Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 28. April 2010 21:23 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Hallo Foristi,

bei dem Thread gehts zwar nicht um eine Emme aber ich hoffe, dass ihr mir vielleicht trotzdem weiterhelfen könnt. Ich möchte einen Motor einer 64er Schwalbe / KR51 regenerieren und hab dazu die Wellendichtringe der Kurbelwelle besorgt - dachte ich jedenfalls. Standardmaß auf beiden Seiten des Motors sind gewöhnlich Radialdichtringe vom Maß 22x47x7. Naja bei so einer frühen Baureihe muss man sich anscheinend auf Überraschungen einstellen. In einer Motorhälfte war nämlich ein Ring mit der Größe 22x47x10 und noch dazu in einem Blechummantelung verbaut.
Kein Problem dachte ich mir, dann muss ich eben einen Ring in der entsprechenden Größe nachkaufen aber genau da hakt es. Ich habe nun mittlerweile alle örtlichen Kfz-Buden nach so einem Dichtring erfolglos abgeklappert und bin dann zur Internetsuche übergegangen. Ebenfalls erfolglos. Mit Schlagwortsuche bin ich bei Gabor gelandet, da diese Größe anscheinend auch bei der ES 125 / 150 verbaut wurde. Im Onlinekatalog findet sich dann komischerweise auch wieder nur der schmalere Wedi im Maß von 22x47x7. Nun bin ich schon seit einer geschlagenen Woche auf der Suche nach einer Bezugsquelle für diesen ollen Ring.

Könnt ihr mir einen Tip geben wo ich so einen Dichtring aus Viton beziehen kann? Ich bin mittlerweile von dem Moped ziemlich angenervt und will mich nach der Regenerierung endlich wieder einer Emme widmen - das macht wenigstens Laune beim Schrauben... :|

Gruß Frimelfritze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 29. April 2010 07:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 8001
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Du kannst den WeDi nehmen. Die 3mm kannst du mit Distanzscheiben ausgleichen. Frag mal Lorchen zum Thema Distanzscheiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Stephan hat geschrieben:
Du kannst den WeDi nehmen. Die 3mm kannst du mit Distanzscheiben ausgleichen. Frag mal Lorchen zum Thema Distanzscheiben.


Du brauchst nicht mal Ausgleichscheiben. Der Wedi, einmal eingeschlagen, bewegt sich keinen mm! Das Problem gibts auch an versch. ES-Motoren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 20:43 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
Christof hat geschrieben:
Das Problem gibts auch an versch. ES-Motoren!

Genau. ES250/2 z.B. Da stehen auch 10er in der Liste und es werden heute praktisch immer 7er verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 17:48 
Offline

Beiträge: 239
Wohnort: Dusterbusch
Alter: 45
Wenn 7er Ringe verbaut werden frag ich mich aber, ob ich den Ring an dem KW-Lager ansitzen lasse, oder ob ich den Wedi mit dem Kurbelraum plan abschließen lasse. Bei der ersten Variante wird ja der Kurbelraum vergrößert und dadurch die Vorverdichtung verringert. Lasse ich den Wedi plan am Kurbelraum abschließen, habe ich einen toten Raum zwischen Lager und Wedi geschaffen, in dem sich Öl und Schlamm sammeln könnte. Beides scheint mir nicht der goldene Weg zu sein. Ich favorisiere momentan die Lösung mit Distanzscheiben im passenden Maß.

Trotzdem kann ich nicht glauben, dass ein solcher Wedi aus Viton im 10er Maß nicht erhältlich sein soll, das ist ja anscheinend keine größe, die nur bei Prototypen verbaut wurde. Nach eurer Aussage wurden ja offenbar massenweise Fahrzeuge mit der Wedigröße ausgestattet. Da wird sich doch ein Anbieter finden lassen...

Gruß Frimelfritze


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 18:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe

Beiträge: 2549
Wohnort: Rennstadt Schleiz
frimelfritze hat geschrieben:
...oder ob ich den Wedi mit dem Kurbelraum plan abschließen lasse...

:ja:


frimelfritze hat geschrieben:
...habe ich einen toten Raum zwischen Lager und Wedi geschaffen, in dem sich Öl und Schlamm sammeln könnte. ..

Den Raum gibt es auch, wenn du einen 10er Ring nimmst (nur kleiner), weil die glatte Seite zum Kurbelgehäuse zeigt und er hinten hohl ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 29. April 2013 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1547
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Bin auch gerade bei diesem Problemchen an der 150 er Es!
Da ist auf der rechten Motorseite auch diese "Blechdose" mit diesem 22x47x10 drinnen.

Wie kriege ich diese Blechbüchse heile auf und nach der Dichtringmontage wieder zu ohne daß dieses Ding Krumm und schief ist???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 30. April 2013 07:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Hallo

Den 22x47x10 in Viton gibt es.
Ich besorge gerade einen für smartsurfer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wellendichtring 22x47x10 aus VITON
BeitragVerfasst: 30. April 2013 07:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smartsurfer81 hat geschrieben:
Wie kriege ich diese Blechbüchse heile auf und nach der Dichtringmontage wieder zu ohne daß dieses Ding Krumm und schief ist???

Den Blechring haust Du im ganzen weg und setzt dann einen Vitonring Dicke 7mm bündig von innen ein. Fertig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt