hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon hary » 30. April 2010 20:52

Hallo erst mal ich bin der Neue,schraube seit 2 Tagen.Hilfe habe eine mz ES 250 Bj1959 gekauft.Da funktioniert gar nichts.
Vergaser sauber gemacht ,Tank x-mal ausgewaschen,zündfunke ist super.
Wer gibt mir Einstellwerte für den Vergaser ? Wie muß der Luftschieber beim anlassen stehen.
Sie ist einmal 5min gelaufen dann nicht mehr,wer hilft mir .
Wer weiss einen Einstellwert für die luftschraube,standgasschraube am vergasser.
ausser der hupe funktioniert an dem Ding gar nichts.
Wie wird der regler eingestellt ? wenn ich am unterbrecher 0,4 mm einstelle funkt es nur ab und zu,dieser einstellwert steht aber in der anleitung,was ist da los? die kompression scheint auch ok zu sein , warum springt das teil nicht an? Kickstarterhebel wollte ich abbauen, geht nicht. Konische Schraube - geht nicht auf, gibt´s da einen Tip. Ich hab mir schon überlegt ob die Feder vom Kickstarter ausgeleier ist oder ist vielleicht mein Fuß zu kurz, oder werde ich einfach alt. Was zum Geier ist da los. Zündfunke okay, ich trete voll rein, aber die Karre springt nicht an. Beim Zündkerzenausbau ist die Zündkerze immer klitschnass. Also gehe ich davon aus dass Sprit kommt. Wie ist die Grundeinstellung des Vergasers?
harald
Zuletzt geändert von hary am 30. April 2010 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon UlliD » 30. April 2010 21:12

Hier findest du schonmal eine Bedienungsanleitung für die ES. und der Luftschieber-Hebel muss zum starten nach vorn :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon hary » 30. April 2010 21:32

Ich habe das Komplette original Handbuch, Bedienungsanleitung. Bin aus Süddeutschland, ein Bayer halt.Kenn mich nur mit Zündap uns sowas aus. Habe so einen Vergaser noch nicht in den Fingern gehabt. Wie ist die ungefähre Einstellung der Luft- und Standgasschraube?

Danke für die Antwort
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. April 2010 21:39

Autorenkollektiv VEB Motorradwerk Zschopau hat geschrieben:Vergasertyp: BVF 271-0, Flachschieber, Hauptdüse 105, Nadelstellung 4, Leerlaufluftschraube 2 1/2 Umdrehungen offen.

Die Einstellung des Leerlaufes erfolgt mit Hilfe der Leerlaufluftschraube und der Gasschieberanschlagschrauben. Beide sind mit Gegenmuttern gesichert.


;D
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon UlliD » 30. April 2010 21:45

Nach Ba. ca. 2 1/2 Umdrehungen und die Nadel auf 4-te Kerbe. ZZP-Einstellung bei geöffneten Fliehgewichten. Bei geschlossenen Fliehgewichten kann mann auch auf den OT einstellen ( Tip vom alten MZ-Werkstattschrauber). Frag mich jetzt aber nicht, wie meine gaser-einstellungen genau sind :roll: ;D

-- Hinzugefügt: Freitag 30. April 2010, 22:47 --

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Autorenkollektiv VEB Motorradwerk Zschopau hat geschrieben:Vergasertyp: BVF 271-0, Flachschieber, Hauptdüse 105, Nadelstellung 4, Leerlaufluftschraube 2 1/2 Umdrehungen offen.

Die Einstellung des Leerlaufes erfolgt mit Hilfe der Leerlaufluftschraube und der Gasschieberanschlagschrauben. Beide sind mit Gegenmuttern gesichert.


;D

Abschreiben kann ich auch :rofl: :rofl: ;D ;D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon Flacheisenreiter » 30. April 2010 21:59

:oops: :oops: :oops:
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 30. April 2010 22:59

Leerlaufluftschraube ruhig erstmal nur 1 Umdrehung auf machen. Der Schieber sollte voll schließen. Dann hast Du zwar erstmal kein Standgas aber die Hütte wird anspringen (vorausgesetzt Zündung geht).
Auf KEINEN FALL den Kickstarter abbauen. Der bleibt nämlich im Deckel und wir komplett mit diesem abgenommen oder eben dran gelassen. Wenn er wirklich ab muss, dann zuerst Kupplungsdeckel abbauen und das innere Ende der Kickstarterwelle in einen Schraubstock spannen (zum Festhalten). Die konische Schraube kannst Du nach Lösen der Mutter mit Schlägen auf das Gewinde (Mutter lose aufgeschraubt lassen) heraustreiben. Wenn die Keilschraube zu fest sitzt, sollte schon eine neue parat liegen. Im Zweifel im Reparaturbuch nachlesen.

Ausserdem: Du hast ein gut 50 Jahre altes Motorrad erworben, das vermutlich schon jahrelang herumsteht. Was hast Du erwartet, natürlich geht nichts!
Ex-User unterbrecher

 

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon hary » 1. Mai 2010 07:39

Hallo leute danke für eure antworten.
Wenn ich 0,4mm am unterbrecher einstelle,ist der zundfunke unregelmäßig,habe ich den ot. verstellt?
Wie stelle ich den ot ein.Hab das vor jahren mal gemacht,habe vergessen wie es geht.
Den ot finde ich schon,wo ist eine markierung? damit ich die 2,75 einstellen kann?
Wie sehe ich das die fliehdinger offen sind.
Hat der regler etwas mit der zündung zu tun,mit welchen wert stellt man in ein?
Schönen 1mai noch! :shock:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon waldi » 1. Mai 2010 08:15

moin hary,

stecke mal einen schraubendreher in das kerzenloch und drehe langsam an der schraube vom konus an der lichtmaschine und wenn der schraubendreher am weitesten rausschaut, hast du den oT. ich bin da mit dieser fliehkraftverstellung nicht so fit, aber wenn du nix am zzp. verstellt hast, müsste es ja funktionieren. kannst den unterbrecher ja mal auf 0,3 mm einstellen und lasse die finger vom regler weg, der hat mit der zündung nix zu tun, sondern mit der spannung vom bordnetz. es sei denn, die batterie wird nicht richtig geladen oder es kommen da weniger als 6-7 volt an wenn der motor etwas schneller dreht. da gibt es aber hier einen thread drüber.

lg mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon Lorchen » 1. Mai 2010 08:46

Die Fliehgewichte müssen voll ausgedrückt sein. Da ist eine 2. Person hilfreich. Bei 2,5 - 3mm vor OT muß der Unterbrecher öffnen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon Sven Witzel » 1. Mai 2010 08:54

und wie erkennt man das ?
Entweder mit nem OT Prüfer, oder mit ner Gradscheibe oder indem man sich ne Markierung auf den Schraubenzieher macht den man in der Kerzenbohrung versenkt hat.

Die Fliehkraftzündung musst du mit der Hand aufdrücken ansonsten ist die zu.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon der janne » 1. Mai 2010 10:08

Hallo.
Genau, Fliehkraftregler aufdrücken mit den <Fingern, damit die Fliehkraftgewichte aufgehen (nach Außen gehen), dabei kannst du sehen wie sich die Erhebung des Nockens dreht, sich verstellt.
An diesem höchsten Punkt sollte der Unterbrecher dann 0,4mm öffnen und zum passenden Zeitpunkt natürlich.
Vom Regler bitte wie die anderen schon sagten erstmal die Finger lassen.
Wichtig sind auch saubere Kontakte an der Zündspule, ebenso ein neues Zündkabel könnte von Vorteil sein.
Zündkerze stark nass schriebst du?
Kann vile Ursachen haben, einfach nur ersoffen vom vielen Probieren, über falsche Vergasereinstellung bis hin zu defekten (an das Alter denken) Simmerringen.
Also immer der Reihe nach, Unterbrecherabstand, Zündzeitpunkt und Vergaser cheken, dann sollte die ES schon laufen, wenn nicht reden wir weiter!
Viel Erfolg beim basteln, nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, das hat die Alte Dame nicht verdient!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon ea2873 » 1. Mai 2010 10:10

wo kommst du denn her?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon der janne » 1. Mai 2010 10:11

ich :lol: :lol: :lol: :lol:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: hilfe wiederaufbau es 250 bj59

Beitragvon hary » 1. Mai 2010 11:06

Ich bin von süddeutschland 20km östlich von augsburg.
Sie ist 5min am stück gelaufen,dann nicht mehr.seit dem verstehe ich nur noch bahnhof.
Die stellschraube am vergasser,wenn ich sie ganz reindrehe,wieviele umdrehungen muß ich sie öffnen für eine ca grundstellung? ich meine die an der düse ganz unten am vergasser (rechte seite).
Ich vertehe das nicht,zündfunke ist topppp.
Es ist kein schalter dran ,nur die zündung steht unter strom,könnte das der fehler sein ?????
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste