Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon steffens » 29. April 2010 18:10

Hallo,

als ich bei meiner neuen ETZ 250 die Lichtmaschine repariert habe, ist mir aufgefallen, daß es im Bereich des rechten Kurbelwellensimmerings ordentlich feucht ist. Ein neuer Ring ist inzwischen da.

Wie mache ich den alten am besten raus und wie baue ich den neuen ein ?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ( 2x), Simson S50, S70 (2x), KR51/1, DKW RT 175 und noch einiges
steffens

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 9. April 2008 22:16
Wohnort: Hessen
Alter: 53

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon Meisenmann » 29. April 2010 18:18

In den alten vorsichtig ein kleines Loch bohren...
Spaxschraube rein und dann rausziehen...

Dann den neuen verbauen...Dazu ggf. mit ner passenden Nuss "einklopfen"...

Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)
Meisenmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Registriert: 4. November 2007 21:49
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon Maddin1 » 29. April 2010 18:19

Aber aufpassen beim anbohren nicht das Ölleitblech mit anbohren...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon MaxNice » 29. April 2010 19:57

als simmeringentfernungsspezialwerkzeug hat sich ein korkenzieher bewährt (vorher vorsichtig löchlein bohren) ;)
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon TBJ » 30. April 2010 00:54

MaxNice hat geschrieben:als simmeringentfernungsspezialwerkzeug hat sich ein korkenzieher bewährt (vorher vorsichtig löchlein bohren) ;)


Psst, das ist ein Geheimtip.

Für ganz Gefühlvolle: Mit dem Korkenzieher gleich vorsichtig zwischen Welle und Simmerring fahren, zweimal umdrehen und dran ziehen. Da braucht man dann keinen Akkuschrauber der keinen Saft mehr hat und keine Bohrmaschine, bei der das Kabel zu kurz ist.

Gruß
Tobi
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon y5bc » 30. April 2010 03:55

vorher aber den kleinen ring entfernen der davor sitzt.
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.

Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2
y5bc

Benutzeravatar
 
Beiträge: 999
Themen: 26
Bilder: 17
Registriert: 5. April 2008 20:35
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon steffens » 30. April 2010 11:25

Der alte Simmering ist draußen. Er fiel fast von selber heraus. Nur angekratzt, und schon war er draußen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ( 2x), Simson S50, S70 (2x), KR51/1, DKW RT 175 und noch einiges
steffens

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 9. April 2008 22:16
Wohnort: Hessen
Alter: 53

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon zweitaktschraubaer » 30. April 2010 11:31

Ooops, dann war´s aber auch Zeit...
:wink:
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Re: Rechter Wellendichtring Kurbelwelle ETZ 250

Beitragvon steffens » 30. April 2010 18:28

So, der neue Ring ist inzwischen drin.
Leerlaufdrehzahl ist jetzt wieder schön stabil, war vorher gar nicht richtig einstellbar.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 ( 2x), Simson S50, S70 (2x), KR51/1, DKW RT 175 und noch einiges
steffens

 
Beiträge: 37
Themen: 11
Registriert: 9. April 2008 22:16
Wohnort: Hessen
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 331 Gäste