Nabend zusammen,
ich habe neulich fesgestellt, dass ich in meinem 30N2-3 nur eine 135er verbaut habe. Laut Betriebsanleitung gehört da ja eine 140er rein. Also eine bestellt und gleich mal ne 40er LLD dazugepackt, da mich das Schieberuckeln oft ganz schön nervt (va. mit Sozius).
Heute hab ich die Düsen gewechselt und siehe da, das Schieberuckeln ist nicht mehr ganz so schlimm wie mit der 35er, leerlauf ist auch stabiler.
Jetzt habe ich aber Probleme mit der Hauptdüse:
Mit der 135er hat sie sehr gut von unten raus hochgezogen (ab 60km/h, 4. Gang), aber obenraus hat der Motor oftmals geklingelt (zb. bei konstanten 100km/h, dreivieltelgas). Mit der 140er ist das Klingeln weg und sie zieht obenraus etwas mehr. 110km/h aufrecht, mit leichtem gegenwind, das hab ich voher nicht geschafft.
Soweit so gut.
Die Nadel hab ich am Anfang vorschrifftsmäßig in die 4. Kerbe von Oben gehängt. Damit ist sie aber gar nicht aus den Socken gekommen bzw. abgesoffen. Also Teillastbereich viel zu fett. Okay, denk ich mir. Häng ich die Nadel halt tiefer. Jetzt bin ich in der tiefsten Stellung (2. Kerbe von oben) und es geht so einigermaßen. Allerdings hat sie mit der 135er irgendwie noch nen Tick besser rausbeschleunigt.
Die Nadel ist ne C6 und fast neu.
Kerze einen tick zu dunkel, aber nicht schwarz.
Noch ein seltsames Phänomen habe ich entdeckt:
Wenn ich Vollgas gebe und dann ganz langsam Gas wegnehme wird sie erst etwas langsamer, zieht dann aber nocheinmal kurz etwas mehr an (ist aber nur minimal). Das müsste ja eigentlich heißen, das sie HD zu groß ist. Mit der 135er ist sie obenrum aber zu mager gelaufen (Klingeln!).
Was tun?
Die Leerlaufschraube ist 1,5U daußen. Soll ich die mal "feineinstellen", also nach höchster Drehzahl suchen und so?
Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ohb ich mir nen Bing holen soll, aber irgendwie ist mir der zu teuer ... es muss ja auch irgendwie gehen, das man den BVF einigermaßen abgestimmt bekommt.