Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Holgi1000 » 26. April 2010 16:41

Hallo allerseits,
meine ETZ ist etwas inkontinent. Der Wellendichtring am Ritzel und der Stopfen daneben scheinen dicht zu sein. Es sieht so aus als wenn es am Leerlaufschalter durch diese merkwürdige weiße Substanz drückt (von der Konsistenz her erinnert es mich an Sanitärsilikon). Da ich mir nicht sicher bin wie der ganze Bereich original auszusehen hat, habe ich mal ein Foto angehängt. Hat da einer schon dran rumgemurkst, oder wie bekommt man das fachmännisch abgedichtet?
Gruß
Holgi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Dieter » 26. April 2010 16:52

Hallo,

dass ist eine sehr bekannte Stelle an dem Motor. Kipp am besten das Motor zur anderen Seite, dreh den Schalter raus und entferne das Silikon oder was es sonst ist auch aus dem kleinen Loch daneben. Wenn alles richtig gesäubert wurde, am besten mit Atzeton, dann dichte das Loch dass nicht gebraucht wird am besten mit Kaltmetall ab. Nachdem es gehärtet ist kannst du den Schalter wieder eindrehen. Dann sollte es wieder dicht sein. In dem kleinen Loch ist vom Werk aus sowas wie ein Deckel für innen eingepresst worden. Der wird mit der Zeit undicht. Wenn der Leerlaufschalter schon älter ist, würde ich den auch gleich erneuern. Beim letzten Mal abdichten hat nachher der Schalter aufgegeben und ist abgerissen. Ich habe ihn auch mit Dichtungsmittel eingesetzt.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Holgi1000 » 27. April 2010 13:44

Hallo Dieter,
danke erstmal für Info. Bevor ich das "Loch" nun engültig zumache würde ich noch gerne wissen für was es einmal vorgesehen war, z.B. Montageöffnung, Entlüftung, anderer Motortyp usw. und ob es tatsächlich keinerlei Funktion hat.
Gruß
Holgi

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Dieter » 27. April 2010 17:38

Bisher habe ich von keinem eine vernünftige Erklärung erhalten. Es wurde schön öfter darüber diskutiert. Wahrscheinlich hat es was mit dem Gießen oder einer Halterung für wer weiss was zu tun. Definitiv wird es nicht benötigt. Es ist nach der Montage sinnlos. Und es ist auch keine Variante von irgendwas. Also richtig verschließen und vergessen, wenn es dicht ist.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Gespann Willi » 27. April 2010 18:05

Gude Dieter
Diese Stopfen werden öfters bei Motoren verwendet,das hat fertigungstechnische Gründe
Wenn 2 Bohrungen in einer Flucht gebohrt werden müssen,wie zb Nockenwellen,Getriebewellen wird eine Seite
oft so verschlossen.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Holgi1000 » 27. Juni 2010 15:08

Willi hat recht. Nach näherer Begutachtung stellte ich fest das es sich um die Durchgangsbohrung für die Schaltwellenlagerung handelt - und die sollte schon fluchten. Leider hab ich das zu spät bemerkt und Epoxyddichtungspampe bis hinten hin geschmiert was zur Folge hatte, dass sich die Schaltwelle stirnseitig verklebte :-( Also wieder raus den Dreck, dann zuerst eine dünne Gummischeibe rein und dann die Pampe hinterher. Jetzt alles dicht und leichtgängig.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 17 PS, Bj.87
Holgi1000

 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 1
Registriert: 3. Februar 2010 18:21
Wohnort: Kamenz

Re: Getriebe am Leerlaufschalter undicht

Beitragvon Christof » 27. Juni 2010 22:30

An der Kappe kannst das ungesehen reinschmieren. Hier wird die Lagerbohrung des Führungsbolzen für die Schaltklauen verschloßen. Die dreht sich aber nicht im Motorbetrieb! Ansonsten hat Willi Recht. Erst nach der Dichtscheibe Kleber oder Dichtmasse ansetzen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: fipsf, Hermesbaby1 und 342 Gäste