die etwas größeren Sünden bestraft der liebe Gott auch etwas später. Vor ca. einem Monat hatte ich den Rumpfmotor für meine ETZ schön neu gemacht.
Leider hatte ich vergessen eine neue Schaltfeder zu bestellen und die alte wieder eingebaut. Mir ist sie ja eh noch nie gebrochen, dachte ich mir.
Bis vorhin! Ich habe testweise die Gänge durchgeschaltet ( Rumpf liegt noch im Haus, Zylinder ist gerade beim Schleifen ) und mich gefreut das alles gut funktioniert, dann machte es leise "Pling" und der Schalthebel hängt lustlos runter. Der Fall ist klar

Jetzt frage ich mich wieweit ich den Motor wieder zerlegen muss.
Kann der Kupplungsdeckel und alles was darunter ist verbaut bleiben, oder muss alles demontiert werden zwecks freischlagen?
Was ist dann eigentlich mit meinen neuen VitonWeDi's, müssen die in die Tonne oder verkraften die das erwärmen, wenn es nicht allzu heiß wird?
Gruß Stefan