Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:05 
Offline

Registriert: 7. März 2010 13:09
Beiträge: 9
Themen: 3
Hallo,

ich habe nicht nur 2 linke Hände, sondern anscheinend auf keine Ahnung zum Motorradfahren, aber immerhin schützendes Leder um die Knochen, sodass mir heute nichts passiert ist, immerhin... Nur dass bei meinem kleinen Sturz der Bremshebel abgebrochen ist (natürlich!)

Ich habe eine Scheibenbremse, auf der jedenfalls "MZ" steht. (Die ETZ 250 ist Baujahr 1984)

Jetzt meine blöde Frage (nachdem ich per Suchfunktion seit 22:30 Uhr nix gefunden habe): Der Hebel ist ja nicht mit einer Schraube festgemacht (jedenfalls bei mir): Wie bekomme ich den denn ab? Und bekomme ich einen neuen Hebel da auch wieder problemlos ran + fest? Soweit ich das von außen sehen kann, ist ja erstmal ein kurzer Bowdenzug "vor" dem hydraulischen Zeugs, oder? Kann man das einfach wieder einhängen?

Vielen Dank schon mal,

Gero


Fuhrpark: MZ ETZ 250 1984,
früher S51B 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Nix Bouwdenzug...

Schraub einfach deinen Spiegel am Handbremszylinder raus, da drunter, quasi in der Gewindebohrung steckt der Haltestif, um den sich der Hebel dreht.

Zusammenbau genau andersrum.

Ach ja, die Hebel gibts eig überall.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:31 
Ein Bowdenzug ist da nicht. Der Hebel drück direkt auf den Hydraulikkolben. Der Hebel ist mit einem Bolzen befestigt, der auf der Unterseite mittels Sicherungsring gesichert ist. Den Sicherungsreing einfach mit einer Zange abdrücken und dann den Bolzen vorsichtig nach oben rauspochen - aber aufpassen, dass der Bremszylinder keinen Schaden nimmt. Falls es schwer geht mit Rostlöser behandeln und stehen lassen.

-- Hinzugefügt: 1/5/2010, 00:34 --

Maddin1 hat geschrieben:
Schraub einfach deinen Spiegel am Handbremszylinder raus, da drunter, quasi in der Gewindebohrung steckt der Haltestif, um den sich der Hebel dreht.
Zusammenbau genau andersrum.


Bei mir ist der Haltestift nicht in der Gewindebohrung des Spiegels möchte ich sagen. Ich habe die MZ-Bremse.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
unterbrecher hat geschrieben:
Ein Bowdenzug ist da nicht. Der Hebel drück direkt auf den Hydraulikkolben. Der Hebel ist mit einem Bolzen befestigt, der auf der Unterseite mittels Sicherungsring gesichert ist. Den Sicherungsreing einfach mit einer Zange abdrücken und dann den Bolzen vorsichtig nach oben rauspochen - aber aufpassen, dass der Bremszylinder keinen Schaden nimmt. Falls es schwer geht mit Rostlöser behandeln und stehen lassen.

-- Hinzugefügt: 1/5/2010, 00:34 --

Maddin1 hat geschrieben:
Schraub einfach deinen Spiegel am Handbremszylinder raus, da drunter, quasi in der Gewindebohrung steckt der Haltestif, um den sich der Hebel dreht.
Zusammenbau genau andersrum.


Bei mir ist der Haltestift nicht in der Gewindebohrung des Spiegels möchte ich sagen. Ich habe die MZ-Bremse.


Oh ja, hast recht. Ich nehme alles zurück und behaupte das gegenteil. Deine erklärung stimmt.

Aber wo war das denn so??? Evt Kupplungsseite?

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
so isses, hat den grund das der bremshebel drückt (befestigung vorn) der kupplungshebel zieht (befestigung hinten).

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9427
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genau!
Also Bolzen raus und Hebel tauschen, bitte keine Gewalt dabei anwenden.
Wie kommst du auf einen kurzen Bowdenzug? Wo hast du den da gesehen?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 10:51 
Offline

Registriert: 1. März 2008 20:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
er meint sicher die kabel für den bremslichtschalter....
gruß elster


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de