Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. August 2025 22:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser(fein)einstellung TS250/0
BeitragVerfasst: 30. April 2010 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Nabend zusammen,

ich habe neulich fesgestellt, dass ich in meinem 30N2-3 nur eine 135er verbaut habe. Laut Betriebsanleitung gehört da ja eine 140er rein. Also eine bestellt und gleich mal ne 40er LLD dazugepackt, da mich das Schieberuckeln oft ganz schön nervt (va. mit Sozius).
Heute hab ich die Düsen gewechselt und siehe da, das Schieberuckeln ist nicht mehr ganz so schlimm wie mit der 35er, leerlauf ist auch stabiler.

Jetzt habe ich aber Probleme mit der Hauptdüse:
Mit der 135er hat sie sehr gut von unten raus hochgezogen (ab 60km/h, 4. Gang), aber obenraus hat der Motor oftmals geklingelt (zb. bei konstanten 100km/h, dreivieltelgas). Mit der 140er ist das Klingeln weg und sie zieht obenraus etwas mehr. 110km/h aufrecht, mit leichtem gegenwind, das hab ich voher nicht geschafft.
Soweit so gut.
Die Nadel hab ich am Anfang vorschrifftsmäßig in die 4. Kerbe von Oben gehängt. Damit ist sie aber gar nicht aus den Socken gekommen bzw. abgesoffen. Also Teillastbereich viel zu fett. Okay, denk ich mir. Häng ich die Nadel halt tiefer. Jetzt bin ich in der tiefsten Stellung (2. Kerbe von oben) und es geht so einigermaßen. Allerdings hat sie mit der 135er irgendwie noch nen Tick besser rausbeschleunigt.
Die Nadel ist ne C6 und fast neu.
Kerze einen tick zu dunkel, aber nicht schwarz.

Noch ein seltsames Phänomen habe ich entdeckt:
Wenn ich Vollgas gebe und dann ganz langsam Gas wegnehme wird sie erst etwas langsamer, zieht dann aber nocheinmal kurz etwas mehr an (ist aber nur minimal). Das müsste ja eigentlich heißen, das sie HD zu groß ist. Mit der 135er ist sie obenrum aber zu mager gelaufen (Klingeln!).

Was tun?

Die Leerlaufschraube ist 1,5U daußen. Soll ich die mal "feineinstellen", also nach höchster Drehzahl suchen und so?



Ich bin schon die ganze Zeit am überlegen ohb ich mir nen Bing holen soll, aber irgendwie ist mir der zu teuer ... es muss ja auch irgendwie gehen, das man den BVF einigermaßen abgestimmt bekommt.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 19:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Prüf mal exakt den Schwimmerstand in dem du den Vergaser mal angeschlossen in einen Glasbehälter stellst! Aber so das sich der schwimmer frei bewegen lässt. Ich wette den Schwimmerstand pendelt so bei 12-11mm. (Soll 14mm+-1mm)!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
hmm, meinst du, dass der Benzinpegel zu hoch ist? Der Schwimmer wurde neulich erst richtig eingestelllt. Allerdings habe ich beim Düsenumbau die "alte" Papierdichtung gegen eine etwas dickere Gummidichtung ausgetauscht. Am Schwimmer habe ich nichts gemacht.
Kann es vll. an der dickeren Dichtung liegen?


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Meinst Du das im Ernst? Wie dick müßte die Dichtung denn sein, um den Schwimmerstand zu beeinflussen? 1cm? :roll:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 16:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
derMaddin hat geschrieben:
Meinst Du das im Ernst? Wie dick müßte die Dichtung denn sein, um den Schwimmerstand zu beeinflussen? 1cm? :roll:


Selbst das würde den Schwimmerstand nicht beeinflussen, nur die Benzinmenge in der Kammer wird mehr, oder habe ich jetzt einen Denkfehler :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
ja, da habt ihr Recht. Das mit der Dichtung ist Quatsch.

Soll ich die 135er aufreiben zu ner 138 oder so? Aber normal müsste die 140er ja passen. Nur der Teillastbereich überfettet ja so stark.
Ich werde wohl ersteinmal an der Gemischschraube etwas rumspielen und gucken ob sich das Problem damit beseitigen lässt.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 18:01 
Offline

Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69
Symen hat geschrieben:
ja, da habt ihr Recht. Das mit der Dichtung ist Quatsch.

Soll ich die 135er aufreiben zu ner 138 oder so? Aber normal müsste die 140er ja passen. Nur der Teillastbereich überfettet ja so stark.
Ich werde wohl ersteinmal an der Gemischschraube etwas rumspielen und gucken ob sich das Problem damit beseitigen lässt.


Hallo
Ich würde die HD Step bei Step aufreiben und nach jeden Step probefahren.
Gruss Wolfgang

_________________
Gruss Wolfgang


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Mai 2010 18:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Symen hat geschrieben:
ja, da habt ihr Recht. Das mit der Dichtung ist Quatsch.


Ja aber nur t.w.! Der Schwimmerstand wird mit montierter Dichtung gemessen, wobei sie nicht dicker als 0,5mm sein sollte!

Symen hat geschrieben:
hmm, meinst du, dass der Benzinpegel zu hoch ist? Der Schwimmer wurde neulich erst richtig eingestelllt


Nicht nur die beiden Anschläge sondern richtig den Vergaser mal über ein Glas gehängt und gemessen?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2010 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Ich habe mich heute nochmal an den Vergaser gewagt und den Schwimmerstand neu eingestellt (mit Glas drunter). Ich habe ihn jetzt auf 14mm gebracht, allerdings misst der Schwimmer im geschlossenen Zustand (Nadel nicht eingedrück) nun ca. 30mm am Dichtfläche. Im Reperaturhandbuch stehen ja 27+1mm ... so ganz scheint mir das nicht zu stimmen.

Es hat sich jedoch nicht wirklich was getan. Sie läuft über den ganzen Bereich leicht zu fett und kommt schlecht von unten raus. Egal welche Nadelstellung ...
Auch hier scheint die 140er HD (laut Reperaturhandbuch) nicht zu stimmen.
Oder kann es sein, dass die Düse vll keine 140er ist, sonder größer? (Fertigungstolleranzen?) Es steht aber auf jeden Fall 140 drauf und neu ist sie auch.

Ich werde wohl wieder die 135er einbauen und gucken und mit der Nadelstellung etwas herumspielen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2010 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Prüf mal deine Ansauganlage inkl. Ansaugstrecke unterm Tank. Ich habe dort schon Lappen und Ähnliches gefunden! Ggf. Wechsel mal den Luftfilter. Macht der Chock immer schön zu? Wie sieht der Dichtgummi aus?

Symen hat geschrieben:
Ich habe mich heute nochmal an den Vergaser gewagt und den Schwimmerstand neu eingestellt (mit Glas drunter). Ich habe ihn jetzt auf 14mm gebracht, allerdings misst der Schwimmer im geschlossenen Zustand (Nadel nicht eingedrück) nun ca. 30mm am Dichtfläche. Im Reperaturhandbuch stehen ja 27+1mm ... so ganz scheint mir das nicht zu stimmen.


Meine Rede. Die Endanschläge dienen bei mir auch nur als Richtwerte!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2010 21:00 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Wenn der Luftfilter neu ist und die Zuendung i.O.,
dann versuchs mal hiermit. Vielleicht haste ja Glueck und der bei dir einzustellende Bereich kann an Deinem Vergaser auch eingestellt werden :tongue:
Dateianhang:
Vergaser.jpg


Allerdings sollte der Originale Vergaser, bei eigentlich originaler Maschine vernuenftig laufen, bisl Feintuning evtl.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2010 21:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Luftfilter ist letztes Jahr ausgetauscht worden und unterm Tank ist auch alles frei. Zündung stimmt auch (Vape)

Chokedichtung sieht gut aus, hat halt nur nen leichten Abdruck vom Rörchen drauf, aber das war bei fast allen Vergasern die ich bis jetzt hatte (Simson, MZ ..)

@Ratzifatzi: Danke für die Zeichnung, aber ich habe das Gefühl, dass sie im kompletten Bereich leicht überfettet.

Ich werde einfach nochmal die 135er einbauen und mal schauen wies damit läuft.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de