Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo Leute,
ich habe letztens ein paar Teile zu meinen Sandstrahler gebracht, damit er die alten Farbschichten entfernt.
Nun sind das größtenteils gepulverte Nachwendeteile und das Zeug hält teilweise wie die Pest.
Jedenfalls will mein Sandstrahler da nicht mehr ran.
Mit Drahtbürstenbohrmaschiene ist auch nicht die Welt.
Hat jemand einen Tipp wie ich das Zeug abbekomme?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 269
Wohnort: Braunschweig
Alter: 43
Evtl. mal mit der Lötlampe versuchen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Jup, das zeig läst sich nur langsam abschleifen oder abbrennen.

Warum soll es denn ab wenns gut hält?? Lakier doch drüber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
nee Martin - es war teilweise schon vom Rost unterwandert - da gings auch gut ab
da leg ich den Kram mal ins Maifeuer ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Was ist es denn, von wegen weichglühen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mit der Lötlampe und Drahtbürste geht es sehr gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
Profibetriebe haben dafür spezielle Entlackungsbäder.
Beruflich musste ich sowas schonmal für Aluteile machen lassen. Danach sahen die Aluteile eine Nummer rauher aus. Keine Ahnung wie sich das bei Eisen oder Stahl auswirkt.
Gruß olic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Maddin1 -einmal ein hauptständer und ein haltebügel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na dann pass auf das es nicht weichglüht, bzw sich verzieht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
ich ahb neulich einen TS/1 rahmen zum strahlen geschafft, und da ist ein stück von meinem ersten rahmen angeschweißt, welches gepulvert ist. das geht eben nicht zu strahlen weil das strahlgut abprallt. er meinte da gäbe es nur die möglichkeit der chemischen entfernung, was aber auch die struktur des stahls angreifen kann und bei rahmen somit eher ungünstig ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:53 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16742
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Habe mich mit dem Thema entfernen auch nie beschäftigt, sondern immer nur machen lassen - das Pulvern.
Unser Beschichter meinte - wenn es mal runter soll - kein Problem - bring es vorbei - so schaffst du das nie.

Bis jetzt habe ich aber auch noch nie was davon gehört, dass das Zeug von Rost unterwandert wurde und so abfällt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5700
MZ Werner hat geschrieben:
Mit der Lötlampe und Drahtbürste geht es sehr gut.


Vermutlich beim Inhalieren bisschen aufpassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
trabimotorrad hat geschrieben:
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


wenn die Teile einwandfrei verarbeitet sind, braucht man die Pulverschicht ja nicht entfernen! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 30. April 2010 06:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 673
Alter: 50
mzkay hat geschrieben:
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels

Wir wollen die Pulverlacke aber auch nicht generell verdammen.
Denn jeder der sich bisher über Pulverlacke und deren Qualität beschwert hat, hat nur allgemein von Pulverlacken gesprochen.
Dabei gibt es bei Pulverlacken zwei Sorten mit zig verschiedene Qualitäten und Vorbehandlungsmethoden.
Hier hat ja noch nicht mal jemand,der sich über Pulverlacke beschwerte,sagen können ob er einen EP- oder PU-Pulverlack verwendet hat!
Allein das sind schon Unterschiede in der Sprapazierfähigkeit!
Solange ich nichtmal solche Differenzierungen lese,gebe ich nichts auf die generelle Verteufelung von Pulverlacken.
Ich arbeite nicht in der Beschichtungsindustrie,hatte aber beruflich als Kunde eine lange Zeit damit zu tun und viel Informationen zusammen tragen müssen.
Und auch beim Beschichter gilt die Regel:Wer seine Teile billig beschichtet haben will,bekommt eben eine billige und keine günstige Leistung.
Gruß olic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 30. April 2010 09:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 3537
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
ETZ-Racer hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


wenn die Teile einwandfrei verarbeitet sind, braucht man die Pulverschicht ja nicht entfernen! :mrgreen:


Dachte ich auch bis der Fredersteller das sagte:

mzkay hat geschrieben:
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 30. April 2010 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hab eben wieder ein pulverbeschichtetes Teil (Haltebügel der rotax) abgebrannt. Man muß es halt im Freien machen, vor der Garage, dann ist es mit dem Gestank halb so wild. Es sollte aber eine kräftige Lötflamme sein, am besten mit einer Gasflasche, dann geht es ziemlich zügig. Mit einer guten Drahtbürste geht alles 100% runter.
Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 30. April 2010 22:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 507
Wohnort: Trizonesien
TS Martin hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


wenn die Teile einwandfrei verarbeitet sind, braucht man die Pulverschicht ja nicht entfernen! :mrgreen:


Dachte ich auch bis der Fredersteller das sagte:

mzkay hat geschrieben:
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels


das ist bei jeder Lackierung so.
Eine vernünftig ausgeführte Beschichtung hält allemal länger als eine Lackierung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
zumal, wenn es richtig gemacht wurde ist da ein Zinkgrund drunter. Dadurch habe ich bis jetzt keine Probleme.

Ach doch, am linken Gabelstandrohr, da wo die Achse geklemmt wird, da platzt die Beschichtung ab. Ich hab das Gespann aber auch durch zwei Winter gescheucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich hol das Thema nochmal hoch.

Googelt man nach "Pulverlack entfernen", scheint auch in den vergangenen 4 Jahren noch immer keine brauchbare Chemie
für den Kleinanwender auf den Markt gekommen zu sein.
Grüneck Power wird hie und da empfohlen. Gibt es Erfahrungen damit? Ich muss einen Seitengepäckträger entpulvern, bevor er
umgeschweißt werden kann.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ist das Neupulver oder noch aus DDR-Zeiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Lothar
Ich hatte auch schon mal das Problem des Entpulvern eines Gepäckträgers. Das einzige was bei mir funktionierte war Abbrennen mit der Gasflamme. (Atemschutz)Das ging danach mit der Drahtbürste leicht ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bei mir ging es bis jetzt immer mit nem Cuttermesser.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
Bei mir ging es bis jetzt immer mit nem Cuttermesser.

Aber wahrscheinlich nur an den Stellen die mit Rost unterwandert waren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
es geht eigentlich auch an den blanken Stellen. Schwierig wird's immer nur unter dem Schloßhalteblech und in den Ecken links und rechts wo die Streben angeschweißt sind. Quasi immer da, wo es in eine Ecke geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 24. August 2014 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich hab meine teile bis jetzt immer stahlen lassen bevor ich dran gearbeitet hab hat immer super funktioniert. Hinterher neu gepulvert und fertsch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 25. August 2014 06:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ich würde auch zu strahlen tendieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 25. August 2014 06:45 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Plauen
Alter: 61
Moin,

da ich gewerblich sandstrahle kann ich folgendes dazu sagen:

Generell kann man alle gepulverten Teile auch sandstrahlen ! Das Problem ist hierbei der Preis der bei gepulverten Teilen um einiges höher ist. Als Beispiel mal eine 15 Zoll Autofelge - für die normal lackierte Stahlfelge benötige ich 10-15 Minuten, für eine gepulverte Alufelge zwischen 45 und 60 Minuten. Viele Strahler sagen dann einfach das es nicht geht - sie wollen sich damit einfach die leidige Preisdiskussion ersparen.

Gruß elster


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 25. August 2014 07:26 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Moin,
wir haben das alte Pulver mitm Negerkeks runtergeschraddelt...ich würde aus heutiger Sicht wenns geht strahlen lassen...aber das ist ja wie mein Vorschreiber schriebte, evtl. nicht ganz einfach.
Lothar, sind die wirklich noch garnicht unterrostet? Ich hab von 4 Trägern das Pulver abgezogen, längs eingeschnitten und dann ging das 1a ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 25. August 2014 10:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Baustellenraser hat geschrieben:
Lothar, sind die wirklich noch garnicht unterrostet? Ich hab von 4 Trägern das Pulver abgezogen, längs eingeschnitten und dann ging das 1a ab.

Leider nicht, nur punktuell. Ist eben schon guter westeuropäischer Pulverlack ...
Zum Thema Abbeizer hab ich noch ein Gespräch in einem Pulverlabor, mal sehen, was ich dort abschöpfen kann.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 25. August 2014 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
elster hat geschrieben:
Moin,

da ich gewerblich sandstrahle kann ich folgendes dazu sagen:

Generell kann man alle gepulverten Teile auch sandstrahlen ! Das Problem ist hierbei der Preis der bei gepulverten Teilen um einiges höher ist. Als Beispiel mal eine 15 Zoll Autofelge - für die normal lackierte Stahlfelge benötige ich 10-15 Minuten, für eine gepulverte Alufelge zwischen 45 und 60 Minuten. Viele Strahler sagen dann einfach das es nicht geht - sie wollen sich damit einfach die leidige Preisdiskussion ersparen.

Gruß elster


Da haste auch vollkommen Recht ,aber die meißten denken halt das das in 5 min gemacht ist.Andersrum denken sie aber auch nicht weit genug voraus ,denn mit keinem Schleifkeks oder Drahtbürste bekommt man es so sauber wie mit stahlen.Und die Zeit die man dabei selber einspart ,ist auch nicht unerheblich . Wenn ich mich mit nem Fingerschleifer hinstellen würde um alles pikobello zu haben gehen da bestimmt 3 stunden drauf, wenns überhaupt reicht.

Richtige Arbeit, kostet richtiges Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 25. August 2014 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
@Lothar

ich hab meine Sachen in Cossebaude chemisch entlacken lassen. Vom Preis her ging es. Muss halt angebort werden das ganze und im nachhinein die Bohrlöcher wieder verschweißen ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 26. August 2014 07:15 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
*klugscheißmod-on* du meinst Coswig ;) *klugscheißmod-off*
http://www.eusgmbh.de/ das kann ich auch nur empfehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 27. August 2014 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 892
Wohnort: Dresden
Alter: 51
hach ... bistn schatz!!

PS: Ich bin halt geografischer tiefflieger ;)


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt