Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Habe ein Beinschild einer TS an meinem ETZ 250 Lastengespann. Soweit so gut.
Bei Regen bleibt der rechte Fuß trocken der linke aber wird quitschenaß,
Micky
Micky hat geschrieben:Habe ein Beinschild einer TS an meinem ETZ 250 Lastengespann. Soweit so gut.
Bei Regen bleibt der rechte Fuß trocken der linke aber wird quitschenaß,
Woran liegt das? Eigentlich sollten doch beide Füße trocken bleiben. Oder verhindert der Krümmer auf der rechten Seite das dort Wasser hinkommt? Links ist ja bekanntlich keiner.
Micky
Wolfgang hat geschrieben:Achso...
Ich hatte über 2 Jahre diese Schilder dran. Soviel gebracht haben sie mir eigentlich nicht. Im Gegenteil, der Motor wird dadurch recht laut. D.h. der ganze Schall kommt von unten hoch.
Als eigentlichen Nachteil empfand ich aber, wenn man unterwegs bauen muss. Egal ob an Zündkerze oder an Unterbrecher, man kommt fast nicht mehr dran. Beim Gespann mein ich jetzt. Dadurch dass der Seitenwagen dranhängt, ist es eh schon recht eng. Mit den Beinschildern schraubt es sich schon recht schwer an der rechten Seite.
Als Wetterschutz hat sich jetzt als alternative die Kniedecke viel besser bewährt.
Soweit meine Erfahrungen.
Gruß
wolfgang
ths hat geschrieben:Und wenn du die TS Beinschilde an der ETZ montiert hast, mach bitte Fotos.
Ich bin an dieser Aufgabe gescheitert. Deshalb hab ich mir mit den Aufhängungen der TS Schilder,
zwei 15er Röhrchen und Siebdruckplatten was Provisorisches gestrickt.
Die Funktion erfüllt es, aber die Optik ist grottig.
Drum würd ich gerne das Blechzeugs verbauen.
Das mit dem nassen linken Fuß hab ich auch erlebt.
Abhilfe war ein Stück aus einem Kanister ausschneiden und mit dem Plastikplättchen das Beinschild 5cm nach unten und 3 cm nach außen zu verlängern.
Gruß
Thomas
ths hat geschrieben:Und wenn du die TS Beinschilde an der ETZ montiert hast, mach bitte Fotos.
Ich bin an dieser Aufgabe gescheitert. Deshalb hab ich mir mit den Aufhängungen der TS Schilder,
zwei 15er Röhrchen und Siebdruckplatten was Provisorisches gestrickt.
Die Funktion erfüllt es, aber die Optik ist grottig.
Drum würd ich gerne das Blechzeugs verbauen.
Das mit dem nassen linken Fuß hab ich auch erlebt.
Abhilfe war ein Stück aus einem Kanister ausschneiden und mit dem Plastikplättchen das Beinschild 5cm nach unten und 3 cm nach außen zu verlängern.
Gruß
Thomas
ths hat geschrieben:Sehr schöne Bilder von einem schönen Gespann.
Woran hast du den oberen Anschlusspunkt befestigt?
Ein Siemens Lufthaken wirds wohl nicht sein.
Wenn ich die Schraube für die Hupe nehme komm ich mit dem Tank ins Gehege.
Wenn ich ein Distanzstück zum Tiefersetzen nehme, komm ich mit dem vorderen Anschluss vom Boot in die Quere.
Gruß
Thomas
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste