Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 13:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. April 2010 21:45 
Habe heute den SW-Rahmen ein wenig gegen Rost konserviert und schonmal ein bissl weitergebastelt. Dabei tauchen wieder Fragen auf:

1. Mir fehlen die Distanzbuchsen für das SW-Rad. Laut ET-Liste kommt eine flache zw. Schwingenarm und Bremsankerplatte und 2 weitere auf die andere Seite. Weiss jemand, wie die Maße dieser Hülsen sind bzw. wo man sie herbekommt? Die Distanzhülse zwischen den Radlagern ist vorhanden.

2. Wie stellt man den Torsionsstab ein? Da ist ja diese Mörderschelle dran. Ich habe daran gedacht, das Gespann hinten aufzubocken, so dass beide Räder in der Luft hängen und dann so einzustellen, dass beide Schwingen voll ausfedern. Gibt es da eine Anleitung für?

3. Der Gummi und diese weisse Plastikrolle, mit denen der Torsionsstab im Schwingenlager befestigt ist, sehen nicht mehr dolle aus. Weiss jemand, wo es sowas zu kaufen gibt?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2010 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Hallo,
ich habe mir mal Hülsen für meinen 251er Superelastik drehen lassen, die kurze Hülse hinter der Nabe ist 36 lang, Durchmesser 15.5 / 25 (verstärkt).
Habe auch zwischen den Lagern eine starke Hülse derselben Dimension, am Ende auf 5 mm Länge auf 23 mm Durchmesser reduziert, Länge 52.5 mm.
Dann verbiegt sich die Achse nicht mehr so schnell.
Den Stabi würde ich erstmal auf Mitte Verstellbereich stellen. Später kannst du Feintuning machen, lass jemand schauen wie das Gespann steht wenn du draufsitzt, es sollte dann waagerecht sein.
In der Hülse der Schwinge habe ich einen Anschlaggummi vom Stossdämpfer. Auf dem Torsionsstab eine dicke Scheibe und einen Stellring davor.
Gruss
Carsten

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. April 2010 23:49 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Die Huelsen fuer das Rad kannste aus nem passenden Rohr recht bequem selbst zurechtflexen. Kommt auf den Millimeter nicht an. Die aeussere sollte dick genug sein, dass das Gewinde der Achse nicht beschaedigt wird (die Achse ist fuer den SW zu lang).

Die Moerderschelle so wie krocki schreibt. Du wirst in der Einstellung eh keinen Unterschied merken!

Gummi und Plasterolle kannste nen Stossdaempfer Federwegbegrenzungsgummi nehmen. Die Plasterolle, irgendwas aus Plaste was passt und ein Loch reinbohren. Tu Dir nen Gefallen und pack vor das ganze Geraffel eine Schelle da der Gummi gerne aus der Huelse rutscht. Dann noch ne 2te Schelle unten an das Lager um zu verhindern, dass der Torsi nach rechts wandert!

Die Gummis der Schwingenlagerung am SW haste neu gemacht? Die sind in der Regel immer ausgeschlagen. Ich hab mir vor langer Zeit mal welche aus Kunstoff besorgt.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 02:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ratzifatzi hat geschrieben:
Die Moerderschelle so wie krocki schreibt. Du wirst in der Einstellung eh keinen Unterschied merken!

Seh ich anders...Der Torsionsstab soll ohne Vorspannung eingestellt werden: Das Gespann auf die drei Räder stellen, mit der HR-Vorspannung, die du üblicherweise fährst; die vier Muttern der "Mörderschelle" lösen, den ganzen Apparat tüchtig durchrütteln, und dann die Schelle mit den vier Muttern an der Stelle fixieren, wo sie steht...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: beres und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de