planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon hary » 2. Mai 2010 20:31

Hier ist wieder harry planlos !
Ich scheiter schon am getriebedeckel abmontieren,gibts da einen trick.
Oder stell ich mich so plöd an,will halt nichts kaputt machen.
Alle deckelschrauben gelöst,geht aber nicht runter. :shock:
Ach kupplungszug muste ich auch einhängen,wenn ich den anderen beitrag so lese,trau ich mich da garnicht mehr ran.
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: planlos

Beitragvon ETZploited » 2. Mai 2010 21:25

Wenn es eine MZ 250 ist, dann hängt der Primärtriebsdeckel noch an der Mutter am KuWe-Stützlager unter dem Deckelchen der Grobeinstellung für die Kupplung.
Evtl. gibt es bei miraculis eine Rep.-Anleitung, das wäre gut.
Primärtrieb ist bei allen 250ern ähnlich aufgebaut

War auch schon oft Thema im Forum, die Suche sollte helfen :wink:
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: planlos

Beitragvon Dorni » 2. Mai 2010 21:27

hary hat geschrieben:Fuhrpark: mz 250 doppelport bj 1956


O_o, ist doch net etwa die DP an der du da dran bist? Hast du net jemand in der Nähe, der etwas mehr Ahnung vom Motoren zerlegen hat?

Gruss, Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon MaxNice » 2. Mai 2010 21:59

aus erfahrung geht das auch etwas schwer, wenn die schrauben und muttern alle runter sind, liegt meiner meinung, daran das die KW ja aus dem lager muss.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 37

Re: planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon hary » 3. Mai 2010 06:32

gibt es eine anleitung für,dengetriebe deckel abbau,kupplungszug einbau?
Vieleicht mit bilder oder so.
Ich beiß mir an der es 250 echt die zähne aus.
schrauben auf machen grobeinstellung,was ist los, :?:
auf was hab ich mich nur eingelassen.
wen ich die kugeln von der kupplung sehe,grieg ich schon muffesausen.
gibt es ein reperaturbuch über die es mit vielen bildern drin :?:
was ist miraculix ?
Welches forum mitglied ist eigendlich in der nähe von augsburg :oops:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion

Re: planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon derMaddin » 3. Mai 2010 07:26

Bücher soll es wohl noch geben und Miraculis, den findeste ---> hier :wink:


PS: Ein Buch was es auch "erst Mal" erklährt, wäre das hier


Noch ma PS: Nich persönlich nehmen, aber warum sind einige zu faul google zu bedienen??? :evil:
Mit den Stichwörtern, die Dir genannt wurden, hätteste das auch alleine gefunden, oder? ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon ThomasW » 3. Mai 2010 08:42

Am besten Du bestellt Dir die Reparaturanleitung da ist diese Arbeit genau beschrieben. Ich habe den Deckel letzte Woche demontiert.
Mutter auf der Kurbelwelle abschrauben (ist mit Splint gesichert) dann am Kickstarterhebel und vorn am Eingang des Kupplungszuges vorsichtig abziehen.


Gruß der Thomas

Fuhrpark: MZ Silver Star
MZ ES 250/1 Gespann
ThomasW

 
Beiträge: 91
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 12. November 2007 12:35
Wohnort: Wolfsburg Unkeroda bei Eisenach
Alter: 56

Re: planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 3. Mai 2010 11:21

Das komplette Reparaturhandbuch findest Du hier:
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... .html#a514

Das ist die 1957er Ausgabe.

Demontage des Kupplungsdeckels wird hier beschrieben (allerdings nicht sehr genau):
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... .html#a514

Die versplintete Haltemutter der Kupplung befindet sich unter dem kreisrunden Deckel, der mit 3 Schrauben in Kupplungsdeckel sitzt. Der Splint muss raus, danach kannst Du die Mutter gegen den Uhrzeigersinn lösen. Gegenhalten musst Du zum Lösen vermutlich nicht, da reicht ein guter Ringschlüssel und ein Gummihammer. Schlüssel aufsetzen und mit dem Hammer gegen den Stiel schlagen. Durch die Trägheit der Kurbelwelle bekommst Du die Mutter lose. Kickstarter und Kupplungszug bleiben dran, die 5 Schrauben hast Du ja schon raus.
Den Deckel löst Du durch Wackeln am Kickstarter und Ziehen. Der Zusammenbau ist jedoch schwieriger, ich würde es mir also nochmal überlegen. Noch kannst Du die Doppelport für gutes Geld abgeben :mrgreen:

Wenn Du meine ehrliche Meinung wissen möchtest: Besorg Dir fachkundige Hilfe oder eine andere MZ zum Probieren. Ich habe zu Anfang auch einigen Schaden produziert und bei einer alten ES kostet das heute richtig Geld.
Ex-User unterbrecher

 

Re: planlos (Primärtriebsdeckel MZ 250 abbauen)

Beitragvon hary » 3. Mai 2010 13:19

Danke ich habs geschaft,das kugellager hatt mir schiß gemacht.War halb so wild.
Die feder vom kickstarter ist total im eimer.dichtungen am schalthebel und kickstarter auch.
Leute es geht vorwärts,ich las nicht locker bis die mühle läuft.
Kaputten bolzen vom Kickstarterhebel hab ich auch schon draußen,war ein schlechter eigenbau,total verbogen und eingelaufen.Vieleicht hatt es deshalb länger gedauert der vorgänger hatte einfach einen keil in eine standartschraube gesägt.Keine schlechte idee hatt eine weile gehalten. Neue keilschraube ,dichtringe,primärdeckeldingsbumsabdichtungsmasse ist schon auf den weg zu mir. :wink: :wink:
Nicht schlecht für einen planlosen,Stolz :lol:
Das was ich erlebt habe , kann mir niemand mehr nehmen !!!!!!!!!!!!

Fuhrpark: mz 250 gespann bj 59 superelastik
hary
Ehemaliger

 
Beiträge: 256
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 18. April 2010 21:28
Skype: Grandcanion


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste