Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 27. August 2025 17:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 23:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
Hallo

Nachdem meine Gabel überholt ist und nu nich mehr ölt,hängt sie allerdings selbst unbelastet noch ziemlich durch.
Hab nu den Tip für Gespannfedern bekommen.257mm lang,verstärkt,für 35mm Holmdurchmesser.
Passt das bei der 150er?

Gruß Kochi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 17:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
passen die telegabel ist bei 150er und 250er genau die gleiche
tu einfach links und rechts in den holm ne zündkerze mit rein dadurch sind die federn vorgespannt hatt bei mir aus super gefunkzt^^


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 17:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Die Gabelholme bei den ETZen mit 35mm-Gabel sind gleich, also passen alle Federn rein. Ob aber eine Gespannfeder nicht doch für eine Hufu ein wenig zu hart wird :?: Ich würde es erstmal mit dem alten Trick mit dem erhöhen der Vorspannung versuchen, das kostet nix :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:27 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
gespannfedern sind heftig. verbaue erst mal welche von einer 250er solo-MZ

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Dezember 2008 20:19
Beiträge: 182
Themen: 8
Bilder: 4
Wohnort: Dresden
Alter: 57
EtzeStefan hat geschrieben:
passen die telegabel ist bei 150er und 250er genau die gleiche
tu einfach links und rechts in den holm ne zündkerze mit rein dadurch sind die federn vorgespannt hatt bei mir aus super gefunkzt^^


:bindafür: Hat die gelbe Dicke auch!

_________________
Viele Grüsse aus Dresden vom ts-schrauber


Fuhrpark: TS 250/1 - "gelbe Dicke"; TS150/125 - in Aufbau --> "gelbe Lütte"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Gespannfedern und Stoßdämpfer aus hart, so bin ich nur mit meiner Hufu gefahren. Ich sag mal so, sie ist etwas härter, direckte weitergabe der Straße. Dafür kann man aber auch mit 90 übern Feldweg ohne das was durchschlägt...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
shasa hat geschrieben:
257mm lang

Gruß Kochi


hast du dich da vlt verschrieben ? 257mm ist wohl etwas kurz


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 23:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
Sorry,natürlich 527mm. :oops:
Ich denk mal die Zündkerzenmethode nutzt nich wirklich viel,hab schon etwas vorgespannt.
Denk mal die sind müde.Schlägt auch ziemlich schnell durch,beim stärkeren Bremsen zu zweit.
Würd natürlich auch schonmal zu zweit zum Camping mißbraucht. :ja:

Gruß Kochi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2010 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 23:16
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
mach erstmal vernünftiges öl in richtiger menge drauf, normal schlägt die gabel nicht durch. gespannfedern würde ich nicht empfehlen, wenn du weniger als 120kg wiegst. 250er solo is schon ziemlich straff in der hufu...

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Matthias


Fuhrpark: zuviel...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2009 23:29
Beiträge: 198
Themen: 48
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56
Hallo
Hatte nu das Glück beide Varianten zu testen(250er und Gespann).
Hab mich doch für die Gespannfedern entschieden,auch wenn ich keine 80 Kilo hab.
Das rel. straffe Fahrverhalten gefällt mir sehr gut.Das schwammige Kurvenverhalten is auch weg :D
Allerdings hab ich erstmal nur 15er öl genommen.

Gruß kochi


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach

Zuletzt geändert von shasa am 7. Mai 2010 18:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:03 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Zündkerze??? :gruebel:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:06 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2691
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
da zündkerzen rein und dan die außengewindemutter drauf
bei der etz gabel hatte jetz6 kein passendes bild der gabel


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2007 11:27
Beiträge: 1306
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Thüringer Wald
Alter: 37
Wenn die Feder zu weich ist bringt auch vorspannen nichts. Die Federn der ETZ 250 probieren, ansonsten die vom Gespann.
In der 250er ETZ sind die Gespannfedern recht gut.

_________________
Gruß Steff

OT-Partisanen-Grillmeister
Bild

Member of Rainman-Club

Mitglied der berüchtigten, fantastischen und überaus erfolgreichen LAIV-ÄKKE!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86 (Beauty)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:24 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
EtzeStefan hat geschrieben:
da zündkerzen rein und dan die außengewindemutter drauf
bei der etz gabel hatte jetz6 kein passendes bild der gabel


Man lernt nie aus... :-)

Achja, was nehmt Ihr denn, um die Muttern wieder abzudichten?

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannfedern bei ETZ150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 18:35 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bei meiner hufu ist die gabel mit gespannfedern dauernd beim ausfedern an den anschlag geknallt, soll auf dauer nicht so gut für die bolzen sein, so dick sind die ja nicht. mit 250er federn fand ichs optimal (90kg).


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de