Wellendichtringe gibt es aus verschiedenen Materialien. Interessant hier sind NBR und FKM (oder auch FPM, bzw. landläufig als "Viton" bekannt).
Beide sind öl- und kraftstoffresistent. Allerdings hat FKM eine besonders gute Beständigkeit gegen hochoktanige Kraftstoffe, NBR nicht so sehr. Bei Kontakt mit Superbenzin ist FKM wohl die bessere Wahl.
Andererseits ist NBR nicht nur billiger, sondern auch alterungsbeständiger und elastischer als FKM.
Darum wäre am Abtrieb oder bei den Telegabelringen NBR die bessere Wahl.
Zu DDR-Zeiten waren WDR farblich nach TGL genormt. Schwarz ölbeständig, grün auch kraftstoffbeständig.
Nach DIN ist das heute nicht mehr so.
Farbe und Material korrespondieren in keinster Weise miteinander.
Darum ist ein brauner WDR nicht unbedingt aus FKM, umgekehrt ist nicht jeder Ring aus FKM auch braun.
Entweder aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen oder schauen, ob die Materialbezeichnung auf dem WDR vermerkt ist.
etz-250-freund hat geschrieben:ich verbaue immer die blauen wedis,die funktionieren genauso ,alles nur hype um die vitons
Die sind vermutlich aus NBR.
Die Erfahrungen zeigen es, daß NBR eben doch nicht so empfindlich gegen Superkraftstoff ist, wie mal vor der Abschaffung vom Normalbenzin befürchtet wurde.
Jedoch wären hier noch Langzeiterfahrungen abzuwarten.
Reden wir in 10 Jahren darüber.
PS. Ich habe mir erlaubt, den Thementitel mal anzupassen
.