Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Hi!

I am going to be putting on a discbrake on my TS250/0. I've bought a 16" frontwheel, and complete front-end from an ETZ. Now I thought it would be simple.

But then I saw this.

viewtopic.php?f=5&t=26216&start=50

Now my german is not that strong, but it got me thinking, do I need to fabricate something? Or is it a straight swap?

Regards,
Lasse


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 09:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Lasse hat geschrieben:
I've bought a 16" frontwheel, and complete front-end from an ETZ.

2 questions: What is "complete frontend", the telescopic fork including upper and lower clamping head? The 16" frontweel was mounted into this telescopic fork with disk before you bought?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 747
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Lasse hat geschrieben:
Hi!

I am going to be putting on a discbrake on my TS250/0. I've bought a 16" frontwheel, and complete front-end from an ETZ. Now I thought it would be simple.

But then I saw this.

viewtopic.php?f=5&t=26216&start=50

Now my german is not that strong, but it got me thinking, do I need to fabricate something? Or is it a straight swap?

Regards,
Lasse


Hi Lasse,

please contact our member "trabimotorrad" (Achim), he does know how to do that !

Greetings

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Hi Lasse!
When you will montain a disc-break in a TS250/0, you have to change the 32mm fork into a 35mm one.
Then you can build in a 18" ETZ-front-wheel with disc brake. QWhen you hafe allready a 16"wheel with disc-brake, build in the wheel, the 3,5mm which MZ orded to put away from center, aren`t neccessarry.
I´ve don myself with a 18" front whell and driven for a long time, without any Problems.

-- Hinzugefügt: Mi Apr 28, 2010 11:52 --

Edith says: A ETZ-fork has its own problem: There ist a "nose" on the TS250-frame, where the ID-Number ist printed and which is neccessary for closing the bike. The ETZ fork will not fit. You mus take a TS-35mm-fork!!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
trabimotorrad hat geschrieben:
Hi Lasse!
When you will montain a disc-break in a TS250/0, you have to change the 32mm fork into a 35mm one.
Then you can build in a 18" ETZ-front-wheel with disc brake. QWhen you hafe allready a 16"wheel with disc-brake, build in the wheel, the 3,5mm which MZ orded to put away from center, aren`t neccessarry.
I´ve don myself with a 18" front whell and driven for a long time, without any Problems.

-- Hinzugefügt: Mi Apr 28, 2010 11:52 --

Edith says: A ETZ-fork has its own problem: There ist a "nose" on the TS250-frame, where the ID-Number ist printed and which is neccessary for closing the bike. The ETZ fork will not fit. You mus take a TS-35mm-fork!!


The tripletrees won't fit? I don't need to be able to see the ID number.

By complete front-end I mean tripletrees, wheel, axle, stanchions and lowerlegs. The wheel and fork hasn't been mounted together before.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
To solve the problem with the nose ther are 3 different ways:
1st
Go to your TÜV ingeneur (don't know how to say in another way) tell him the problem and ask him wheather it's possible to cut the nose and replace the ID on another place
2nd
Take a dremel or another tool an start to cut the nose. But don't cut to much. Cut so much that the ID is still viewable.
3rd
Mark the place where the lamp and the nose meet each other.
Take the lamp off. Take a small hammer and hammer on the small place where the nose an the lamp meet each other.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
...& 4th way is to get trippletrees (is it the same i named clamping head :gruebel: ) from TS250/1, this could be te best way :idea:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Where can I find pictures of this "nose"? I can't imagine what it is.

It doesn't matter if the ID is viewable, I have registered the bike and don't need to do so again, according to the rules of Denmark :)

-- Hinzugefügt: 28. April 2010 14:25 --

Ralle hat geschrieben:
...& 4th way is to get trippletrees (is it the same i named clamping head :gruebel: ) from TS250/1, this could be te best way :idea:


I think triple tree is the american expression :)


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Ralle hat geschrieben:
...& 4th way is to get trippletrees (is it the same i named clamping head :gruebel: ) from TS250/1, this could be te best way :idea:

:gut: did so this week ;)

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
"The nose" is the pice of frame, where the lock is get in if you are locking the bike.

@MaxNice: Bleibt die Funktion des Lenkerschloßes eigentlich mit den TS/1 Gabelbrücken erhalten oder nicht?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Zuletzt geändert von Ralle am 28. April 2010 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Ralle hat geschrieben:
"The nose" is the pice of frame, where the lock ist get in if you are locking the bike.

@MaxNice: Bleibt die Funktion des Lenkerschloßes eigentlich mit den TS/1 Gabelbrücken erhalten oder nicht?


So if I don't have the lock it would be no problem at all with the ETZ clamps?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
It only works with ETZ clamps if you cut of the nose from frame or use 3rd idea from mueboe

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
I used the 2nd method and the TÜV ingeneur was delighted with.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
I will be using an ETZ headlight, will that change anything?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Oh yes, if you take the ETZ headlight id should fit.
But i can't promise.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 19:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Ralle hat geschrieben:
"The nose" is the pice of frame, where the lock is get in if you are locking the bike.

@MaxNice: Bleibt die Funktion des Lenkerschloßes eigentlich mit den TS/1 Gabelbrücken erhalten oder nicht?


natürlich bleibt sie das, ich habe beide brückenpaare zur auswahl gehabt und aufgrund des lenkerschlosses hab ich die TS/1 brücken genommen. der prüfer war mit dem schloss auch zufrieden und wollte kein extra mitgeführtes.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
MaxNice hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
"The nose" is the pice of frame, where the lock is get in if you are locking the bike.

@MaxNice: Bleibt die Funktion des Lenkerschloßes eigentlich mit den TS/1 Gabelbrücken erhalten oder nicht?


natürlich bleibt sie das, ich habe beide brückenpaare zur auswahl gehabt und aufgrund des lenkerschlosses hab ich die TS/1 brücken genommen. der prüfer war mit dem schloss auch zufrieden und wollte kein extra mitgeführtes.


Also du verwenden nur die TS250/1 brücke weil das lenkerschloss fungieren muss?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
yes, thats why I use the TS/1 triple trees. you'll have another vantage if you use it too, because of your headlight. my is a ETZ type with welded TS mountings, so it might be used on both triple tree types, but i decided for TS/1 triple trees.
do it your way, it will be fine, if you have ETZ triple trees, use them and lock your bike with an external lock.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 19:24
Beiträge: 114
Themen: 1
Bilder: 46
Wohnort: Gaildorf
Alter: 58

Skype:
TS Remo
Son Mist,ich kann kein englisch!
Gruß etzremo :roll:


Fuhrpark: SR2, Opel Zafira,Jawa 350, ,ETZ150,TS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
MaxNice hat geschrieben:
yes, thats why I use the TS/1 triple trees. you'll have another vantage if you use it too, because of your headlight. my is a ETZ type with welded TS mountings, so it might be used on both triple tree types, but i decided for TS/1 triple trees.
do it your way, it will be fine, if you have ETZ triple trees, use them and lock your bike with an external lock.


An answer as clear as daylight, thank you!


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 28. April 2010 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
etzremo hat geschrieben:
Son Mist,ich kann kein englisch!
Gruß etzremo :roll:

ironie oder doch erklärungsbedarf?
"ja das ist der grund, warum ich die TS/1 brücken benutze. du hast noch einen weiteren vorteil, wegen deiner lampe. meine ist eine von der ETZ wit angeschweißten TS befestigungen, man könnte man sie an beiden brückentypen TS als auch ETZ befestigen. dennoch entschied ich mich für die TS/1 brücken.
bau es wie du denkst, es wird gut werden. wenn du ETZ brücken hast dann benutze sie und sichere dein motorrad mit einem lose mitgeführtem schloss (kettenschloss, etc)"

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
Kann ich meine TS250/0 Lampenhaltern an die ETZ Brücke verwenden?


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Das sollte gehen.
MZ schreibt bei Verwendung der ETZ Klemmköpfe aber das Kürzen der Lampendreiecke um jeweils 1 cm vor.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. März 2009 15:17
Beiträge: 247
Themen: 71
Bilder: 17
Wohnort: Dänemark
Alter: 37
mueboe hat geschrieben:
Das sollte gehen.
MZ schreibt bei Verwendung der ETZ Klemmköpfe aber das Kürzen der Lampendreiecke um jeweils 1 cm vor.


Will ein ETZ Scheinwerfer benutzen, will nur das Lampenhalter haben fürs Puig Scheibe haben.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1968
Yamaha XS650 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Discbrake on my TS250/0
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 20:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Lasse hat geschrieben:
Kann ich meine TS250/0 Lampenhaltern an die ETZ Brücke verwenden?

da wäre ich mir nicht so sicher, die standrohre sind ja dicker, wenn da noch 3mm platz sind gehts bestimmt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de