Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 15:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:25 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Ich muss wohl meinen Bremssattel überholen, weil die Beläge an der Scheibe schleifen und sie auch ohne Betätigung handwarm wird und beim bremsen nicht gescheit zurück.
Ich habe nur keinen Kompressor oder eine Fettpresse (kann man sowas bei ATU kaufen?)
Was sagt Ihr? Gibts da eine saubere Technik?

Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 29. April 2010 22:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
wieder befüllen und dann drücken - sonst fällt mir nichts sinnvolles ein. Wenn ich einen ordentlichen Job machen will, brauche ich auch ordentliches Werkzeug - oder man muß manche Arbeiten eben nicht machen.... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 29. April 2010 23:08 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Danke für die Antwort. Ich habe ne S51 und eine Schwalbe, dazu die ETZ. Weil ich ein Fahrzeug mit Scheibenbremse hab werd ich mir keinen Kompressor kaufen. Zum lackieren etc. brauch ich auch keinen. Eine Fettpresse wäre jedoch mal sinnvolle Anschaffung, bis dato mach ich alles mit ner Spritze. Das heißt nicht, dass ich keine saubere Arbeit mache, ich habe 2 Mopeds und die ETZ von null auf 100 restauriert ohne Spezialwerkzeuge (außer Motor, für einen Motor, den ich im Jahr mache, leih ich mir sowas jedoch immer). Mit ordendtlichem Standardwerkzeug, ein bis zwei Abziehern und ner ordentlichen Werkbank ist an einer Simson und ETZ fast alles zu machen, das ist der Grund warum ich meine Yamaha XS400 verkauft habe, ich wills einfach und robust.
Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 29. April 2010 23:19 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5563
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich habe die festsitzenden Kolben bis jetzt immer mit Druckluft "herausgelockt". Aber Vorsicht, wie der flotte Dreier schon schrieb, Du solltest wissen was Du tust. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten das sich festsitzende Kolben sehr schwer, dann aber schlagartig lösen. Ich wickle den Bremssattel bei der Aktion in Lappen ein und entferne mich dann noch etwas...
Ach ja, bei meiner letzten Überholung lösten sich die Kolben bei ca. 6,5 bar :shock: Man kann sich gut vorstellen welche bleibenden Eindrücke die Teile ohne die "Putzlappensicherung" hinterlassen hätten.

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 29. April 2010 23:44 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Ich nehm den Sattel mit zu einer Motorrad-Werkstatt. Ist das ein normaler Anschluss, der an üblichen Kompressoren zu finden ist?
Tom


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 00:17 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Machs so wie im 2ten? Post beschrieben. Bremsflüssigkeit drinnen lassen und einfach mal die Bremse drücken und schauen was passiert. Sollte nur der eine Sattel rausgehen, lass Dir was einfallen, wie Du den sich bewegenden Kolben mit Belag blockierst.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 04:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
im gelben wildschrei ist u.a. auch diese arbeit beschrieben.
manchmal sollten manche wirklich etwas mehr lesen, dann klappt das auch mit dem nachb...äh mopped

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 06:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
muffel hat geschrieben:
Ich habe die festsitzenden Kolben bis jetzt immer mit Druckluft "herausgelockt". Aber Vorsicht, wie der flotte Dreier schon schrieb, Du solltest wissen was Du tust. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten das sich festsitzende Kolben sehr schwer, dann aber schlagartig lösen. Ich wickle den Bremssattel bei der Aktion in Lappen ein und entferne mich dann noch etwas...
Ach ja, bei meiner letzten Überholung lösten sich die Kolben bei ca. 6,5 bar :shock: Man kann sich gut vorstellen welche bleibenden Eindrücke die Teile ohne die "Putzlappensicherung" hinterlassen hätten.

Uwe



jap - das kommt mir sehr bekannt vor :D

ich hatte damals auch einen pappen drumgewickelt - ich war trotzdem von oben bis unten mit bremsflüssigkeit vollgespritzt ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 21:53
Beiträge: 932
Themen: 23
Bilder: 6
Wohnort: Bendorf
Alter: 56
ich drücke die Kolben immer mit der Bremse selber, nach dem Abnehmen von der Bremscheibe heraus. Dazu ist es notwendig, den jeweils leichter beweglichen und weiter herausstehenden Kolben mit einem Stück Bremsscheibenersatz zu blockieren, bis beide Kolben gleich mäßig herausgekommen sind. Um die Leichtgängkeit nach dem Reinigen und mit neuen Dichtungen zu Prüfen nehme ich auch Druckluft :versteck: aber niemals gucken ob der Kolben kommt :!: :!: :!: es könnte das letzte sein was du siehst.... :cry:

_________________
Gruß Matthias
________________________________________________________________________
Nur ein Motorradfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält


Fuhrpark: RT 125/2 Bj59 | K75C Bj.85 | ETZ 251 Bj.89 | R100RT Bj.90 | Transalp Bj.93 | R100R Mystik Bj.94 | F700GS Bj.17 | GS400+Velorex Bj.79/10 | Trabant 601 Cabrio EZ66 (Bj. viele) | Dacia Dokker SCE 1,6 Bj.2018

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 10:13 
Offline

Registriert: 9. April 2009 13:35
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Saarland
Danke an Alle! Werds mit der Kraft des HBZ versuchen, bissel Sauerei is tragbar! Jetzt muss ich nur die Dichtungen finden, die ich gekauft hab und auf Halde gelegt hab. Such nur noch die Halde :-). Den Wildschrei hab ich mir schon zweimal gekauft, verliehen und nie wieder zurückbekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 10:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ein kompressor, auch ein kleiner für ~70€ sollte in keiner werkstatt fehlen. reifen aufpumpen, düsen ausblasen, staub wegpusten, im sommer den rücken kühlen...alles sachen, die man ohne druckluft nicht machen kann...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Tominator hat geschrieben:
verliehen und nie wieder zurückbekommen.


das kenne ich zu gut, und irgendwann weiß man selbst nicht mehr wem man was geborgt hatte ,seitdem verborge ich nix mehr


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
muffel hat geschrieben:
Ach ja, bei meiner letzten Überholung lösten sich die Kolben bei ca. 6,5 bar :shock:

Uwe



Dieser Druck ist im Vergleich zu den Drücken beim Bremsen "lächerlich". Man kommt locker auf mindestens 10 bar, wenn
man die Bremse zieht. Beim Auto können es bis zu 150 bar werden.

Tom, hol Dir einen zweiten Mann, der mit einer Wasserpumpenzange den zuerst gelösten Kolben fixiert, bis der zweite kommt. Vergiß auch nicht, den Zylinder von Rostspuren zu befreien (Wasserschleifpapier). Vorher noch etwas Kriechöl einwirken lassen und das Ding sollte rausflutschen.

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 18:30 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Wapuze ist ein ganz schlechter Ansatz an nem Bremssattel. Nimm nen Montierhebel, leg den quer ueber den Belag(des Kolbens der sich bewegt) und lass jemanden sein Gewicht drauf einwirken waehrend Du pumpst.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kolben Bremssattel ausdrücken
BeitragVerfasst: 30. April 2010 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Eine Wapuze oder Montierhebel würde ich auf keinen Fall nehmen! Zum Festhalten des gängigen Kolbens nehme ich eine flach geschliffene Schraubzwinge. Wenn es noch dazwischen passt ein dünnes Hartholzbrettchen 3mm.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Olfianer und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de