Fahrkomfort mit Flachlenker

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon jowi250 » 26. April 2010 11:05

Hallo MZ Gemeinde,

ich besitze eine TS 250/0 mit MZ Hochlenker, da ich aber mit der Sitzhaltung nicht so zufrieden bin möchte ich gern
auf den MZ Flachlenker umrüsten.
Da im Forum mehrer Maschinen mit Flachlenker unterwegs sind, interessiert mich vor allem ob sich der Fahrkomfort
durch den Flachlenker verbessert. Wie sieht es denn mit dem Fahrzeughandling aus?
Also ich bin 185 cm groß und wiege so 95 kg.
Es wäre nett wenn Ihr Eure Erfahrungen einmal beschreibt.
Zuletzt geändert von jowi250 am 26. April 2010 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Fahrkomfor mit Flachlenker

Beitragvon TS-Jens » 26. April 2010 11:06

Nuja, bequemer war der Hochlenker. Aber der flache ist einfach wesentlich schöner.

Vom Handling her bin ich mit dem flachen auch zufrieden.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon gizmohund » 26. April 2010 11:18

Na dann hast du ja in etwa meine Form :wink: Ich bin das TS Gespann zwischendurch auch mal mit einem recht breiten Flachlenker gefahren. Problem war, dass ich mit den Knien an diesem angestoßen bin. Inzwischen bin ich u.a. deshalb auch wieder zum normalen Lenker zurück gekehrt...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Ralle » 26. April 2010 12:26

Optik- super

Fahrkomfort- weiß ich noch nicht

Zur Beachtung- An der rechten Seite gibt es beim Flachlenker relativ wenig Spielraum für das Zusammenspiel von Lenkeinschlag, Gasgriff und Bremshebel. Da gilt es einen geeigneten Kompromiss aus Lenkerstellung und Montage des Gasgriffes zu finden, damit weder die Klemmeschraube den Tank verunstaltet noch der Bremshebel an der Bowdenzugaufnahme vom Gas anschlägt. Bei frisch montiertem Lenker vorsichtig den vollen rechten Lenkeinschlag prüfen :ja:

Bowdenzug schräg nach vorn
Gas1.JPG
Klemmschraube bei vollem Lenkeinschlag
Gas2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10839
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Mr.Zylinder » 26. April 2010 14:32

Hallo, ich bin auch 186 und finde, dass sich die TS mit flachem Lenker absolut genial fährt. man sitzt halt logischer Weise flacher, aber nicht so, dass es unbequem wird, außerdem sieht viel besser aus.
Das mit dem Lenkeranschlag stimmt, wie es Ralle beschrieben hat. Da muss drauf achten, dass alles im richtigen Winkel steht, sonst gibts Beulen in den Chromblenden.
Probiers einfach aus.
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Sv-enB » 26. April 2010 16:45

Das ist eine Geschmacksfrage. In meinem Fall (steifer Rücken wegen Bechterew) ist der Flachlenker sehr unbequem. Außerdem finde ich die TS durch den schmalen Lenker kippeliger.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon krocki » 26. April 2010 16:52

An den Flachlenker habe ich auch schon gedacht, aber was mich abhält ist die Lage der Fussrasten, das passt nicht zusammen (Oberkörper vor - Beine vor). Die müssten dann weiter nach hinten. Gibt es da was?
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Andreas » 26. April 2010 17:43

Ich habe zwar keine TS aber trotzdem einen flachen Lenker. Und mit 1,93 m kann ich glaube ich auch mitreden.....

Das Ding ist schön. Mehr nicht. Hohe sind häßlich, sicherlich aber bequemer.
Bei unsachgemäßer Montage macht das Ding Beulen in den Tank. Hat man Ochsenaugen montiert kommen die im Zusammenspiel mit der unmöglichen Fußrastenlage schonmal bedenklich nahe ans Knie.
Richtig bequem und handlich -> Superbikelenker. Das bequemste und handlichste was ich je gefahren bin. Ist aber breiter ....
Für diejenigen die breit und flach in Originaloptik haben wollen, da gibt es auch was. Hat mein Gespann montiert und ist um Welten bequemer als das "Original". Für eine Solo allerdings schon fast zu breit .....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon 2,5er » 26. April 2010 17:52

Offtopic:
Hässlich finde ich den Hochlenker nur an der ETS 250.
Aber bedenke, viele in unserem Alter haben einen Schnitzelfriedhof, auch Feinkostgewölbe genannt, mich nicht ausgenommen, .... .
:mrgreen:
Zuletzt geändert von 2,5er am 21. Juli 2011 14:15, insgesamt 4-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon eMVau » 26. April 2010 18:17

Für die ES kann ich nur sagen, daß ich den Flachlenker bevorzuge und die etwas gekrümmte Haltung bei 1,95 L+F in Kauf nehme, da sie sich besser handeln lässt (direkter).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Jonas » 26. April 2010 19:15

Bei meiner TS ist ein originaler Flachlenker montiert gewesen. Optik:sehr schön, wie ich finde. Negativ:wie schon erwähnt, bei vollem Einschlag kann der Lenker das Knie berühren, und ziemlich kippelig finde ich die Fuhre damit auch. Ist schon ziemlich schmal der Lenker. Ich habe bei mir jetzt einen Fehling M-Lenker montiert (siehe Galerie), der ist etwas breiter und somit im Handling besser, allerdings sitzt man noch gebeugter als mit dem normalen Flachlenker. Für mich (ca. 1,75, 74 kg) geht es so, da ich keine langen Touren fahre, war trotzdem am Anfang gewöhnungsbedürftig.

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon jowi250 » 26. April 2010 19:29

o.K. Danke erst einmal für die vielen Antworten und gute Hinweise
Ich werde den selbst Versuch starten, habe mir vorhin ein Flachlenker bestellt.
Grüße aus Erfurt Jörg

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999
jowi250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 23. August 2008 12:46
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon hesi » 26. April 2010 19:47

Hallo Jörg,

meine Adresse habe ich Dir ja gegeben - kannst gern mal abends zum Probesitzen auf meiner ETZ kommen.
Fahrkomfort ist sicher mit normalem oder Hochlenker besser - aber die Optik ist mit Flachlenker deutlich besser.

Vielleicht bis bald

Hesi

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1984
hesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 431
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 3. Januar 2008 00:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 53

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Str!k3r » 26. April 2010 20:02

Wie ist das jetzt eigentlich wenn man bei der ETZ einen TS Flachlenker verbaut, muss man den eintragen lassen, is das so schon gut oder bekommt man dann ärger?
Finde den originalen nicht besonders schön und auch nicht sonderlich bequem.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, Simson S50, Mazda RX-8
Str!k3r

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 11
Bilder: 6
Registriert: 12. Juni 2009 22:29
Wohnort: Steinach
Alter: 34
Skype: b4ckf1sch

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon mutschy » 27. April 2010 07:28

Ich hatte für ungefähr 700 km den Flachlenker drauf. Optik is hammergeil, aber aufgrund akuter Rückenschmerzen musste ich wieder auf den normalen Lenker umbauen. Kann jetzt viel entspannter fahren u das Kreuz brummt lange nich mehr so ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3818
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon MZ-Iffi » 2. Februar 2011 15:02

Hallo,

muss man eigentlich die Bowdenzüge für einen Flachlenker ändern? Ich habe zurzeit den Hochlenker verbaut.

Fuhrpark: MZ ETS250 Bj. 1972; MZ TS250/1 Gespann Bj. 1976, BMW F800 GS Bj. 2014
MZ-Iffi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 943
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 12. August 2009 16:23
Wohnort: Eisenach
Alter: 34

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon dude » 2. Februar 2011 15:25

Es gibt kürzere Gas- und Kupplungszüge für den Flachlenker. Die sind aber nicht unbedingt nötig.

Also die Flachlenkeroptik ist natürlich viel besser. Komfortabler ist definitiv der Hochlenker. Der Flachlenker fährt sich allerdings sportlicher, fühlt sich jedenfalls so an. Ich habe eigentlich nur auf Hochlenker zurückgerüstet, weil die Scheibenbremsarmaturen schwierig vernünftig zu befestigen sind.

Probier es aus! Mehr Spaß macht der Flachlenker, finde ich. Aber das ist mal wieder Geschmackssache.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon P-J » 2. Februar 2011 15:32

Den Lenker hatte ich auf der Ts/0 und der war mir (178umd 80Kg) zu tief. Da mein Rücken etwas vorgeschädigt ist konnte ich da höchstens ne halbe Stunde fahren mit. Sitzhaltung Sportlich, man sitzt mehr hinten wie vorne wo man eigendlich hingehört. Sieht aber Super aus. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Norbert » 2. Februar 2011 16:29

krocki hat geschrieben:An den Flachlenker habe ich auch schon gedacht, aber was mich abhält ist die Lage der Fussrasten, das passt nicht zusammen (Oberkörper vor - Beine vor). Die müssten dann weiter nach hinten. Gibt es da was?



Probiere mal die ETZ 250 Raste, die sitzt weiter hinten. Du kannst aber auch die Laschen der originalen Raste abtrennen und schwenkst das Rastenrohr dann nach hinten. So wie es dann passt wieder anschweißen.
Limitierend ist der Auspuff !
Den Schalthebel kann man dann von der ETZ 251 nehmen, wenn die Füße zu kurz werden...
Bremshebel kann man auch einkürzen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon steven80 » 2. Februar 2011 18:20

Andreas hat es auf den Punk gebracht.
Ich finde auch das ein Flachlenker viiieeel besser aussieht. Habe jetzt einen bestellt der 64cm breit ist, also etwas breiter als original. Mal sehen wie das funktioniert. Werde berichten.
Was mich mehr "stört" ist meine größe.(1,93). Das sieht immer irgendwie bescheiden aus auf so ner zierlichen MZ. Aber da kann man wohl nix machen.
Glaube für große Menschen wäre der Hochlenker komforttechnisch besser geeignet. Aber wie sieht denn sowas aus...?

Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015
steven80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 8. November 2009 23:03
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Christof » 2. Februar 2011 18:33

Ich habe auf meiner TS/1 auch einen Flachlenker drauf und muss sagen das er sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Vorteile:

1. die TS erreicht höhere Geschwindigkeiten da man windschnittiger sitzt
2. bei Regen wird man weniger naß von vorn
3. spitzen Handling auf glatten, kurvenreichen Straßen

Nachteile:

1. die leicht nach vorn gebeugte Sitzposition ist nicht ganz so schön auf längeren Touren
2. bei unebenen Straßen oder Feldwegen wird das Fahren ungemüdlich instabil

Bei der großen wie auch bei der kleinen ETS merkt man die Vor- wie auch die Nachteile noch krasser, meiner Meinung nach.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Flacheisenreiter » 2. Februar 2011 18:40

Bei meiner Hufu hatte ich während des Aufbaus auf den Flachlenker umgerüstet, in Verbindung mit dem Tacho im Scheinwerfer ist das wohl die (allgemein anerkannt) schönste Front mit original MZ-Teilen.
Die Bowdenzüge habe ich einfach übernommen, geht ohne Probleme. Auf der kleinen Hufu habe ich mit meinen 1,86 keine Sitzprobleme, alles wie maßgeschneidert, nur auf Wald- und Feldwegen, wo man sehr schnell mal einlenken muss, würden ein paar cm mehr Lenkerbreite das Fahren noch ein Stück angenehmer machen(ach, hat ja Christof schon in ähnlichen Worten geschrieben :) ).
Da möchte ich gern den Hochlenker wenigstens mal ausprobieren, so unrecht finde ich den optisch nicht.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon biene&lu » 2. Februar 2011 18:42

wir legen die hufe auf die soziusrasten und machen uns ganz lang...die ets sitzbank ist optimal dafür.dann passen auch 1,96 laufende meter. :ja:ab 120 trägt der wind mit :mrgreen:

Fuhrpark: biene,mini seven, adler167
lu,ts 150 lumpi-rennricke 3 trophy-sport 250,weltrad 2ps kniescheibenzündung ,kubota tf55,holder b10
biene&lu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1803
Themen: 27
Bilder: 10
Registriert: 18. April 2009 09:38
Wohnort: tangerhütte
Alter: 57

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon broesel8 » 2. Februar 2011 18:45

Also ich hatte orginal nen flachen drauf war von der Optik super aber gefahren hats sich nicht so angenehm deshalb habe ich jetzt den hohen

Grüße Thomas

Fuhrpark: MZ TS250/1 / 1978, EMW R35/3 / 1954, S51 / 1989
broesel8

Benutzeravatar
 
Beiträge: 293
Themen: 26
Bilder: 5
Registriert: 1. Juni 2009 17:05
Wohnort: Bitterfeld
Alter: 42

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon quacks » 4. Februar 2011 12:08

Habe TS 250/0 mit original Flach und mit original Hochlenker.

Mit der Flachlenker machts mir(!) einfach mehr Spaß!
Ist sportlich,...
Hochlenker, naja zum cruisen ;-)

Zur Haltung: Flachlenker auf langen strecken schon belastender für Rücken und Beine.

Zum Handling: Man kann mit beiden gute Schräglage fahren. Ist eine einstellungs und Gewöhnungssache. Klar, mit flachem Lenker ists einfacher.

Gruß
Quacks

Fuhrpark: 2 x TS-250/0 Baujahr 1973 / EZ 1974 - gleiches Zulassungsdatum
1 x TS-150 Baujahr 1980
1 x Simson Sperber Baujahr 1971
1 x Simson S-50N

.....alle Fahrzeuge im Originalzustand
quacks

Benutzeravatar
 
Beiträge: 260
Themen: 21
Registriert: 27. September 2007 14:50
Wohnort: Seelze
Alter: 39

Re: Fahrkomfort mit Flachlenker

Beitragvon Willmor » 4. Februar 2011 12:14

beim bau meiner ts250/1 war ne hochlenker drauf, ugly. der flachlenker ist für mich, 183cm, 80kg der perfekte lenker, leicht sportliche haltung, super handling. und super optik. bei langstrecken werden die sozius fußrasten als zweitposition für die füße genutzt.

mein urteil: kaufen!!!!
Erfinder und Meister des 160 A (Ampere) Klebeverfahren. Und DDR Isolator ZK fahren auch heute noch super!


"derMaddin" hat noch Zeit übrig: schickt ihm deine TS 250 /0 /1 rahmennummer. Post an den Maddin


Offizieller Fan von Herrn Moser alias Net-Harry, ---> http://www.moser-bs.de . Riesen dank für diese Arbeit!

Fuhrpark: MZ:etz 250 ts 250/1 (ts 250/1² rt 125/3)
Simson: sr50 s51 kr51/1 kr51/2 sr4-2
Sachsenring:trabant 601 limo bj. 66 trabant 601 uni bj. 88
Willmor
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 593
Themen: 25
Bilder: 0
Registriert: 8. März 2007 13:31
Wohnort: Wolfen/Sachsen-Anhalt
Alter: 44
Skype: omnicorealpha


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste