Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. November 2006 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Hat schonmal jemand ein STOYE I oder II Boot auf einem Superelastik- Fahrgestell gesehn, davon gehört bzw. weiß ob das geht und ob man sowas dann auch zugelassen bekommt?
Weiter würde mich gleich mal interessieren ob man theoretisch einer 175er ES eine Seitenwagen verpassen kann. Oder muß ich die erst offiziell zur 250er erklären?

Viele Grüße Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. November 2006 06:29 
Matthias-Aw hat geschrieben:
Hallo,
Hat schonmal jemand ein STOYE I oder II Boot auf einem Superelastik- Fahrgestell gesehn, davon gehört bzw. weiß ob das geht und ob man sowas dann auch zugelassen bekommt?

Die Basis des Superelastik ist der Stoye Elastik. Könnte also gehen. Habs aber selbst noch nicht probiert.

Matthias-Aw hat geschrieben:
Weiter würde mich gleich mal interessieren ob man theoretisch einer 175er ES eine Seitenwagen verpassen kann. Oder muß ich die erst offiziell zur 250er erklären?

Ist der gleiche Rahmen wie bei den 250ern, warum sollte das nicht gehen? Letztendlich sind nur Zylinder (58mm Bohrung statt 69mm) & Vergaser kleiner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 06:49 
Aber n'büsch schwach wird es seyn. Fahrverhalten der Marke "zäh". Ich tät' da doch auf 250ccm gehen.

Christopher


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Matthias

Ich habe vor 3 Jahren ein Stoye-Boot auf nem SE-Fahrgestell gesehen. Ich hoffe man kann auf den Bildern ein bisschen erkennen.
Die Karre fuhr im Norden bei Gnarrenburg rum. Wenn du Interesse hast, dann schreib mir ne pn und ich kann dir die email-adresse den Halters senden.

Bild
Bild
Bild

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 15:59 
Klasse Bilder! :gut:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Danke für die Antworten, klingt ja doch ermutigend. Ich hatte vor 5 Jahren mal einen DEKRA Mann gefragt, der hat sofort pauschal ne gesagt. Weil 175er nie Seitenwagen hatte und dann geht das nich.... Auch mein Argument mit bis auf Kolben gleich wollte er garnicht hören... Das die 10 PS nicht die Welt sind ist schon richtig, aber das Leistungsgewicht ist dann immer noch mehr als beim Wiesel und ne AWO hat auch nur 12. Das die Kiste dann nur 75 läuft ist für mich als Sonntags-Seitenwagenfahrer kein Problem. Wenn mir zufällig ein günstiger 250er Motor über den weg läuft würden ich das natürlich auch ändern. Der Grund für die diese komische Zusammenstellung ist eine mir vor langer Zeit zugelaufene 175 Es. Die sollte nach über 30 Jahren Arbeitslager in der LPG einfach in den Hochofen geschickt werden. Ich hab sie erst vor meinem Vater im Keller versteckt, konnte sie aber auch nicht artgerecht halten. Darum wurde sie zerlegt und schläft seitdem in einer Scheune. Da ich im Stall schon eine AWO und eine ETS habe und mit den Schwingenteilen schon früher nie so richtig zurecht kam bin ich wenig motiviert Dornröschen zu wecken. Es sei den als Gespann da könnte mir das alte Teil was bieten was die anderen nicht können. Wenn dann natürlich am besten ein Elastik Seitenwagen, die Kosten nun leider etwas Geld und speziell für die ES hab ich noch nie einen gesehen. Ein Superelastik Gestell gibt?s ja nun für nen Appel und ein Ei. Und ein einzelnes Stoye-Boot liegt häufig mal am Wegesrand weil`s keiner will....
Für mich wär?s also ideal, weil ich für ein paar 100? ein schönes Gespann hätte. Oderliegen mittlerweile vollständig originale 175er Bj 57 so hoch im Kurs das es für ein /1-Gespann reicht?
Viele Grüße Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12. November 2006 16:30 
Matthias-Aw hat geschrieben:
HaDas die 10 PS nicht die Welt sind ist schon richtig, aber das Leistungsgewicht ist dann immer noch mehr als beim Wiesel und ne AWO hat auch nur 12. Das die Kiste dann nur 75 läuft ist für mich als Sonntags-Seitenwagenfahrer kein Problem.

Auf dem Forumstreffen war eine 125er ETZ mit SuperElastik. Sie lief schneller als 75 :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Matthias-Aw hat geschrieben:
Und ein einzelnes Stoye-Boot liegt häufig mal am Wegesrand weil`s keiner will....


:shock: Bitte?!?

Wenn du mal ein Boot günstig findest, sag bescheid. Meine bisherigen Erfahrungen nach gehts bei 160? für die blanke Alubeplankung(auch noch eingerissen und verbeult, der Rest war komplett weggerostet) los bis hin zu 2000? für einen kompletten Seitenwagen.

Da ist ein Nachbau-Boot für 700? noch ein richtiges Schnäppchen...

MfG,
Richard

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Der hier ist doch perfekt,nur Luft drauf und los gehts:
http://cgi.ebay.de/Stoye-Seitenwagen-AW ... 18139.html

Stimmt, ich bin preismäßig nicht mehr auf dem aktuellen Stand. Umgesehen hatte ich mich sovor 5 Jahren. Anfang des Jahres habe ich noch auf einem Teilemarkt ein brauchbares Boot für 250? gesehen, war dann wohl ein Schnäppchen. Wo gibts denn ein Nachbauboot?

Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Hermann hat geschrieben:
Matthias-Aw hat geschrieben:
HaDas die 10 PS nicht die Welt sind ist schon richtig, aber das Leistungsgewicht ist dann immer noch mehr als beim Wiesel und ne AWO hat auch nur 12. Das die Kiste dann nur 75 läuft ist für mich als Sonntags-Seitenwagenfahrer kein Problem.

Auf dem Forumstreffen war eine 125er ETZ mit SuperElastik. Sie lief schneller als 75 :wink:

Eine 125?r und Seitenwagen :gruebel: :juggle:

Das soll gehen :nixweiss:...
Das bezweifel ich...
Wie ich hörte, ist als Mindestvoraussetzung ein 250ccm - Motor erforderlich...

Hier hört meine Gesetzeskenntnis auf... :roll: :oops:

Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon...
An einer 150ér ES...

Da werde ich mal bei Gelegenheit den TÜV-Prüfer meines Vertrauens fragen...


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 20:52 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
MZ ETZ125 gespann

eine kleine etz mit erleichtertem superelasttik...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 21:07 
Zitat:
Wie ich hörte, ist als Mindestvoraussetzung ein 250ccm - Motor erforderlich...

Gibts nicht, du kannst auch an ne Fünfziger oder Hundertfünfundzwanziger einen Beiwagen hängen und zum Strassenverkehr zulassen.Hier in meinem Dorf läuft z.B. ein 50er Roller mit Transportbeiwagen.

Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13. November 2006 22:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo,
Hmhh... der TÜV-Mann damals hat auch was von 250er nötig erzählt und hats sichs bestimmt nich ausgedacht... Geht nun aber scheinbar doch. Muss man wohl auf den Versuch ankommen lassen. In einem anderen Beitrag :
Q_Pilot hat geschrieben:
Schau doch mal hier, da bekommst Du vielleicht Infos über den Drehschieberumbau.

Hab ich gerade auch ein geniales Gespann gefunden, ganz ohne Boot......


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 01:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Heidel hat geschrieben:
Eine 125?r und Seitenwagen :gruebel: :juggle:
Das soll gehen :nixweiss:...
Das bezweifel ich...
Wie ich hörte, ist als Mindestvoraussetzung ein 250ccm - Motor erforderlich...
Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon...
An einer 150ér ES...

Hallo,
und ob das geht, hab das Ding in Elbe auch gesehen!
"Mindestvoraussetzung 250 cm?" - Quatsch! Voraussetzung ist, daß der Rahmen paßt - und DA scheitert´s bei der 150er ES, die hat nämlich einen ganz anderen Rahmen als die großen Modelle (175/250 ES). Und die Bremsen müssen natürlich eine gewisse Mindestbremsleistung bringen (die ein Gespann i. d. Regel sogar ohne BW-Bremse schafft...).
Wie Thorsten schon schrieb, wie dürften sonst die ganzen Rollergespanne fahren?
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 01:23 
Wobei: ALLES ist möglich! Man denke da an Roller und deren SW-Anschluß (VESPA).

Und: Es gibt NIRGENDS eine Vorschrift über die Mindestgröße/Motorleistung/Hubraum! Sonst dürfte es auch nicht die neumodischen 50ccm Autos geben!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 03:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Hermann hat geschrieben:
neumodischen 50ccm Autos

sag bitte nicht autos zu diesen überdachten zündkerzen - die dinger sind kreuzgefährlich

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. November 2006 03:38 
Die sind SCHEISSE!! (Ausdruck >> Da steh ich zu!) Aber Moppeds sollen nen Airbag bekommen! Jeder "KaRo" (Messerschmidt/Fendt) ist technisch die weitaus bessere Lösung! Und die ist über 50 Jahre alt!!!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. November 2006 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2006 09:29
Beiträge: 118
Themen: 4
Bilder: 17
Wohnort: 25917 Leck
Alter: 43
Hermann hat geschrieben:
Wobei: ALLES ist möglich! Man denke da an Roller und deren SW-Anschluß (VESPA).

Und: Es gibt NIRGENDS eine Vorschrift über die Mindestgröße/Motorleistung/Hubraum! Sonst dürfte es auch nicht die neumodischen 50ccm Autos geben!


Na gut überzeugt... :wink:
Man soll nicht alles glauben, was man hört...
Man soll nicht alles glauben, was man hört...
Man soll nicht alles glauben, was man hört...
Man soll nicht alles glauben, was man hört...
Man soll nicht alles glauben, was man hört...
Man soll nicht alles glauben, was man hört...
:P


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 72
ein in die Jahre gekommener Audi, aber nur zum "S acht" fahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de