deckel. Vielleicht können wir dir mit Vorschlägen helfen, den alten Deckel doch noch dicht zu bekommen.
Meinst du die untere Schraube zur Deckelbefestigung oder die Ölkontrollschraube?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon Rumburak » 21. April 2010 21:01

Hallo Tom,

den neue Deckel passt auch, du musst nur schauen, daß das Loch für den Pumpemantrieb abgedichtet ist. Falls die Pumpe noch drin ist,
muß die natürlich noch ausgebaut (und bei Ebay versilbert :lol: ) werden.
Wenn am alten Deckel nur die Ölkontrollschraube Murks ist, sollte sich das eigentlich relativ einfach mit Ausbohren und/oder Gewindereparatureinsatz richten lassen.

Gruß Stefan

Fuhrpark: Yamaha XJ 650/1983,
(MZ ETZ 250/1983),
Simson S51/1982
Rumburak

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 3
Bilder: 1
Registriert: 11. Dezember 2009 18:39
Wohnort: Hohendodeleben
Alter: 43

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon Tominator » 22. April 2010 11:02

Die Schraube ist komplett verknisknaddelt und mit Kleber zugekleisert, damits Dicht ist. Man soll zum Ölablassen auch die Kontrollschraube aufmachen, jedenfalls soll man das. Naja wenn der Deckel passt, ist ja alles gut und der Deckel sieht irgendwie auch cool aus. Der alte Deckel ist an der Ölablassschraube richtig eingerissen, damit is nix mehr anzufangen.
Dann proboier ich jetzt mal mein Glück.

Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon rausgucker » 22. April 2010 18:40

Hau den Deckel nicht weg! Wenn Du ihn nicht mehr brauchst- ich nehme ihn Dir ab.gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kupplungsdeckel Getrenntschmierung

Beitragvon krocki » 22. April 2010 19:02

Bau statt der Schraube ein Ölstandskontrollauge ein. Dann kannst du schnell kontrollieren und siehst ausserdem noch den Ölzustand (Wasser drin=weiss)
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste