Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 21:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welcher Motor zu welchem Modell
BeitragVerfasst: 12. November 2006 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Also.

Ich habe ein Motor bei mir stehen. Unterhalb des Z-Kopfes (schräg eingebaute Kerze) steht keine Bezeichnung. An dieser Vergaserbrücke steht 250/2. Es ist keine M14 Kerze drin, sondern die größere(M18??). Dann hab ich noch ein Kopf rumliegen, da steht unterhalb des Kopfes MM250/2 und es ist eine M14 Kerze drin, schräg verbaut. Waren beide Köopfe an diesem Motor verbaut??
Und zu welcher MZ gehört der Motor und was für ein Vergaser gehört dort ran.

Hab dann noch ein Kopf da, wo MM250/3 draufsteht. Der passt aber schon von den Kopfschrauben nicht (die Löcher sind nur M10, glaub ich). Zu welcher MZ gehört dieser Kopf??

Kann auch Bildchen davon machen.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motor zu welchem Modell
BeitragVerfasst: 12. November 2006 08:15 
250erHorst hat geschrieben:
Also.

Ich habe ein Motor bei mir stehen. Unterhalb des Z-Kopfes (schräg eingebaute Kerze) steht keine Bezeichnung. An dieser Vergaserbrücke steht 250/2. Es ist keine M14 Kerze drin, sondern die größere(M18??). Dann hab ich noch ein Kopf rumliegen, da steht unterhalb des Kopfes MM250/2 und es ist eine M14 Kerze drin, schräg verbaut. Waren beide Köopfe an diesem Motor verbaut??
Und zu welcher MZ gehört der Motor und was für ein Vergaser gehört dort ran.

Hab dann noch ein Kopf da, wo MM250/3 draufsteht. Der passt aber schon von den Kopfschrauben nicht (die Löcher sind nur M10, glaub ich). Zu welcher MZ gehört dieser Kopf??

Kann auch Bildchen davon machen.


Der MM250/3 ist von der TS 250, der Viergangmotor. Folglich müßte der MM250/2 zur ES bzw. ETS gehören. Wenn auf dem Ansugstutzen MM250/2 steht, gehört der zu einem MM250/2 Motor. Wie das mit den Kerzen ist kann ich net sagen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 08:26 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Wohnort: Mülheim
Alter: 65
Ganz einfach: Kerzengewinde im Eimer, größeres Gewinde geschnitten und 18er Robur-, Barkas-, Framo-, (Wartburg-?) Zündkerzen rein.

Einfacher und haltbarer war keine andere Reparaturart. Nachteil: heute sind die großen Kerzen nur noch schwer zu bekommen.

_________________
Gruß
Achim


Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 08:42 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ganz einfach: Kerzengewinde im Eimer, größeres Gewinde geschnitten und 18er Robur-, Barkas-, Framo-, (Wartburg-?) Zündkerzen rein.

Einfacher und haltbarer war keine andere Reparaturart. Nachteil: heute sind die großen Kerzen nur noch schwer zu bekommen.


...und angeblich wenn überhaupt nur in 175 Wärmewert...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 08:57 
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ganz einfach: Kerzengewinde im Eimer, größeres Gewinde geschnitten...


Mann, manchmal byn ich echt ein blöder Hund :oops: Das hätte myr auch einfallen können. Heute löst man das elegant mit Helicoil und Co.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Schön, so schnelle Antworten.

Aber welcher Vergaser gehört denn zu dem MM250/2 Motor??
Und waren die Motoren an beiden Maschinen verbaut?? An ES und ETS??

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
In Wildschrei's gelbem Buch ist ganz hinten eine Tabelle mit den technischen Daten vieler Modelle... leider nicht ganz vollständig (z.B. sind die großen ES nicht nach Serie gertrennt aufgeführt), aber trotzdem hilfreich.

Der MM250/2 gehört tatsächlich zu beiden Modellen, ES/2 und ETS, Vergaser waren (hier ist im Buch ein kleiner Fehler) bei der ETS und bei der 19PS-Variante der ES (ab 1969 im Osten) 28N 1-3, von 1967-1969 bei der 17,5PS-Variente der ES 28N 1-1

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Ok, wie bekomme ich jetzt heraus, welche der beiden Varianten ich da zustehen habe??

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 12:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Stehen die Motorbezeichnungen nicht am Einlass, oder am Zylinderfuß, bzw. "unterm Deckel" :?: . Schau mal richtig nach, ob du was Nummernartiges findest.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
Ab Motornummer 4644824 ist es die 19PS-Variante... (laut Reparaturhandbuch von 1972 - siehe Literaturliste).

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Ich weiß, dass ein Etikett von MZ drauf ist. Ich glaub mal gelesen zu haben, dass die dann von MZ überholt wurden. Aber ich komme erst am Donnerstag zum nachschauen. Wenn ihr wollt, dann kann ich mal ein Bild davon machen und hier mit reinsetzen. Aber nicht erschrecken. Ich weiß nicht mehr, woher ich dem Motor mal bekommen hatte. Ich hatte ihn in der Scheune gelagert.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: das Typenschild am Motor
BeitragVerfasst: 17. November 2006 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Bild


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 13:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Also laut Nummer ist es ja nun die 19PS Variante.
Aber was genau hat es denn nun mit diesem hübschen Schild auf sich.
Das ist der einzigste Motor, der das hat.


Alex, danke für die Beschreibung. Du siehst, es hat geklappt.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 14:39 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Gibts auch eine Erklärung für das kleine E ganz rechts? UND: Ich habe in meiner ETS einen Motor mit Nr. 4656960. Ist dieser dann nach 1972 gebaut? Die Maschine ging 1970 erstmals auf die Strasse...

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Zuletzt geändert von eichy am 17. November 2006 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 15:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ist das Schild überhaupt aufgenietet, mir sieht das so aus, als wäre es mit gegossen.
Dieser Fakt und das "E", hängen vieleicht zusammen. Kann es ein Ersatzteilgehäuse sein :?: .

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Motor
BeitragVerfasst: 17. November 2006 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
vieleicht ist ja E => ecklig dreckig

seht selbst

Bild


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 18:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Horst,
schaut rein äußerlich genau so aus wie mein ES 250/2-Motor! Nur dreckiger...
:lol:
Daß es sich um die 19 PS-Variante handeln MUSS, geht ja schon aus dem weiter oben gesagten hervor (Baujahr ´72 sowie Motornummer).
Ob es nun ETS oder ES/2 ist - keine Ahnung, denn die wurden m. W. parallel produziert. Glaube, so steht es im Prinzip auch in der Rep.-anleitung für die ES 250/2 (mit Anhang ETS) -> siehe Literaturecke.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Ergänzung
BeitragVerfasst: 17. November 2006 18:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ein kleiner, aber feiner Unterschied zu meinem Modell ist mir jetzt doch aufgefallen:
Die Dämpfungsgummis an der Seite hat meine nicht! Ich hab nur diese runden Gummis hinten und vorne, die durch Löcher in den Kühlrippen gehen.
Aber ich hab auch die 17,5 PS-Variante (Baujahr 1967). Vielleicht liegt´s ja daran?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 19:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Der Ansaugkrümmer ist falsch, auf der anderen Seite sollte der Stehbolzen für die Vergaserabdeckung sein

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17. November 2006 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 01:39
Beiträge: 117
Themen: 8
Wohnort: Mainz
Alter: 48
Sowohl das "E" als auch das Schild weisen diesen Motor als echten Ersatzmotor aus... Steht hier auch schon mal irgendwo im Forum. *wohabichsnurgesehen* ;)

_________________
I think, therefore I am... dangerous.


Fuhrpark: MZ ES 250/2, Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Was für ein Vergaser gehört dort ran??

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. November 2006 19:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Stephan hat geschrieben:
Ist das Schild überhaupt aufgenietet, mir sieht das so aus, als wäre es mit gegossen.
Dieser Fakt und das "E", hängen vieleicht zusammen. Kann es ein Ersatzteilgehäuse sein :?: .


da sind links und rechts "Knubbel" von der Inschrift "TYP MM250/2" das sind schon Nieten und keine Gußwarzen. Warum sollte MZ für aufzuarbeitende Motoren neue Kupplungsdeckel gießen?
MZ wollte m.M.n. so aufgearbeitete von neuen Motoren unterscheiden.

Gruß

Norbert


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 15:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14872
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
250erHorst hat geschrieben:
Was für ein Vergaser gehört dort ran??

Naja, da es die 19 PS-Variante sein muß, ein BVF 28 N 1-3...
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 16:07 
Norbert hat geschrieben:
MZ wollte m.M.n. so aufgearbeitete von neuen Motoren unterscheiden.

Gruß

Norbert

Genau. So wurden "werksregenerierte" Motoren gekennzeichnet.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Motor zu welchem Modell
BeitragVerfasst: 20. November 2006 16:31 
250erHorst hat geschrieben:
Also.

Ich habe ein Motor bei mir stehen. Unterhalb des Z-Kopfes (schräg eingebaute Kerze) steht keine Bezeichnung. An dieser Vergaserbrücke steht 250/2.

Das hat keine Aussagekraft, da man diese Ansaugstutzen an alle Motoren bis zur TS250/1 (MM250-4) anbauen kann. Der Stutzen gehört an eine ES250/2 bzw. ETS250

250erHorst hat geschrieben:
Dann hab ich noch ein Kopf rumliegen, da steht unterhalb des Kopfes MM250/2 und es ist eine M14 Kerze drin, schräg verbaut. Waren beide Köopfe an diesem Motor verbaut??

18er Gewinde waren eine Reparaturmaßnahme. 14er ist Serie.

250erHorst hat geschrieben:
Und zu welcher MZ gehört der Motor und was für ein Vergaser gehört dort ran.

Der "Rand" am Gehäuse zeichnet ihn als ES250/2 bzw. ETS250 Motor aus. Auf diesem "Rand" liegt die Vergaserabdeckung auf. Der richtige Vergaser ist ein BVF 28N 1-3 (Es gab auch Ausführungen mit 30er Vergaser, dazu muß aber der Ansaugstutzen passen).

250erHorst hat geschrieben:
Hab dann noch ein Kopf da, wo MM250/3 draufsteht. Der passt aber schon von den Kopfschrauben nicht (die Löcher sind nur M10, glaub ich). Zu welcher MZ gehört dieser Kopf??

Das ist der "Kopf" des Motors von einer TS250 Viergang. Im Gegensatz zur ES/2 & ETS wurden hier normale Muttern auf M8 Stehbolzen verwendet, bei ES/2 & ETS wurden lange "Hülsenmuttern" verwendet, deshalb haben die Zylinderdeckel dieser Motoren auch größere Löcher, da die Mutter durch die Löcher geht.

Ab TS250 haben die Zylinderdeckel einen Rand (d.h. ab Quetschkante Aussenseite ist der Deckel noch etwas weiter ausgedreht), der über einen vorstehenden Bund der Laufbuchse des Zylinders greift.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 16:33 
eichy hat geschrieben:
Der Ansaugkrümmer ist falsch, auf der anderen Seite sollte der Stehbolzen für die Vergaserabdeckung sein

Aufgrund der Prägung "MM250/2" gehe ich von einem abgesägten Stehbolzen aus.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ergänzung
BeitragVerfasst: 20. November 2006 16:35 
Martin H. hat geschrieben:
Die Dämpfungsgummis an der Seite hat meine nicht! Ich hab nur diese runden Gummis hinten und vorne, die durch Löcher in den Kühlrippen gehen.

Die TS-Gummis kann man doch jederzeit nachträglich an jeden "eckigen" Zylinder draufbappen. Der Zylinder ist ES250/2 bzw. ETS250, er hat die Ansätze für die Vergaserabdeckung an den Kühlrippen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. November 2006 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Ganz einfach: Kerzengewinde im Eimer, größeres Gewinde geschnitten und 18er Robur-, Barkas-, Framo-, (Wartburg-?) Zündkerzen rein.

Einfacher und haltbarer war keine andere Reparaturart. Nachteil: heute sind die großen Kerzen nur noch schwer zu bekommen.

Da fehlte noch die vom Kugelporschen (500ér Trabi)

Aber so was hab ich auch mal bei ner ausgelutschten HuFu-Motor-Birne gemacht... :roll: :lol: :roll:

Im Normalfall haben alle MZ-Modelle, so weit ich weis M14-Gewinde


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 16:00
Beiträge: 213
Themen: 23
Bilder: 2
Wohnort: Potsdam
Alter: 45
Man man, viele viele Hilfreiche Infos.
Aber eine Frage stellt sich mir noch.
Wie sieht der Seitendeckel aus, der dort fehlt??
Sieht der so wie bei der TS 250/1 aus??
und im Zylinder an dem Ansaug sieht man eine Art Zunge drin. Genau in der Mitte. Die anderen Zylinder, die ich habe haben soetwas nicht.

_________________
MZ ST 1000 ; MZ TS 250/1 ; MZ ES 250 DP (1956) ; IWL TR150 ; Simson SR 50 C und natürlich mein gutes Fahrrad


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Heidel hat geschrieben:
Da fehlte noch die vom Kugelporschen (500ér Trabi)


Auch mein 601 von 1972 hatte 18er Kerzen, original im 23 PS Motor. Also muß dann wohl Trabant 500, 600 und 601 dazu :lol:

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
250erHorst hat geschrieben:
und im Zylinder an dem Ansaug sieht man eine Art Zunge drin. Genau in der Mitte. Die anderen Zylinder, die ich habe haben soetwas nicht.

Ein weiterer Beweis für den 19PS-Zylinder. Der Seitendeckel ist ein spezielles ES/2- bzw. ETS-Bauteil. Ich hab kein Bild zur Hand.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Wohnort: Berlin
Alter: 70
Lorchen hat geschrieben:
250erHorst hat geschrieben:
und im Zylinder an dem Ansaug sieht man eine Art Zunge drin. Genau in der Mitte. Die anderen Zylinder, die ich habe haben soetwas nicht.

Ein weiterer Beweis für den 19PS-Zylinder. Der Seitendeckel ist ein spezielles ES/2- bzw. ETS-Bauteil. Ich hab kein Bild zur Hand.


Wenn das Einlassfenster ein optisch ein -A- zu erkennen ist hat mann ein 19PS Zylinder.
Beim 17,5 PS Zylinder ist auch der Ansaugflansch weiter nach innen zur Bohrung gezogen.
19PS kurzer Ansaugflansch-17,5PS langer Ansaugflansch
Bei allen Zylinder die ich hier hatte sind bei den 17,5 PS die Dämpfungsgummis ganz außen auf den Kühlrippenecken(offene Bohrung)
bei den 19PS liegen sie weiter innen.
Wenn eine 19PS KW die drin sein soll muß dann auch einen 20mm Limastumpf haben, bei 17mm ist eine 17,5 PS KW drin.

Hier ein Bild des fehlenden Limadeckel
Bild

_________________
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit


Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ganze fahrbereite Flotte. :top: Wie ich sehe, hast Du den SR 50 doch noch nicht verkauft? Gut so...

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:20 
250erHorst hat geschrieben:
Wie sieht der Seitendeckel aus, der dort fehlt??
Sieht der so wie bei der TS 250/1 aus??

Nein, aber der würde auch passen. Der Deckel sieht aus wie bei der ES/2 - ETS, siehe die ETS Seite unseres Admins.

Kannst Du ein Bild von der "Zunge" machen?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
250erHorst hat geschrieben:
Wie sieht der Seitendeckel aus, der dort fehlt??

Der Deckel sieht aus wie bei der ES/2 - ETS, siehe die ETS Seite unseres Admins.


Bild

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:32 
Da batscht der Admin son edelpoliertes Teil hier rein! :shock:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hermann hat geschrieben:
Da batscht der Admin son edelpoliertes Teil hier rein! :shock:


Sorry.

Bild

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schnell mit dreck eingerieben?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Besser. Ich war schon geblendet. :P

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
schnell mit dreck eingerieben?!?


So was liegt bei mir im Behördenschreibtisch in allen erdenklichen Zuständen rum......man muß ja fix mit Infos helfen können :roll: .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
wie??? du hast emmenteile im büro??? oder bist du daheim???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
wie??? du hast emmenteile im büro??? oder bist du daheim???


Andreas hat geschrieben:
Behördenschreibtisch


Natürlich. Du etwa nicht?
Das Leben besteht nicht nur aus Schneidwaren und Schwertransporten.
Ich geh voll auf in meinem Job als Admin und habe dementsprechend alle Aktenböcke, Schreibtischschubladen, Hängeregister und Registraturschränke voller MZ Ersatzteile.
In poliert und natura.
Nur um schnell helfen zu können ;D .

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
stimmt...hab ja auch immer die aktuelle MZ-preisliste inna schublade...um mir dann wieder klar zu machen, dass die schönen bikes unerreichbar sind...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Die schönen tauchen in keiner aktuellen MZ-Preisliste auf!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
doch...die in meiner derzeitigen hubraumklasse...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:53 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Andreas hat geschrieben:
Die schönen tauchen in keiner aktuellen MZ-Preisliste auf!


achso...ist die preisliste von 1989 nicht aktuell??? :shock:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Die Hubraumklasse kann man ja ändern, auch nach oben.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 14:22 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ich weiß...ich weiß...haste ma ne mark?!?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Schon, aber die wird Dir nichts nützen.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. November 2006 15:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
schade...aber ich arbeite dran, dass geld dafür zusammenkommt...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 68 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karsi86 und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de