Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 18:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 20:37 
Offline

Registriert: 19. März 2006 22:31
Beiträge: 77
Themen: 12
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44
Hallo
ich habe eben den Lufi meiner TS 250 ausgebaut und dann auch den Gummischlauch an den Vergaser. Jetzt ist der Teil, der in dem Lufi Kasten ist ca 20 cm lang und bei 10cm Länge steht: TS 250 hier abtrennen und eine Trennlinie. Kann man damit eine TS drosseln? Also das würde dann heißen meine war immer gedrosselt.
MfG Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nee, kann man nicht drosseln...
Nur ein langer Krümmer drosselt die Leistung (bei der ETZ 250).
Die Länge des Gummis ist nur entscheidend, in welchem Bereich das beste Drehmoment des Motors ist.
Es wurde derselbe Schlauch für die TS und die ES/ETS verwendet.
Und da die Zylinder anders waren, sollte man eben den Ansauggummi für die TS kürzen, damit es mit dem entsprechenden Motor am besten zusammenpasst.


GüSi


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 9. Mai 2010 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

nö da ist nix gedrosselt. Die TS 250 ist der 4 Gang Motor. Der hat einen kürzeren Ansaugtrichter als die MZ TS 250/1. Aus Gründen der Vereinfachung gibt es aber nur den einen Ansaugtrichter und der stolze Besitzer einer TS 250 muss ihn selber kürzen. :mrgreen:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 9th Mai 2010, 9:42 pm --

Mist zu langsam...

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:22 
Offline

Registriert: 19. März 2006 22:31
Beiträge: 77
Themen: 12
Wohnort: 57078 Siegen
Alter: 44
Also sollte ich den abschneiden? Ist übrigend eine 250/1 A. Also von der NVA. Fuhren die gerne mit vermindertem Drehmoment?

Max


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 882
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Max hat geschrieben:
Also sollte ich den abschneiden? Ist übrigend eine 250/1 A. Also von der NVA. Fuhren die gerne mit vermindertem Drehmoment?

Max

Nein die hätten gerne mehr Drehmoment gebabt

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Den Drehmomentverlauf des Motors beeinflußt man nicht wirklich damit, stattdessen wohl das Ansprechverhalten im Teillastbereich o.ä.
Das ist "nur" eine Feinabstimmungsmaßnahme, ob du nach dem Kürzen überhaupt einen Unterschied merkst, ist erst mal zwotens.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Drosseln mit Ansaugschlauch
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe, wird das Teil für den Motor (5 Gänge) der TS 250/1 nicht gekürzt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de