Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
kann mir jemand von euch sagen, was das für ein Zylinder ist. Original -oder Eigenbauzylinder? Für welches Modell ist er? Auf jedenfall ist eine Original Krümmermutter zu klein.

MfG Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ist ein leicht bearbeiteter TS-4-Gang Zylinder, da die Rippenverlängerung für die Vergaserabdeckung der /2 fehlt. 250/2 stand auch bei denen im Guss. Das dass Krümmergewinde größer ist sollte nicht ungewöhnlich sein, da oft das Gewinde nachgeschnitten worden ist . Solche Zylinder hab ich auch. Das es ein originaler GS ist,wage ich zu bezweifeln, da die Kanäle nicht sehr professionell bearbeitet worden sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 12:43 
Offline

Beiträge: 713
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Hallo
Ja, es Heizer hat recht.Das ist ein nachgearbeiteter TS Zylinder.
Würde gerne mal die Laufbuchse von innen sehen.
Gruss Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Die Kanäle sehen garnicht mal so schlecht aus, sieht man aber auf den Fotos nicht so gut.

@es heizer
wie soll man denn da ein größeres Gewinde reinbekommen, das muss ja aufgebohrt werden und Gewinde geschnitten werden. Technisch möglich ist das, keine Frage, aber so ein großen Aufwand für ein "TS-Zylinder" zumal man den normalen Krümmer mit der Rückseite(40mm) in den Außlass schieben kann.

MfG Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 17:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
unter umständen fehlt dort nur die buchse mit dem eigentlichen gewinde, in den zylindern ist ein großes gewinde geschnitten und in dieses wird eine buchse mit einem weiteren innengewinde eingeschraubt (und mittels stift arretiert) ist für einen wechsel gedacht falls das gewinde ausreißt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Taker hat geschrieben:
Die Kanäle sehen garnicht mal so schlecht aus, sieht man aber auf den Fotos nicht so gut.

@es heizer
wie soll man denn da ein größeres Gewinde reinbekommen, das muss ja aufgebohrt werden und Gewinde geschnitten werden. Technisch möglich ist das, keine Frage, aber so ein großen Aufwand für ein "TS-Zylinder" zumal man den normalen Krümmer mit der Rückseite(40mm) in den Außlass schieben kann.

MfG Christian



Geht auch direkt, ohne Buchse. Wenn ich mich recht erinnere, dann ist original M 50x1,5 drin und bei mir wurde M 52x1,5 nachgeschnitten. Wenn das Originale im Eimer ist brauchste nicht mehr aufbohren, da ja der Kerndurchmesser für das größere schon da ist. Also Zylinder auf einem Bohrwerk oder ähnlichem zentrieren und einfach nachschneiden, fertig. Hülsen die so dünn sind kenn ich nicht. Dann müsste es sich schon um ein Gewinde handeln, welches mehr als 4 mm größer ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
die buchse ist etwa 5mm stark, bei bedarf mach ich nen bildchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Das mit der Buchse kann sein, aber warum ist der Außlass an sich so groß?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:27 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
wäre es vllt möglich, das es zu diesem einzigartigem zylinder auch ne entsprechende auspuffanlage gab? größere querschnitte andere konus und dämpferwerte? dann würde der bearbeitet krümmeranschluss sinn machen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Das ist Wahrscheinlich, das ein anderer Krümmer verwendet wurden ist. Weiß jemand von euch was die ETS/G für einen Krümmerdurchmesser hat? Weil beim ETS/G sind auch die unteren Kühlrippen der rechten Seite für den Auspuff bearbeitet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 25. April 2010 22:22 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1567
Ja, so ein Teil habe ich auch zu Hause rumliegen.
Und ich habe keine Ahnung wie und womit ich da den Krümmer fest bekommen soll.
Hat da jemand vielleicht mal einen Tip?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SPORTZYLINDER?
BeitragVerfasst: 27. April 2010 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Magdeburg
Alter: 38
Hallo,
also meint ihr das es bloß ein bearbeiteter TS-Zylinder ist. Das muss dann aber ein ziemlich guter Bastler gemacht haben, weil die Überströmer im Zylinder sehen nicht so aus als hätte man sie mit`m Dremel gemacht. Die sind vom feinsten gleich und super ausgearbeitet, wie eigentlich alle Kanäle( sehen in Original um Welten besser aus, als auf den Bildern)

MfG Christian


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt