Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 19:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2010 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Moin Leutz,

ihr kennt es sicherlich alle, das Problem mit den Auspuffanlagen. Klingen reudig, rosten beim Hinsehen sofern er nicht gleich geputzt wird, subjektiver leistungsverlust.

Ich wollte jetzt mal fragen, ob wir eine "Abstimmung" oder sowas mal in leben rufen könntet mit fragen wie:

Würdest du 100€ für einen 100% orginalen statt 50€ für einen billig-nachbau ausgeben.
Würdest du 120€ für einen Sportauspuff mit ABE ausgeben, der aus deinem mopped kein Drehzahlschwein macht, sondern aus dem normalen Drehzahlband eben 1PS mehr rausholt.

So in die Richtung. Vllt bekommt man ja mal doch einen "Anbieter" von Simson-Sportmotoren zum Unterstützen unserer Gemeinschaft und bringt mal ordentlich "Nachbau-Auspuffanlegen".
Warum entwickelt man 1200€-Simson-Motoren mit 20PS? Weil es Leute gibt die es kaufen.
Warum sollte man gute MZ-Auspuffanlagen bauen, wenns eh keiner kauft, weil billig anscheind reicht. Mir reichts nicht, ich kenne die Auspuffanlagen, ich hasse selbige.

Es heißt heute immer "Angebot und Nachfrage". Ich würde sagen, wir sollten langsam mal Nachfragen... anbieten wills uns anscheind keiner....

Und so lange wies Orginal-Aussieht, brauchen wirs nichtmal eintragen lassen und der Hersteller hat ein Problem weniger und ein Argument mehr für SEINE Anlange vs. billig nachbau vs. Universal-Drehzahlschwein-Sportauspuff...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2010 19:36
Beiträge: 366
Themen: 28
Bilder: 22
Wohnort: Dresden / Deutschgeorgenthal
Alter: 51

Skype:
Vopoemme
100% orginal?
Haltbar und gut müßte er sein :ja: , dafür sind 50 Euro zu wenig. Da der Auspuff ein sehr wichtiges Teil am Motor ist, bin ich vorsichtig mit den ganzen Nachbauten und den Sportauspüffen. Ich will auch kein Motorrad was 200 Fahren kann, ich will das Fahren genießen und wer schnell fährt der ist auch scheller am Ziel :abgelehnt: .

_________________
Gruß Michael

Sollte jemand Rechtschreibfehler entdecken, so sind diese gewollt, um ein bisschen Abwechslung in den Text zu bringen.

Suche alles über die IWL Roller Sondermodelle! Wer kann helfen?


Fuhrpark: - MZ ETZ 250F seit 1995 im Wiederaufbau :) BJ: 1986
- MZ ETZ 250F fast wieder im Originalzustand BJ: 1986
- MZ Skorpion BJ: 1997
- MZ Baghiera BJ: 1997
- MZ 125 SM für meinen Großen
- Simson SR 50 (im Aufbau)
- IWL Troll mit Pritsche (im Aufbau)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Wenn ich für 100,- einen originalen neuen Puff für meine große ETZ bekommen könnte, würde ich sofort zuschlagen. ... der Sound...!

Meinen alten gebrauchten werde ich nicht wegwerfen oder verkaufen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Für einen originalen unbenutzen DDR Auspuff (ETZ 250) würde ich 150 € hinlegen, hat mir zu diesem Preis mal einer bei Ebay vor der Nase weggeschnappt.

Jetzt habe ich einen mit leichten Rostpickeln für 70 €.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Zuletzt geändert von Rico am 22. April 2010 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Und ich meine, wenn wir einen Beweis haben, das genug Leute so etwas kaufen würden, z.b. durch eine Umfrage, könnten wir vllt einen Anbieter überzeugen mal etwas an den Auspuffanlagen arbeiten zu können.

EDIT: Nachfrage scheint ja da zu sein, wenige sind hier im Forum auch net unterwegs, hoff. klappt es mit dem Angebot^^

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 21:21 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Nun gehört habe ich dieswen Auspuff noch nicht aber er ist Lt. Hersteller ein Nachbau mit wesentlich höherer Qualität als das original. Ich spreche vom Trommerauspuff. Habe den gekauft und einfach weil er so Preisintensiv war erstmal eingelagert inkl. 2 Krümmern.
Also rein optisch macht er einen soliden Eindruck. Der Chrome ist ein anderer wie bei den orig. Pöffs die ich noch da liegen habe. Wirkt irgendwie Dickschichtige. Weis nicht wie ich das beschreiben soll. Aber wenn ihr einen guten NAchbau in Top Qualität such sollte man sich diesen mal ansehen. Und ein, zwei Foristen haben sicher den sicher auch schon verbaut und können mit mehr Info dienen. Preis lag glaube ich so bei 180,-Euronen :oops:

Im Moment fahren ich an der /2 einen orig. ES/TS Pöff den ich gleich nach der Wende in eine der letzten MZ Werkstätten gekauft habe. Preis 100,- DM

ES/ TS daher weil man im Rahmen der Standartisierung in den letzten Jahren nach erscheinen der TS 250/1 nur noch den TS Auspuff bekommen hat. Ausnahme bildeten Lagerbestände für " gute Kunden ".

Gruß manitou

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 21:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
Hallo,ich würde auch das original kaufen.
Gruß Remo


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2010 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
alten auspuff ab zu peppmöler schicken,der macht ne feine edelstahl hülle rum und man hat ewig ruhe, etz war glaube um die 120 euro


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 00:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 01:18
Beiträge: 180
Themen: 7
Wohnort: Nerchau
Alter: 40
Das mit dem Peppmöller klingt interessant....wie komm ich an den ran....gurgel findets nich :roll:
Ist den dann der Edelstahl poliert oder muss ich das noch machen lassen????

LG Peter

_________________
Ich hab geschlafen wie ein Moped.....die ganze Nacht aufm Ständer


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 87, MZ ETZ 250 Gespann Bj.:89, MZ TS 125 Bj. ??, KR50 Bj. 61, KR51/1 Bj. 78.
duo 4 Bj. 66, SR 50 Bj. 88, Jawa CZ 175 Bj ??,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 04:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. März 2007 23:08
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35
Peppmöller schön und gut. Findet erstma nen orginalen den ihr hinschicken könnt... . Einer hat vllt 2-3 liegen, 10 Leute haben garkeinen...

_________________
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 05:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2007 21:49
Beiträge: 94
Themen: 8
Bilder: 5
Wohnort: NDS, Hildesheim
Alter: 47
Ich habe noch einen Originalen drann, der hat aber schon dellen und Rost an der unterseite. der einzige Grund, warum ich ihn nicht ersetzt hab war, dass das die Nachbauten nicht sonderlich der hit wären, ich würd 100€ oder meinetwegen auch 150€ für nen neuen guten nachbau ausgeben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 bj. 84

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
pedachen hat geschrieben:
Das mit dem Peppmöller klingt interessant....wie komm ich an den ran....gurgel findets nich :roll:
Ist den dann der Edelstahl poliert oder muss ich das noch machen lassen????

LG Peter


ich war mal so frei,erster eintrag wenn man peppmöller gurgelt :wink:

Wulf Peppmöller
Boisheimerstr. 15
41366 Schwalmtal-Dilkrath
Tel: 02163/1653 begin_of_the_skype_highlighting 02163/1653 end_of_the_skype_highlighting
E-Mail: wulf_peppmoeller@yahoo.de


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
also 100€ wäre mir ein guter neuer auch wert.
Wobei Edelstahl natürlich sehr verlockend ist. Hab aber gehört, dass die Warteliste beim Peppmöller recht lang sein soll...
Hat schon jemand einen dort fertigen lassen und kann was zum Preis/Qualität sagen?

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Anfang April einen Etz Auspuff bei Peppmöller machen lassen. Dazu einen alten originalen hingeschickt. Dazu nen Krümmer aus VA und die hintere Schelle. Wartezeit eine Woche, Preis für alles 202,00 Euronen. Supersound, Superqualität. Bin sehr zufrieden.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
dasselbe wie Etzitus: Nach einer Woche zurück, klasse Qualtiät, guter Klang. Habe, glaube ich, mit Porto € 146,-- für den Auspuff bezahlt.

Kann ich nur empfehlen.


wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2010 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2006 16:28
Beiträge: 91
Themen: 14
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Na das klingt doch mal nach 'nem Preis! Kannst Du mir vielleicht sagen, was die einzelnen Teile gekostet haben?
Und über ein Foto wär ich auch nicht traurig!

-- Hinzugefügt: 23/4/2010, 20:47 --

Hab vorhin Antwort vom Peppmöller erhalten. 120€ für ETZ und 150€ für RT125/3. Falls jemand aus'm Raum Berlin Versandkosten sparen möchte: Sagt Bescheid, ich werd meine Tüte für die RT bald losschicken...

_________________
Außer Kontrolle sind es Königs Banditen;
aber außer Kontrolle ham sie nix zu bieten!


Fuhrpark: ETZ250 Gespann
BMW K100 RS
Dnepr K750
RT125/3,
Yamaha XV535,
Vespa V50,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EstrellaFuchs, Indianerfahrrad, Toni 1989 und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de