Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 09:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 28. April 2010 22:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Servus,

kann jemand erfahrungsweise was zu Planenverschluessen schreiben. (es geht um die SW- Plane, hier Superelastic/ Personenboot; die handelsueblichen Planen passen bei mir nicht)

am allerliebsten haette ich natuerlich was wo ich `n duennes Drahtseil mit ner Schlaufe am jeweiligen Ende durchziehen koennte und ggf. `n kleines Vorhaengeschloss ranbaumeln (dann waer´s ggf. schwerer Diebstahl, weil abgeschlossen)
Die dafuer geeigneten Bauteile bauen aber recht hoch, d.h. die Plane wird nicht so schoen unten gehalten wie bei den "normalen" Drehwirbelverschluessen.
Ich befuerchte lautes Rappeln und Flattern bei Gegenwind.
Scheint also auszufallen.

Als naechstes komme ich denn auf TENAK.
Wenn schon ein verbeultes Boot mit uebergewichtigem Fahrer dann doch wenigstens Eyecatchverschluesse.
Sympatisch find ich auch, dass man nicht so grosse Loecher in die Plane machen muss, scheint mir eher Heimwerkergeeignet zu sein.
Befestigen will ich ne LKW- Plane.
- Sind die Dinger fuer LKW- Plane (ca. 700gr/ m²) und Gegenwind mit 120km/h geeignet?
- Wenn ja, lieber mit einem Gewindestift in der Mitte fuer die Unterteile oder doch lieber mit 2 Befestigungen wie die "normalen" Unterteile?
- sollte die Plane am Rande besser gedoppelt sein?

Noch ne Zusatzfrage:
angeregt durch die Spritzdeckenbefestigung an Padelbooten erwaege ich zwischen die mechanischen Befestigungspunkte Klettband zu kleben.
Und verspreche mir, zumindest von vorne, dass bei Dauerregen erheblich weniger, am liebsten gar keines, H2O ins Boot dringt.
- haltet ihr das fuer sinnig?
- wo gibts kraeftiges, haltbares Klettband. (Mit dem Kaufhausmist hab ich an anderer Stelle nicht so gute Erfahrung gemacht)

So das wars erstemal.
Vielen Dank fuer eure Bemuehungen.

Andere fitte Ideen sind natuerlich auch wilkommen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 03:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3298
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
alexander hat geschrieben:
Servus,
am allerliebsten haette ich natuerlich was wo ich `n duennes Drahtseil mit ner Schlaufe am jeweiligen Ende durchziehen koennte und ggf. `n kleines Vorhaengeschloss ranbaumeln

Sowas gibts, Drehwirbel mit Loch, frag mal den Bootsbauer deines Vertrauens...
alexander hat geschrieben:
- Sind die Dinger fuer LKW- Plane (ca. 700gr/ m²) und Gegenwind mit 120km/h geeignet?

Jupp, sind sie...
alexander hat geschrieben:
- Wenn ja, lieber mit einem Gewindestift in der Mitte fuer die Unterteile oder doch lieber mit 2 Befestigungen wie die "normalen" Unterteile?

Zwei Befestigungen, ist doch klar, oder? Verdreht sich dann auch nicht...
alexander hat geschrieben:
- sollte die Plane am Rande besser gedoppelt sein?

Jupp, besser ist das...
alexander hat geschrieben:
Noch ne Zusatzfrage:
angeregt durch die Spritzdeckenbefestigung an Padelbooten erwaege ich zwischen die mechanischen Befestigungspunkte Klettband zu kleben.
Und verspreche mir, zumindest von vorne, dass bei Dauerregen erheblich weniger, am liebsten gar keines, H2O ins Boot dringt.
- haltet ihr das fuer sinnig?

Jupp, ich schon...
alexander hat geschrieben:
- wo gibts kraeftiges, haltbares Klettband.

Im Modellbau-Zubehörladen; die Modellbauer kletten damit ihre Akkus fest, du musst allerdings tief Luft holen, um die Plane irgendwann ab zu machen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Planenzubehör aller Variationen sehr günstig findest Du Hier.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Vielen Dank euch, hilft weiter.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
alexander hat geschrieben:

wo gibts kraeftiges, haltbares Klettband. (Mit dem Kaufhausmist hab ich an anderer Stelle nicht so gute Erfahrung gemacht)



nimm das von 3M damit haben wir im Messebau alles erschlagen wenn nix mehr geht, hält auch für Wechselkennzeichen. SJ 354

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:29 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Waren am Schweinetrog die Ösen nicht fest verschweisst?

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
nö, sind geschraubselt, unter dem Rund sind meine ich kleine Bleche angeschweißt darauf sitzen die Ösen und sind mit Blechlein und Seitenwand verschraubselt.
Aber gungte es nicht ums Persoboot?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
dösbaddel hat geschrieben:
Aber gungte es nicht ums Persoboot?


Es "gungte"...
Hab`s überlesen... :oops:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
eMVau hat geschrieben:
Planenzubehör aller Variationen sehr günstig findest Du Hier.

LG MV



gibt es da auch die Passenden Ösen, die in die Plane eingearbeitet werden? Oder habe ich die nur übersehen ?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Die hier?

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planenverschluesse
BeitragVerfasst: 29. April 2010 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
kutt hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:
Planenzubehör aller Variationen sehr günstig findest Du Hier.

LG MV



gibt es da auch die Passenden Ösen, die in die Plane eingearbeitet werden? Oder habe ich die nur übersehen ?


Brauchts fueer TENAX nicht.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de