Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 00:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 11:26 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Moin Leute, bin neu im Forum un hab kleich ein Problem!!! Hab ne tolle ETZe und wollte sie jetzt Tüv fertig machen und jetzt will sie einfach nich mehr an gehen :cry:. Ich kenn mich gut mit simson aus un dachte MZ is das selbe in GROß aber ich bekomm die nich mehr zum laufen :?: Der Funke kommt gut und Benzin kommt auch an der Kerze an aber die will nich an gehen und ich hab im rechten Bein Muskelkater vom stunden langen anlatschen :evil:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Okay - in solchen Fällen als erstes mal:
1) Wie alt ist der Sprit?
2) Andere Zündkerze probieren und das Zündkabel begutachten und ggf. ein Stück abschneiden damit der Kontakt besser wird
3) Hilft neuer Sprit und Zündkerze nicht, dann Zündzeitpunkt überprüfen und den Vergaser in "Ausgangsstellung" bringen (steht in der Bedienungsanleitung wieweit die Schrauben raus müssen) und ein zu hohes Standgas absichtlich einstellen
4) Generell mal weniger oder mehr Choke probieren - die meisten Emmen brauchen nicht voll durchgezogen werden!
5) Hilft das alles nicht dann versuchsweise Zündspule und Kondensator tauschen

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 11:46 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Der sprit is neu und Zündspule und Kerzen hab ich auch schon getauscht. Kondensator hab ich keinen mehr un die sind so teuer. Deswegen wollt ich erst ma alles andere ausschliesen aber ich bin mit meinem Latain am ende :(

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Lieft sie denn vorher noch und hast du mal versucht sie nen bergrunter anzuschieben? Gib mal ein paar mehr Infos wie es zu dem jetzigen Zustand kam :wink:

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Hallo ersteinmal und Wilkommen im Forum.

Was ist denn für eine Kerze drin, stimmt der Elektrodenabstand an der Kerze?

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2008 19:16
Beiträge: 437
Themen: 31
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43
Wenn Sprit kommt, ein Funke und der Zündzeitpunkt auch halb wegs stimmt, dann könnte unter Umständen vielleicht auch ein Kurbelwellensimmerring hin sein, dass hatte ich nämlich auch schon mal. Die Folge war dann Falschluft und die Kiste ging natürlich nicht an. Ich hab mir nen Wolf gesucht, Vergaser getauscht, Zündung X mal kontrolliert und irgendwann gesehen, dass es hinter der Lima irgendwie ziemlich "nass" war. Also Lima runter und gesehen, dass dort der Simmerring hin war. Neuer rein, Lima drauf, 2x ankicken und schon lief die Karre wieder...


Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 12:00 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Jo, vorher leif sie noch. Dann hab ich ein paar löht arbeiten gemacht und habe die elektrig aus dem Scheinwerfer nach hinten ins batterie Fach geleget. Anschieben kann ich nicht da meine felgen beim neu einspeichen sind. Ich habe sie vorher mit einem Ladegerät an gemacht, könnte da was kaput gegangen sein??? :cry:

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 12:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Der Zünkondensator ist in den seltesten Fällen die wirkliche Ursache. Ich habe mir in den Jahren immer einen "Diagnose-Kondensator", einen "Diagnose-Zünspule"(mit Diagnose-Zünkabel/Zünkerze und Kerzenstecker) und einen "Diagnose Unterbrecher" bereitgelegt. Das sind die Bauteile, die den Zünfunken erzeugen. Diese "Diagnose-Teile" sind NEU und funktionieren GARANTIERT. So kann ich Stück für Stück Teil für Teil austauschen und dann testen, obs besser geworden ist.
Natürlich muß ich im Vorfeld darauf achten, das mein Zündzeitpunkt (2,7mm vor OT) und der Unterbrecherabstand (0,3 bis 0,4mm) stimmen.
Was bei längerer Standzeit auch häufig vorkommt, ist, das sich das kleine Gummiplättchen vom Choke-Kolben löst, dann ist natürlich nix mit Kaltstartgemischanreicherung. Oder, der Choke-Kolben schließ nicht ab (Choke-Zug unter Spannung?) dann überfettest Du permanent, das Mopped säuft ab und es geht bedes Mal nix :( Eine losvibrierte Hauptdüse könnte auch der Grund sein, das das Gemisch restlos überfettet und das Mopped nicht anspring.
Eine weitere Möglichkeit fürs nicht-Anspringen ist, das vielleicht Dein Kurbelgehäuse voll Gemisch ist. Das kann geschehen, wenn das Mopped mit offenem Benzinhahn gestanden ist. Dagegen hilft, wenn man die Kerze rausschraubt und das Mopped im ersten oder zweiten Gang mal eine Weile schieben tut.. Hernach müßte der Bereich oberhalb des Kerzenloches total versifft sein und Du hast das Rätsel gelöst :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ geht nicht mehr
BeitragVerfasst: 7. Mai 2010 21:57 
Offline

Registriert: 10. März 2010 23:37
Beiträge: 17
Themen: 4
Bilder: 7
Danke erst mal für die schnellen tips, ich hab morgen zeit das aus zu probieren. Hoffe mit erfolg.

_________________
:D "Wer MIFA fährt ist Dresche wert" :D


Fuhrpark: ETZ250 1981, S51 1983, Star 1976, 2x Trabant 601 88/89, Qek Junior 1979, Camptourist ( Klapp Fix ) 1979, HP500 1988, Herren und Damen Rad von Diamant 80er und ein super Mifa Klappi

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 351 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de