Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
habe hier noch einen originalen übermasskolben 77,45 liegen, aber keine passenden zylinder.
mein gedanke war, den kolben per feindrehen auf das mass von 75,95 mm abdrehen zu lassen.
die ringnuten müssten dann natürlich auch tiefer gedreht werden, und die ringe erneuert werden.
wie siehts mit den befestigungstiften für die kolbenringe aus?
hat das schon mal jemand gemacht?

gruss ronald

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 09:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
telefoner hat geschrieben:
hat das schon mal jemand gemacht?



mit sehr hoher wahrscheinlichkeit ja, aber der spricht wahrscheinlich nur russisch ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Das größte Problem dabei wird wohl sein den Kolben genau zu spannen. Denn ich denke mal die Kolbenbolzenbohrung worde nach dem Drehen erst bearbeited. Nicht das der kolben dann schief aufem Pneul hängt...

Ach ja, er muß dann auch wieder balig gedreht werden...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 10:08 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
die bohrung zur mantelfläche ausrichten ist nicht das problem. das kann man mit der messuhr ausrichten. das problem ist den kolben zu spannen. ich weis nicht, wie die das in der produktion machen. ob die einen spannansatz dranlassen und im nachhinein abdrehen oder eine vorrichtung haben... wer weiß :gruebel:

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 10:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
glaube nicht dass das funktioniert, da die kolbenringverdrehsicherungsstifte nach innen meist einen anguß haben und ich nicht glaube, dass man die viel tiefer als im original setzen kann.
von der einspannproblematik mal ganz abgesehen.
ich würde den kolben entweder lagern und irgendwann einen zylinder dazu aufbohren lassen, oder ihn für 20 euro verkaufen und für 35 euro nen passenden neuen holen, denke dass ist immernoch sinnvoller als die abdreherei.


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Alle Kolben sind nahe ihres Endmaßes gegossen worden (zig verschieden große Rohlinge), das heisst, dass sie eine bestimmte Wandstärke als Rohling haben und man nicht einfach mal so 1,5 mm wegnehmen kann ohne das der Kolben instabil wird. Ein paa Zehntel sind immer drin , aber mehr nicht. Miss mal die Wandstärke.

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 11:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Thor555 hat geschrieben:
glaube nicht dass das funktioniert, da die kolbenringverdrehsicherungsstifte nach innen meist einen anguß haben und ich nicht glaube, dass man die viel tiefer als im original setzen kann.


ich kenne zumindest kolben wo das loch für die kolbenbolzensicherungsringe bis nach innen durchgebohrt ist. weiß aber nicht mehr welche kolben das waren, zur not kamen sie direkt von der achse des bösen ;-)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 11:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ohne spezielle Drehbank geht das nicht :( Ein Kolben ist nicht nur ballig sondern auch oval, d. h. da wo der Kolbenbolzen sitzt, ist mehr Material, das sich beim erwärmen des Kolbens im Fahrbetrieb, mehr ausdehnt und darum sollte der Kolben oval sein :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig
trabimotorrad hat geschrieben:
Ohne spezielle Drehbank geht das nicht :( Ein Kolben ist nicht nur ballig sondern auch oval, d. h. da wo der Kolbenbolzen sitzt, ist mehr Material, das sich beim erwärmen des Kolbens im Fahrbetrieb, mehr ausdehnt und darum sollte der Kolben oval sein :ja:


ist mir sowieso unbegreiflich :oops:
wie drehe ich denn einen kolben oval oder ballig :gruebel: :nixweiss:
oder wie wird so ein kolben denn bearbeitet?

_________________
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...


Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:40 
Offline

Registriert: 21. September 2009 20:23
Beiträge: 346
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: bei Torgau
Alter: 35

Skype:
vw__25
cnc mäßig is das gar kein problem etwas mit einer rundung zu drehen, aber konventionell is das doof herzustellen, oder gar nicht.

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!


Fuhrpark: frags pferd

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Automatendrehmaschine???

Oder wie denkt ihr wurden vor der CNCtechnik massenteile gedreht???

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Stichwort "Ovaldrehmaschine" :wink:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Du bist ja auch ein "Metaller", das zählt nicht... :D

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Stümmt, aber das gibts auch für Holz :ja: :D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Anthony Hopkins fragen, der weiß wies geht :mrgreen:


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben selber fertigen...
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Der Vater meines Kurbelwellen- und Zylinderfachmanns hat bis in die 60ziger die Kolben vollständig selber gedreht. Auf meine Frage hin wie das mit der Ovalität geht meinte er das es eine extra Drehmaschine sei und für die konische Kolbenform Lehren gibt. Er selber kann keine Kolben drehen aber die Maschinen dafür in der Scheune hab ich noch gesehen. Allerdings t.w. abgedeckt!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de