Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 09:00 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
Hallo,

gleich nach der Vorstellung (Vorstellungsunterforum) schon das erste Problem, aber das ist ja meistens so.
Aktuell versuche ich meine ES250/2 Trophy gangbar zu bekommen. Kleiner Überblick:

Das Teil stand seit einer halben Ewigkeit in der Garage von einem alten Herren aus der entfernteren Verwandschaft (Erstbesitzer, alte Garde, technisch versiert, sehr gewissenhaft) und wurde mir mit original etwas unter 6000 Kilometern verkauft. Vor fastdreißigjahrenoderso vor dem Einmotten ist das Teil immer gut gelaufen und war voll funktionstüchtig. Es wurde wohl halbjährlich mal durchgetreten um Festbacken zu verhindern. Maschine ist, wie ich finde, für ihr alter in exzellentem Zustand, Lack auch vollständig erhalten, sieht aus wie neu. Öl ist fest und hier und da ein wenig Schmiere aber ansonsten wirklich gut.

Maschine springt mir aber nicht an.
Erst Rost im Tank entdeckt (aktuell mit Benzinschlauch direkt an Vergaser überbrückt) dann keinen Zündfunken gehabt, also andere Zündkabel verbaut und neue Batterie eingesetzt. Weiterhin Vergaser auseinandergenommen und auf Schmutz überprüft (sieht aus wie neu - absolut geleckt sauber), trotzdem nochmal auseinandergenpommen, geprüft und wieder zusammengesetzt, alle Gänge mit weichem Draht auf verdeckte Dreckstellen vorsichtig nachgefiepelt, sämtliche Düsen geprüft, Alle Einstellungen nach Werksangaben überprüft und eingestellt. Schwimmer bisher nur im Trockenen (also die Anschläge auf beiden Seiten) vermessen und eingestellt, mit Schütteln,inklusive des ganzen Vergasers, auf Benzinreste im inneren (Verdacht auf Loch) überprüft - keine Vorhanden sieht auch neu aus. Kerzen (habe zwei, eine neue eine gebrauchte, beide original) miteinander ausgetauscht um Fehlfunktion auszuschließen, Papierfilter der Feuchtigkeit gezogen hatte (leichte Schimmelbildung) nun weggelassen, Vergaser zieht also nun nicht mehr Luft aus der Airbox sondern direkt Umgebung (vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle?). Zündunterbrecher auf mittleren Wert der Werksangabe eingestellt (0,2mm). Auf dem Motorblock schöner satter Zündfunke.

Beim antreten verhält es sich wie folgt:

Antritt selber geht leicht. Choke ist gezogen, dieser öffnet ja einen zweiten Kreislauf im Vergaser, am Gas wird also nicht gespielt, hab es aus Verzweiflung und zu Testzwecken aber doch auch mal versucht, ohne Erfolg. Zündung selbstverständlich an. Kerze nach einigen Ankickversuchen klatschnass, nach längerer Antretsession kam Spritnebel aus dem Auspuff. Keine einzige Explosion zu hören, selbst Versuche mit Bremsenreiniger hatten keine Wirkung.

Weiß jetzt nicht mehr so recht weiter. Hat jemand noch einen Tip?

Noch was:
Es "verschwand" Benzin. Das heißt wenn mein Schlauch voll ist, ist am nächsten Tag nix mehr oder erheblich weniger drin und das kann meines Erachtens nicht alles verdampfen, ist ein längerer standard Benzinschlauch mit kleinem Trichter oben drauf.
Daher zunächst auch der Verdacht auf falschen Schwimmerstand/Loch im Schwimmer. Nachdem einstellen des Schwimmers (wie erwähnt bisher nur ohne Benzin, wird aber der nächste Schritt werden das mal in Glas zu testen) habe ich das mit dem Benzinverlust aber noch nicht wieder überprüfen können, auch habe ich danach keinen Spritdunst aus dem Auspuff kommen sehen, könnte also schon besser sein.

Nur am Rande:
Könnte sein dass ich die Lichtmaschine umgepolt habe, weil ich die Plus und Minuskabel der Batterie vertauscht haben könnte als ich diese gewechselt habe. Vielleicht auch eine mögliche Fehlerquelle? Weiß aber nicht wie sich das bemerkbar machen sollte außer dass man irgendwann mit lehrer Bat liegenbleibt... wenn es denn mal läuft.


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 09:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Hast du denn einen Zündfunken?

Stimmt der Zündzeitpunkt?

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3879
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Zero hat geschrieben:
Auf dem Motorblock schöner satter Zündfunke.

An der Kerze ? Beide?
Evtl. doch noch eine 3. versuchen.

Unterbrecherabstand 0,2mm ist zu wenig. Soll ist 0,3-0,4, ich stell auf 0,4, weil der Abstand mit der Zeit kleiner wird.

Und nun die Experten. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 12:15 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
Danke schonmal für die schnellen Antworten.

Zündfunke ist wie erwähnt vorhanden.

Meine Vermutung ist weiterhin Schwimmer oder Schwimmernadelventil, werde nochmal testen. Wie kann man den Schwimmer ausbauen? Der Lagerstift scheint genietet zu sein, muss man dann das Messing am Schwimmer umbiegen? Tips damit man das sauber hinbekommt ohne etwas zu beschädigen?
Werde mal bei entfernter Kerze und ohne Benzin durchtreten und so testen ob im Kurbelwellengehäuse Benzin ist, sollte es ja dann aus dem Kerzenschacht befördern. Wenn das der Fall ist dürfte ja definitiv der Schwimmer/Ventil schuld sein.

Wegen der Zündung verhält es sich doch so, dass Je weiter der Abstand ist, desto früher die Zündung stattfindet, oder? Werde das mal mit größerem Abstand ausprobieren. Was sagen die anderen? Auch alle mit 0,4 unterwegs?

Gibt es Erfahrungen von Leuten die ohne oder mit durchlässigeren LuftfIltern fahren?

Wo bekommt man Verschleißersatzteile (Schwimmer, Schwimmernadelventil, Filter, Kurbelwellensimmerringe, Kurbelwellenlager) für die ES her? Gibt es bei der Gelegenheit vielleicht Zubehör dass Leistung steigert bzw. besser umsetzt wie andere Vergasernadeln (vieleicht von anderen, neueren Modellen?) oder Düsensätze mit denen man mal (später) rumprobieren könnte?


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 12:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Zero hat geschrieben:
Wie kann man den Schwimmer ausbauen? Der Lagerstift scheint genietet zu sein, muss man dann das Messing am Schwimmer umbiegen? Tips damit man das sauber hinbekommt ohne etwas zu beschädigen?


Der Stift läßt sich i.d.R. zu einer Seite hin hinausdrücken. Nicht mit dem Hammer drauf rum prügeln! Ich nehme immer einen (im Durchmesser halbwegs passenden) Nagel, hat bisher immer ohne Probleme und größeren Kraftaufwand geklappt.

Teile bekommst Du bei den einschlägigen Händlern aus der Linkliste.

linkliste_neu.htm

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi - ein 'offener' luftfilter führt erstmal zu abstimmungsproblemen.
testweise geht das schon, sofern sie zum fetten neigt...
am allerbesten läuft alles erstmal im originalsetup...
falls dein vergaserschieber eingelaufen ist und somit nebenluft zieht,
kannst du natürlich auch einen bing in erwägung ziehen.
zu allererst: mit der zündung selbst kannst du auch erstmal 'händisch' grob verstellen, zum sehen was passiert...
bei den essen kann diese geschichte in der praxis weit von der theorie entfernt sein.
oft machen aber auch die fliehkraftversteller faxen...und die kondensatoren, und die vorwiderstände, und die kabelschuhe ;)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 26. April 2010 13:44 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
Super, danke für die Tips, ich werde mich mal schlau machen wegen Neuteilen und das mit dem Nagel probier ich auch mal aus. Zündzeitpunkt werde ich auch mal testen und dann wie beschrieben überprüfen ob Benzin im Kurbelwellengehäuse ist.
Werde berichten wenn es etwas neues gibt.
Luftfilter lasse ich zunächst erstmal weg, solange bis sie läuft, dann wird überlegt ob auf mit oder "mit ohne" eingestellt wird. Anspringen müsste sie doch eigentlich auch ohne.
Danke auch für den Link zur Liste. Werd mich da mal durcharbeiten.


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 27. April 2010 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Wenn ein Zündfunke kommt isses ja schon mal nicht schlecht.

Zündung:
- Unterbrecher zum säubern mal ausbauen und kontrollieren
- Unterbrecherabstand 0,35mm beim max. abheben
- Zündzeitpunkt 2,75mm vor OT
- Elektrodenabstand der Kerze 0,6mm

Vergaser:
- Deckel vom Vergaser abmachen, Benzin laufen lassen und Schwimmer anheben (und damit das Ventil schließen). Schließt es tatsächlich?
- Schwimmerlagerstift wie von Andreas beschrieben rausmachen (es ist i.d.R. besser der Stift geht schwer raus, als wenn er von selbst rausrutscht)
- Spitze des Schwimmernadelventils auf Abnutzung untersuchen
- Funktion des Federstiftes kontrollieren

Bei falscher Zündeinstellung kommt an der Kerze zwar ein Funke raus, aber eben zum völlig falschen Zeitpunkt. Fang bitte nicht mit ner Pi-mal-Daumen-Einstellung an, das wird nix. Du brauchst eine Fühllehre, eine Meßuhr oder Gradscheibe und eine Kontrolllampe - dann wird das richtig.

Zum Anlassen benötigt man keinen Luftfilter, zum Fahren muss er schon drin sein. Zugequollener Luftfilter bedeutet zu fettes Gemisch - ist genauso schlecht für den Motor wie ein zu mageres (ohne LuFi).

PS: Du zitierst zu den Zündungseinstellungen Werksangaben, die ich noch nie gesehen habe. Besorge dir zum Basteln unbedingt Rep.handbücher!

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 27. April 2010 20:01 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
So, war gerade nochmal unten in der Werkstatt.

Habe erst ohne Vergaser durchgetreten und es kam auch wirklich Gemisch aus dem Kerzenschacht, keine Unmengen aber shcon eine kleine Fahne.
Dann Vergaser auseinandergenommen und Schwimmer demontiert - hat mit der Nagelmethode gut funktioniert, danke nochmal.
Im Schwimmer war keine Flüssigkeit zu hören, kurz (ca 2 Min.) in Benzin untergetaucht konnte man auch nichts bemerken - ekine Bläschen, kein klatschen beim Schütteln danach.
Schwimmerventil funktioniert einwandfrei, zum Test reingepustet und mit Finger verschlossen - klappt alles super leichtgängig und hakt auch nix, also daran lag es zumindest schonmal nicht.
Habe aber festgestellt dass ich mich bei einem Schwimmeranschlag vermessen habe und zwar bei dem Maß dass laut Reparaturhandbuch 34mm sein soll, also wenn das Ventil offen ist und der Schwimmer herunterhängt. Habe das korrigiert. Das andere Maß (27mm) auch nochmal überprüft - stimmt exakt. Haupt und Lehrlaufdüse sind die Standarddüsen laut Reparaturhandbuch. Nadel auf dritter Rille.
Dann nochmal Unterbrecher geguckt. Wenn die Kerze draußen ist und man in den Kerzenschacht mit einer kleinen Lampe leuchtet sieht man den Kolben super hoch und runterwandern und kann den Totpunkt leicht finden indem man vorsichtig mit der Hand durchkurbelt. Habe den Unterbrecher auf 0,35mm. Zu den zugegeben falschen Werksangaben - habe mich da verlesen, es steht im Handbuch "0,3mm+0,1mm". Habe wohl aus dem + ein - gemacht und bin dann bei dem Mittelwert 0,2mm gelandet. Nunja
Gemessen wurde selbstverständlich mit einer Fühlerlehre.
Beim antreten mit wieder eingebautem Vergaser und ohne Choke hat sie fast immer beim schnellen, rhythmischen treten nach dem vierten Tritt kurz gezuckt und man trat kurz ins Lehre. Anspringen wollte sie aber nicht ganz, auch nciht mit Choke- da hatte das gar nicht funktionierte, es war mit Choke keine Reaktion zu merken.
Kleiner Fortschritt aber eben noch nicht ganz...


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 28. April 2010 08:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 2. März 2006 10:52
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61
Du hast noch nix geschrieben, dass du den Zündzeitpunkt kontrolliert hast. Der Unterbrecherabstand allein macht noch keine richtige Zündung.

Am Choke-Startkolben ist auch der Gummi dran? Dieser ist auf der Auflagefläche auch noch schön glatt?

_________________
Ciao Thoralf
____________________________


Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 28. April 2010 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin!
Ja, da würde ich auch mal erst den Zündzeitpunkt (ZZP) kontrollieren.
Hast Du eine Prüflampe/Durchgangsprüfer und entweder eine passende Messuhr oder einen 2T-Zündlehrdorn?
Dann ist das ein Klacks.

Und ansonsten: Wenn Du schreibst dass eine "kleine Fahne" aus dem Kerzenloch kommt -
könnte es sein dass die Gute ordentlich abgesoffen ist?
Lass sie mal ruhig eine Nacht ohne Kerze zum Auslüften stehen, oder versuch mal nen Vollgasstart mit Benzinhahn zu.
Das Übliche eben.

Gruß
Jan

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 28. April 2010 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Zero hat geschrieben:
.... und kann den Totpunkt leicht finden indem man vorsichtig mit der Hand durchkurbelt. ...

Genau, wenn Du da dann den Zündzeitpunkt noch 2,75mm vor OT einstellst, nachdem Du den Unterbrecher an der höchsten Stelle des Nockens mit 0,3-0,4mm eingestellt hast, dann sollte sie aber anspringen.... :wink:
Das hatte Dir ja der Thoralf schon geschrieben, daß das zwei verschiedene Sachen sind, die eingestellt werden müssen am Unterbrecher! :wink:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:29 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
Chokegummikolben ist in Ordnung. Abgesoffen kann gut sein, Start ohne Vergaser mit Gas auf hat aber nicht zum Erfolg geführt. Habe die Befürchtung dass das Kurbelwellengehäuse voll ist mit Sprit. Werde sie jetzt mal offen stehen lassen. Werde mich dann nochmal um den Zündzeitpunkt kümmern. Geb Bescheid.


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das einstellen des Zündzeitpunktes bei der ES/2 ist nicht ganz so einfach. Ich habe da auch mal was dazu verfasst: Klick mal hier drauf:


viewtopic.php?f=3&t=29601

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 08:39
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
:oops:
Ich Schussel:
Klar, mit Uhr oder Lehrdorn klappt das nicht, ich hatte verdrängt dass das Gewinde nicht senkrecht steht...
Gradscheibe ist da besser...

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:10 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
Sie läuft!

Heute nochmal angetreten bevor ich die Zündkerze zum trockenlegen entfernen wollte. Ohne Choke ist sie nach den ersten Blubberern angesprungen. Seidenweicher Klang, trotzdem schön dumpf, spitzenmäßig. Der Erstbesitzer wird morgen 83 - tolles Geburtstagsgeschenk, er fragt mich jedes mal wenn er hier ist ob denn das Motorrad schon läuft und bekommt ganz glänzende Augen dabei.

Ich denke sie war wirklich abgesoffen weil der Schwimmerstand falsch war und nach Reparatur noch nicht wieder trocken genug.
Vielen Dank für die unterstützung, heute kann ich gut schlafen! :ja:


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:35 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Na also! Allzeit Tailwinds!

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Trophy Zero
BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:18 
Offline

Registriert: 25. April 2010 17:16
Beiträge: 21
Themen: 6
Dankeschön, jetzt geht es an die anderen Kleinigkeiten, auf dass sie bald wieder die Straßen unsicher mache...


Fuhrpark: ES 250/2

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de