Kopfdichtung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kopfdichtung

Beitragvon elektro_nein_danke » 22. April 2010 12:38

Hat ein TS 150/1 Motor eine Zylinderkopfdichtung?

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz

Re: Kopfdichtung

Beitragvon TS-Willi » 22. April 2010 13:14

Nöö

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kopfdichtung

Beitragvon elektro_nein_danke » 22. April 2010 13:15

danke

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz

Re: Kopfdichtung

Beitragvon ElMatzo » 22. April 2010 13:30

kommt da gar nichts zwischen? auch keine distanzscheibe?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kopfdichtung

Beitragvon Christof » 22. April 2010 13:44

ElMatzo hat geschrieben:kommt da gar nichts zwischen? auch keine distanzscheibe?


Nein!

elektro_nein_danke hat geschrieben:Hat ein TS 150/1 Motor eine Zylinderkopfdichtung?


TS 150/1 ist keine orginale Typenbezeichnung. Es gibt nur eine TS 150 als Grundmodell, dafür aber mind. 4 unterschiedliche Entwicklungsstufen je nach Baujahr. Verbaut waren als Triebwerke entweder der MM150/2 oder der MM150/3.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kopfdichtung

Beitragvon elektro_nein_danke » 22. April 2010 14:18

OK

Wenn Der Motor nun keine kompression hat, an was kann das alles liegen?

-an den Kolbenringen
-Zylinderdeckel undicht?
-Fußdichtung?
.
.
.

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz

Re: Kopfdichtung

Beitragvon smokiebrandy » 22. April 2010 14:34

Da sich die Kompression oberhalb des Kolbens abspielt ... was hat das mit der Fußdichtung zu tun?
In Frage als Verdächtige kommen eigentlich nur
Kolbenringe ? Loch im Kolben? Zylinderkopf?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kopfdichtung

Beitragvon der janne » 22. April 2010 14:36

genau die besagten 3 könnten es sein, tippe aber auf angebackene Kolbenringe oder die Dichtigkeit des Überganges Kopf/Zylinder (für Norbert: Deckel/Zylinder :D )
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kopfdichtung

Beitragvon motorradfahrerwill » 22. April 2010 17:27

Am Deckel/Kopf sieht man eigentlich sehr gut obs dicht ist oder eben nicht. :ja:
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Kopfdichtung

Beitragvon der janne » 22. April 2010 18:27

genau, wenn die schwarze Suppe langsam raus sifft!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kopfdichtung

Beitragvon smokiebrandy » 22. April 2010 20:51

...und haste derweil mal geguckt was Sache ist ?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kopfdichtung

Beitragvon mutschy » 23. April 2010 07:02

der janne hat geschrieben:genau, wenn die schwarze Suppe langsam raus sifft!

Was kann man da machen? Bei mir (MM150/3) suppts nämlich schon ein wenig :shock:

Ich nehme an, dass der Krümmer gelöst werden sollte, bevor der Kopf runter kommt, oder?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kopfdichtung

Beitragvon der janne » 23. April 2010 07:43

ja, is besser wegen der eventuellen Spannung auf dem Auspuff.
Kopf mit Wasserschleifpapier auf ebener Glasfläche abziehen, wenn du dir das zutraust.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kopfdichtung

Beitragvon mutschy » 23. April 2010 08:07

@janne
Danke, dann werd ich ma ne Runde wühlen u die Tuschierplatte (eingerahmte Glasplatte mit Wasserschleifpapier) rauskramen...

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Kopfdichtung

Beitragvon der janne » 23. April 2010 08:16

auch die Fläche des Zylinders mal genau betrachten!
Und mach bitte langsam, da kann man mehr versauen als einem lieb ist.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kopfdichtung

Beitragvon elektro_nein_danke » 23. April 2010 19:42

Also mal zur aufklärung:
Mir will jemand eine MZ ES 150 verkaufen. Die person hat aber gesagt, das die kompression nicht mehr ganz hinhaut. Jetzt hab ich mir das angeschaut und es sifft aus dem Kopf, es soll aber jetzt schon ein neuer drauf sein, wurde aber noch nicht wieder gefahren. Die es hat inzwischen 4 Blinker und die vorderen sind nicht mehr am lenker sondern an der Lampenverkleidung. Desweiteren soll die ES " Fetzgas" haben, was auch immer das sein soll (kennt das jemand?).

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz

Re: Kopfdichtung

Beitragvon der janne » 23. April 2010 19:53

Wird wohl ein TS Gasgriff oder ETS sein, auch "Reißgas" genannt.
Blinker? Naja, ich täts wieder original machen.
Kommt auf den Preis und den Zustand an ob es sich überhaupt lohnt.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kopfdichtung

Beitragvon smokiebrandy » 23. April 2010 19:55

Die älteren ES en hatte eigentlich einen Schieber im Gasriff der durch eine schräge Nut im Innern des Griffes nach außen gezogen wird und dadurch den Schieber im Vergaser hochzieht.
Neuere Gasdrehgriffe arbeiten nach dem Wickelprinzip und drehen "wickeln" den Bowdenzug axial einfach auf.
Dadurch läßt sich das Gas schneller und "ruckartiger" bedienen. Der Griff muß in dieser Stellung aber auch gehalten werden wenn " Gas " soll.Bei der alten Variante tourt der Motor nicht gleich ab wenn man das Pfötchen vom Gas nimmt. Ist sehr wichtig zum Handraushalten ohne Blinker ... :mrgreen: hatte also nichts mit Grüßen zu tun.
Die Bezeichnung Fetzgas oder Reißgas ist allerdings ...na ja :roll: :lach: ...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kopfdichtung

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 19:59

Reißgas, wie an der TS ist bestimmt gemeint.
4 Blinker sind nicht original.
Wenn der Motor läuft, höhrt man in bestimmten Drehzahlen so ein (ich nenne es) "PRABBLELN",
was von den konträren Vibrationen von Zylinder und Kopf rührt. Man kann die Undichtheit quasi hören, was bei vielen , auch bei 250er Motoren vorkommt.

Edit: Waren die jungs wieder schneller, .... . :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Kopfdichtung

Beitragvon elektro_nein_danke » 23. April 2010 20:23

Die hatte bis mitte letztes Jahr TÜV, sie is schwarz naja nicht besonders gut lackier, hat keinen rost, sitzbetzung gerissen, lichter alles in ordnung, noch gute bereifung, neuen kleinteile wie Benzinhahn, filter Zündkabel und stecker. 300€ soll sie kosten.

-- Hinzugefügt: 24. April 2010 16:16 --

Is das zuviel geld?

Fuhrpark: RT 125/0
MZ ES 150
MZ ETZ 150
elektro_nein_danke

 
Beiträge: 24
Themen: 6
Registriert: 18. April 2010 11:14
Wohnort: Chemnitz


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tommy11 und 344 Gäste