Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 23:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 20. April 2010 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo Ihr alle,

heute konnte ich nun endlich meinen Austauschzylinder in meine Mz Ts 250/1 verbauen.
Da ich ja Probleme mit meinem alten Zylinder hatte ( Es Zylinder) Habe ich es nun endlich geschafft mir einen neuen zu bestellen.
Es handelt sich um einen geschliffenen, originalen Ts250/1 Zylinder.
Naja, jedenfalls habe ich Ihn verbaut und festgestellt, dass ich kein richtiges Spaltmaß bekomme. Habe mit der kleinsten DIchtung ein Maß von 1,4mm.... Haben darf es aber nur 0,9...1,2mm

Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe? Oder woran es liegen kann??
Den Zylinderkopf habe ich als Original bekommen, da mein alter ziemlich "gebrechlich" war ;)

Ich hoffe, dass Ihr mir weiter helfen könnt.

MfG Naturbursche

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 20. April 2010 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
das was du dichtung nennst, ist weniger eine dichtung, mehr eine distanzscheibe zum einstellen des spaltmaßes. ;)
wenn du die unbedingt drin haben willst: schau, dass an der unteren dichtfläche, am zylinderfuß, alles passt und in ordnung ist. wenn dem so ist, könntest du noch den deckel um 7 zehntel abdrehen. (7 zehntel, aus folgendem grund: danach hast du von 0,9 bis 1,2 mm alle möglichkeiten.)

edith: sehr wichtig ist, dass du den zylinderdeckel in kleinen schritten und über kopf fest ziehst. ohne diese distanzscheibe würd ich lieber wirklich in kleinen schritten machen. fürs lösen des deckels gilt dann das gleiche.

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 20. April 2010 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Beiträge: 558
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Welche Stärke hat denn deine Kopfdichtung?

Gibt da verschiedene. Wenn du 0,4 drin hast nimm einfach ne 0,2er und schon passt es.

_________________
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.


Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 16:36 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
Oder wenn es eine 0,2er ist einfach raus und ohne montieren. Dann biste bei 1,2, passt.

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 17:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Merten hat geschrieben:
Oder wenn es eine 0,2er ist einfach raus und ohne montieren. Dann biste bei 1,2, passt.


geht nicht!!!

du brauchst mindesten eine Dichtung, da der Zylinder nicht geplant ist.
Eine Möglichkeit ware die Fußdichtung wegzulassen und anstelle derer z.B. Loctite Gehäusedichtung zu verwenden.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Hallo und danke für Eure Anregungen.
Die Kopfdichtung hat 0,2mm.

Abdrehen wollte ich vermeiden, da ich nicht die Möglichkeiten habe.
Aber im Normalfall passt es doch auch immer, warum nicht bei mir??
Da ist ja alles original dran, naja außer der Zylinderkopf, der soll an den original Maschienen nachgebaut worden sein (laut Hersteller)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 18:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Maschinen verschleißen mit der Zeit...
Abgesehen davon könnte die Wölbung vom Kolbenboden geringfügig anders sein, je nach Kolbenhersteller

Es ist übrigens gar nicht gesagt, daß du mit dem etwas zu großen Spaltmaß merklichen Leistungsverlust haben wirst... :wink:

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 19:13 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
ETZploited hat geschrieben:
Maschinen verschleißen mit der Zeit...
Abgesehen davon könnte die Wölbung vom Kolbenboden geringfügig anders sein, je nach Kolbenhersteller

Es ist übrigens gar nicht gesagt, daß du mit dem etwas zu großen Spaltmaß merklichen Leistungsverlust haben wirst... :wink:


Jop der Radius vom Kolbenboden wird ein anderer sein. Wo haste denn die 1,x mm gemessen, am Ende oder am Afang vom Lötdraht? Wennde den Kopf eh runter hast, kleb mal ein stück Lötdraht komplett quer ueber den Kolben und mess mal das Spaltmass innen und aussen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Gemau die Frage habe ich 1986 in Hamburg einem richtigen MZ-Händler gestellt, die Antwort war ein Schulterzucken. Also Spaltmaß ein bisschen zu groß macht nix.
Wenn es dich nachhaltig anpiept kannst du versuchen unten am Fuß ein bisschen Dichtungsdicke zu sparen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 20:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
ETZploited hat geschrieben:
Maschinen verschleißen mit der Zeit...
Abgesehen davon könnte die Wölbung vom Kolbenboden geringfügig anders sein, je nach Kolbenhersteller

Es ist übrigens gar nicht gesagt, daß du mit dem etwas zu großen Spaltmaß merklichen Leistungsverlust haben wirst... :wink:


Jap! Zumal mit einem Übermaßkolben, falls du einen jetzt drin hast, die Verdichtung immer etwas erhöht wird. Anosnoten mach mal Bilder von dem Zylinder und dem dazu gehörenden Kopf!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Na das hört sich ja ganz gut an ;)

Wegen Leistungsverlust habe ich nicht die große Angst, nur wegen dem klopfen.
Aber nun habe ich gerade meine Probefahrt gemacht und ich war recht zufrieden.

Wegen dem Spaltmaß habe ich normal gemessen, weiß nicht genau wo!!???
Das Lötzinn rein und dann Kolben hoch.

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 13:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
Naturbursche hat geschrieben:
Wegen dem Spaltmaß habe ich normal gemessen, weiß nicht genau wo!!???
Das Lötzinn rein und dann Kolben hoch.

was gemeint ist, ist dass der zinndraht nicht gleichmäßig gepresst wird. kann so vorkommen, muss aber nicht. bei mir ist es zum beispiel so, dass am ende des drahtes ca. 3 bis 4 zehntel weniger gequetscht wird. also als beispiel, letzte messung vor ein paar wochen: an der dünnsten stelle der gequetschten fläche des drahtes hatte ich 1mm, an der dicksten 1,3mm. die 1,3mm hab ich am rand zur laufbuchse hin, den 1mm ehr im bereich zur mitte der laufbuchse.

ich richte mich dann immer nach der engsten stelle. im zweifelsfall lieber so....

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 21. April 2010 23:35 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
ElMatzo hat geschrieben:
ich richte mich dann immer nach der engsten stelle.

Ich auch.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 07:06 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Wenn die duennste Stelle nicht an der Laufbuchse ist, dann wuerde die Funktion der Quetschflaeche und des Oeffnungswinkel(wir beschleunigen und vermischen dabei das Gemisch zur Kerze hin) aber ein wenig adabsurdum gefuehrt werden.

Ich wuerde meinen, das Spaltmass darf zwar groeßer werden, dann aber nur nach innen hin.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 07:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab das Spaltmass zu Versuch 3 Zentel mehr gemacht. Kein Unterschied in der Leistung zu spüren. Bei Standart Steuerzeiten könnt ihr ruhig etwas weniger verdichten. Schont das Materieal. Wenns etwas Klingelt kann man auch Super Sprit benutzen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 08:23 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
P-J hat geschrieben:
....kann man auch Super Sprit benutzen.


Was würde man denn sonst tanken?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Andreas hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
....kann man auch Super Sprit benutzen.


Was würde man denn sonst tanken?!


Na VK88... :irre:

Gruß
Robert


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 09:23 
Offline

Registriert: 8. August 2007 21:49
Beiträge: 139
Themen: 8
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36
ETZ-Racer hat geschrieben:

geht nicht!!!

du brauchst mindesten eine Dichtung, da der Zylinder nicht geplant ist.
Eine Möglichkeit ware die Fußdichtung wegzulassen und anstelle derer z.B. Loctite Gehäusedichtung zu verwenden.


Nagut dann hab ich wohl Glück. Bei mir fährts ohne "Dichtung", und alles dicht :ja:

_________________
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 11:20 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Andreas hat geschrieben:
Was würde man denn sonst tanken?!

Tschuldigung ich meinte Super Plus :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Vielen Dank für Eure Antworten.
Zum Lötzinn, ich habe 1,5mm benutzt und es war an mehrern Stellen (nach mehreren Versuchen) nur ganz leicht eingedrückt...

Naja werde die Tage mal fahren und dann wieder Berichten :)

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 22. April 2010 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Naturbursche hat geschrieben:
Hallo und danke für Eure Anregungen.
Die Kopfdichtung hat 0,2mm.

Abdrehen wollte ich vermeiden, da ich nicht die Möglichkeiten habe.
Aber im Normalfall passt es doch auch immer, warum nicht bei mir??
Da ist ja alles original dran, naja außer der Zylinderkopf, der soll an den original Maschienen nachgebaut worden sein (laut Hersteller)


Mir wäre nicht bewusst, daß es einen Nachbau der TS Zylinderköpfe gäbe...
Wer ist denn dieser Hersteller?

Und daß 20 Jahre nach Ende der DDR noch Originale Maschinen rumstehen ist auch eher unwahrscheinlich, bei der Wegwerf-Orgie,die es nach der Wende gab...

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mal wieder dieses Spaltmaß
BeitragVerfasst: 23. April 2010 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 21:17
Beiträge: 232
Themen: 32
Wohnort: Wolgast
Alter: 37
Naja so stand das jedenfalls bei zweiradschubert.de

_________________
Hier gibt es einen groben Restaurationsbericht meiner MZ TS 250/0

http://www.der-selber-bauer.de/


Fuhrpark: Mz Ts 250, MuZ Saxon
Simson S51 B-2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de