Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon StephanV » 7. Mai 2010 10:30

Hallo zusammen,

ich habe eine TS 250 mit 5 Gang-Getriebe. Meiner guten TS habe ich einen neuen Bing 84 spendiert. Kaltstartverhalten ist super, läuft auch wirklich gut, teilweise dieses Schieberuckeln wenn man Gas wegnimmt
Nur ein problem habe ich:

ist sie richtig warm gefahren und ich will sie ankicken, macht sie manchmal derbe Fehlzündungen, Also das knallt so richtig im Auspuff.
An was kann das liegen? ist das gemisch vielleicht zu mager?

Den Bing habe ich im Internet mit der Standardbedüsung f. TS 250 gekauft, weiß jetzt aber nicht, welche drin sind.

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon Lorchen » 7. Mai 2010 10:34

Die Standardbedüsung war bei mir viel zu mager. Prasselt es aus dem Zylinder beim sachten Beschleunigen und bei Vollgas?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon StephanV » 7. Mai 2010 10:37

Hallo Lorchen,

was hast du jetzt für Düsen drin?

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27

Re: Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon Marco » 7. Mai 2010 10:39

Wenn Standardbedüsung, dann ist ne 118er HD und ne 45er LLD drin. Das ist auf jeden Fall zu mager. Besorg Dir mal 120, 123er HD und ne 50er LLD. Was dann funktioniert musst Du selbst rausfinden.
Ich glaube aber nicht, dass die Fehlzündungen was mit dem Vergaser zu tun haben.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon Lorchen » 7. Mai 2010 10:42

StephanV hat geschrieben:was hast du jetzt für Düsen drin?

Äh, das hab ich vergessen. :oops: Die TS habe ich nicht mehr. Ich mußte die Hauptdüse vergrößern und die Teillastnadel eine Kerbe höher hängen. Wenn aber nichts prasselt im warmen Zustand, muß man am Vergaser nichts fetter einstellen. Probieren kannst Du natürlich mal.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon Christof » 7. Mai 2010 10:47

mueboe hat geschrieben:Ich glaube aber nicht, dass die Fehlzündungen was mit dem Vergaser zu tun haben.


Doch doch. Zu mageres Gemisch lässt es wieder per Fehlzündung durch den Vergaser zurückpatschen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Fehlzündungen zu mageres Gemisch?

Beitragvon StephanV » 7. Mai 2010 12:29

Teilweise patscht sie in den vergaser.

ich habe den krümmer abgeschraubt (da sie eh einen neuen bekommen hat). da hat sie sie richtig schon aus dem Auspuff geknallt.

Fuhrpark: ES 250/2
ES 175/2
RT 125/3
AWO Touren
BMW R 100 S
S 51
Schwalbe KR 51
KR 50
und dann noch 12 verschiedene Traktoren von Lanz Bulldog, IFA Pionier bis Güldner
StephanV

 
Beiträge: 49
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 11:27


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 330 Gäste