Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:30 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
hab ja wie schonmal erwähnt meine etz vom 150ccm auf 125 ccm umgebastelt, jetzt fällt s mir heut wie schuppen von den augen als ich die emme starte und die ganze sache irgendwie unrund läuft...ich schrauf hier und da n bissl rum, hab die nadel in sämtliche kerben gesteckt und dann kamms mir so langsam...
is es denn überhaupt möglich ne 125 etz mit den 24N 2-2 zu fahren, wiel irgentwie bekommt die ja zuviel sprit in hals und säuft mir ab!?
oder würde es sogar schon reichen wenn ich die hauptdüse tausche in eine kleinere oder wie oder was...
weil, ihr müsst wissen, mit vergasern stand ich schon immer auf m kriegsfuß, schon zu simson zeiten... :oops:
die ganze sache läuft immer in etwa so ab, ich starte den hobel, der dreht bis auf 5000 hoch, und ab da gehts wie ne berg und tahlbahn immer abwärts, soll heissen, 5000 U/min-->3000U/min-->4000U/min-->2000U/min-->...-->1000U/min-->Säuft ab...und ich steh dann inetwa so da: :nixweiss: :confused: :gruebel: :sinnflut: und das bei den wetter :wall:

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:38 
22N2-2 besorgen und alles funktioniert so wie es soll.
Hab noch so ein Vergaseroberteil da, müsste aber mal gründlich gereinigt werden. Interesse? ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:40 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
der rest bleibt ja dann gleich, also der unterteil, mit der einen kleinen düse da unten drinnen, oder ?

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:00 
Du brauchst noch eine kleinere Hauptdüse, der Rest kann so bleiben.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:32 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
die hauptdüse is doch in den oberen teil, oder nich?^^

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. April 2009 08:42
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ja, die Hauptdüse ist in dem oberen Teil.

_________________
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale


Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:40 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
also, nochmal von vorn...du hast denn 22N 2-2 oberteil, aber mit ohne hauptdüse oder wie?
ich weiss, ich kann nerven wenn ich will XD

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:50 
Der Düsenstock und die Hauptdüse fehlt.

Ersteres kannst aus deinem Vergaser übernehmen, die Hauptdüse bei irgendeinem Händler deiner Wahl erstehen. ;)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:21 
Offline

Registriert: 15. April 2010 19:47
Beiträge: 73
Themen: 19
Bilder: 31
Wohnort: Kulmbach/Bayern ( ehm. Hirschberg/Thüringen)
Alter: 39

Skype:
roberts
na und was soll das teil denn kosten? (mach mer aber lieber per pn, sowas is nix für s forum ;) )

_________________
MZ-Fahrer fahren nicht weg, sie nehmen ANLAUF!


Fuhrpark: MZ etz150cm³/1986, S51 1985/ Seat Toledo Signo Bj 2001 /Kinderwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de