MZ es 150/1 mit 12V anlage

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Bude » 23. April 2010 13:40

Hy ich bin dabei meine ES auf 12V umzurüsten. Habe soweit alle Teiel schon da, jedoch fehlt mir vorallem noch eine Batterie. Habe eben bei Louis gesucht und diese gefunden:

YB9L-A2 12V/9AH

12V ist klar, und 9AH auch, nur brauch die ES die auch ? Diese ist laut Louis für die ETZ 150 und 250

oder würde diese auch langen :

12N5-3B/YB5LB 12V/5AH

ebenfals 12V aber eben nur 5AH diese ist laut Louis für ETZ 251

das es keine für die ES direkt gibt ist ja klar da es diese ja original nur mit 6V gibt.

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 14:02

Klar geht die Kleinere, es soll ja nur die Sarterbatterie sein und falls du ne Vape - Anlage verbaust, muss sie in erster Lienie die Spannung für die Blinker glätten und eventuell mal für Standlicht her halten.
Welche Lima willst du verbauen?
Von den Baumaßen her weiß ich allerdings nicht, was bei der ES / ETS / TS passt.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Bude » 23. April 2010 14:07

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 21main.htm

dieses System verbaue ich, habe dazu auch alles schon da...

Ja also an sich währe ja da nur Licht, Blinker Hupe was über die Batterie läuft, zum Starten braucht´s ja die Batterie nicht.

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon 2,5er » 23. April 2010 14:47

Aber nur wenn der Motor aus ist, sonst versorgt die Lima ALLES, der AKKU muss ja schließlich auch geladen werden. ;)
Sie k�nnen das System komplett ohne Batterie fahren (m�ssen aber dann bei Vorhandensein von Blinkern einen Gl�ttungskondensator einbauen).

Wenn man aber viel "spielt", ohne dass der Motor läuft, ............ . :mrgreen:
Die Kleine reicht also dicke. :ja:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Bude » 23. April 2010 16:06

Jop alles klar danke

Fuhrpark: MZ ES 150/1/Baujahr 74 (im Aufbau)
Simson S51 Elektronic (soweit I.O. will ich mir mal im Sommer genau ansehen)
MAZDA 6 1.8 Exclusiv Sport Combi (Tägliches Fortbewegungsmittel, passt nicht zum Thema aber ich habe ihn mal Vollständigkeitshalber angehangen.)
Bude

 
Beiträge: 42
Themen: 8
Bilder: 14
Registriert: 3. März 2010 18:46

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon rkidh » 23. April 2010 16:38

Für meine TS hatte ich ebenfalls eine 12V 9AH gekauft. Dummerweise war sie von den Ausmaßen her einfach zu groß -.-*
Sie Stand immer leicht schräg und war von Außen sichtbar. :|

Allerdings besteht bei uns ein Unterschied, ich habe keine Vape sondern ne hochgeregelte original. Leere Batterie = Brettschiss.
Dir kann mit ner Vape ne leere Batterie natürlcih schnuppe sein. :mrgreen:

Als sie nun letzten Winter kaputt ging überlegte ich mir eine andere zu kaufen, aber diesmal passend.
Beim Händler gab es aber nur eine 12V 4Ah die kleiner war als die mit 9Ah.
Erst war ich ja skeptisch. Aber im Nachhinein merkte ich fix das auch 4Ah locker reichen. Mein Standgas liegt bei 2200 U/min in etwa. Da habe ich schon 13,6V. Bei Fahrt, so ab 2800U/min bin ich bei 14,00 - 14,40 V. Also der Akku wird nichtmal als Puffer benutzt im Stand. Folglich bleibt seine einzige Belastung beim Starten die 2-3 Kicks. ^^

Und das schafft eine mit 4Ah genauso gut. :wink:

Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Rico » 23. April 2010 17:27

Genau, Recht hat er.
Wozu braucht man bei der Vape 'ne Batterie?
Für das Standlicht, das Relais für die gewohnte Bedienung und als Glättung für den Blinkgeber.

Da reicht 'ne 4 Ah locker aus.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Günni » 23. April 2010 18:16

rkidh hat geschrieben:..............Mein Standgas liegt bei 2200 U/min in etwa. Da habe ich schon 13,6V. Bei Fahrt, so ab 2800U/min bin ich bei 14,00 - 14,40 V.


Hallo rkidh,

sind beide Werte mit voller Beleuchtung gemessen?

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Rico » 23. April 2010 18:29

rkidh hat geschrieben:... Mein Standgas liegt bei 2200 U/min in etwa...

Das fällt mir jetzt erst auf.
Also das ist Mist, das arme Getriebe, kracht bestimmt hübsch beim Schalten.
Wenn das Standgas nicht auf etwa 1000-1200 U/min einstellbar ist, weil da der Motor ausgeht, ist meist Nebenluft im Spiel (muß aber nicht sein, aber kann).

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon rkidh » 24. April 2010 17:53

ich halte die so hoch damit bei der hoch geregelten die passende Spannung bleibt. ^^

beim schalten kracht übrigens nix. ^^

gemessen bei abblendlicht und rücklicht.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon Günni » 24. April 2010 18:23

rkidh hat geschrieben:i.....

gemessen bei abblendlicht und rücklicht.


Danke

mfg


Günni
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon ultra80sw » 24. April 2010 20:58

Ich kann mal in meiner Hercules schauen was verbaut ist.für die Schwalbe habe ich aus versehen eine Quatratische gekauft und musste sie festbinden weil sie nicht in die Aufnahme passte.In meiner Hercules habe ich sowas ähnliches wie Powerdynamo drin und eine Batterie 12 Volt 4 Ah.Sie ist mittlerweile immer leer,habe sie jedoch nur zum Blinkerglätten.Bereits beim Standgas funktionieren die Blinker.Anlasser hat sie ja keinen .
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: MZ es 150/1 mit 12V anlage

Beitragvon rkidh » 25. April 2010 10:51

Abblend z.Z. HS1 wollte ich noch anmerken.
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste