Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Nein ich will keine Bing,BVF Diskussion vom Zaun brechen :wink:
Also hier der ist Zustand: Mein Vergaser ist wohl schon gute 20-30tkm gelaufen - die Maschine ist eine TS250/1 allerdings neu aufgebaut (nicht von mir) etc. daher kann ich es nicht genau sagen.
Aber ich bin damit schon 9.000km gefahren und der vorbesitzer wohl auch knapp unter 10.000. Der Vergaser ist auch noch der falsche 30N3-5 und total fertig. Läuft über, Schwimmer verstellt - habe versucht das zu richten, aber das Blättchen ist auch ziemlich am Ende. Düsen sind wohl alle noch die Ersten und der Schieber ist auch total verrieft und schlackert auch schon ein wenig. Standgas ist auch schwierig da schon ordentliche Löcher im Anschlag sind :wink:
Das ganze zeigt sich dann auch in einem Verbrauch von 6,5-7l auf 100km.

Ich brauche also nen neuen (oder regenerierten)
Nun habe ich für mich 3 Varianten gefunden und die Fragen dazu in den Klammern.

30N2-4 kaufen und regenerieren lassen (was kostet das und wo kann man es machen lassen? Also Düsenstock, Ausdrehen etc.)
30N3-1 kaufen und auf 30N3-2 regenerieren lassen (hier muss nur ein andere Nadeldüse(72) rein soweit ich es herausgefunden habe )
nen Bing - wird wohl die teuerste Variante sein (passt der ohne was zu ändern - ich lese immer was von Stutzen aufdrehen)

Achja - nen Nachbau-BVF will ich auf gar keinen Fall und den 30N2-5 will ich nicht behalten da ich dem Teil nicht ganz über den Weg traue - irgendwie läuft die Kiste damit obenrum ja nicht richtig, denn bei 105 ist Schluss - und das war schon immer so - vor und nach der Motorregeneration sowie mit einer 1,2mm Deckeldichtungsarmee (Vorbesitzer) und der jetzt korrekten 0,2mm Dichtung.

Also was würdet ihr machen bzw. was könnt ihr zu den Fragen sagen?

Grüße
Vincent

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Zuletzt geändert von Telya am 6. Mai 2010 18:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Vergaser TS250/1
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 17:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
kann es sein, das du die bezeichnungen etwas durcheindander bringst? original gehört 30N2-4 drauf ETZ wäre dann 30N2-5
der bing ist auf jeden fall die bequemste variante, vllt will es so mancher nicht wahr haben, aber das teil ist plug&play (ich musste nix abdrehen oder so), mit den richtigen zügen einfach dranstecken und läuft und das sehr gut.
wenn man auf original steht ist der BVF natürlich das maß aller dinge, wenn man an gute teile kommt und einen ordentlich arbeitenden vergaser aufbauen kann, dann sollte man das tun. ist aber eben mit suchen und evtl auch handwerklichen möglichkeiten zur regenerierung verbunden. ich habe auch nen ausgeklapperten 30N2-4 mit 41Tkm auf dme buckel liegen von meiner TS und mir wars im grunde egal was druaf kommt, hauptsache läuft.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Vergaser TS250/1
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 17:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Habs editiert - da ist eine 3 hingerutscht wo eine 2 seien sollte :wink:
Naja für mich ist wichtig - das es "Plug&Play" ist was die Verbindung angeht und das es natürlich auch preislich sinnvoll ist - wenn Regenerieren günstiger ist als neuer Bing dann nehme ich natürlich regeneriert und original !

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Vergaser TS250/1
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Telya hat geschrieben:
Habs editiert - da ist eine 3 hingerutscht wo eine 2 seien sollte :wink:
Naja für mich ist wichtig - das es "Plug&Play" ist was die Verbindung angeht und das es natürlich auch preislich sinnvoll ist - wenn Regenerieren günstiger ist als neuer Bing dann nehme ich natürlich regeneriert und original !


Es gibnt noch neue Originale TS 250/1 Vergaser. Die kosten aber so ca. 120 Euro.

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Vergaser TS250/1
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Naja 120€ sind dann aber etwas heftig wenn der Bing 90€ kostet und wirklich Plug&Play wäre :wink:

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Vergaser TS250/1
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Tja so ist das mit den Originalteilen , die sind eben seltener als Bings....

Und je weniger sie werden, desto teurer werden sie werden....

Mann, ist das ein Satz mit vielen "werden" :-)

GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welcher Vergaser TS250/1
BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Ja :D
Daher aber ja die Frage was so eine Regeneration kostet - nen 30N3 finde ich schon interessant nur halt sind die die man bekommt ja auch alles mehr als nicht mehr neu. Oder was kostet so einer original, wenns den noch gibt :wink:

-- Hinzugefügt: 6th Mai 2010, 7:26 pm --

*push*
Da ich jetzt hier über das Forum nen alten 30N3-1 günstig bekommen habe möchte ich diesen Regenerieren und zum 30N3-2 machen lassen! Also wo schicke ich den am Besten hin? Das wird doch bestimmt jemand von euch schon mal gemacht haben oder nicht? Denn die Nadeldüse kann ich ja schlecht selber wechseln :wink:

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de