Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Nabend zusammen,

Meine Alukoffer aus Ebay (gebrauchte Selbstgebaute für ne African Twin, knapp 26cm Breit und ca. 6kg schwer) sind die Tage gekommen und heute habe ich sie mal an meine Seitengepäckträger gepackt um zu gucken wie das aussieht.
Aber seht selbst:

8378

8379

8380

Mit guten 93cm sind die Koffer breiter als der Lenker (mit Blinker), aber etwas kürzer also die komplette Breite über die Spiegel. Mir ist das zu breit, ich möchte es nicht breiter als den eigentlichen Lenker haben (ohne Spiegel).

Mein erster Gedanke war, die Koffer wieder zu verkaufen, was ich auch noch also Option sehn, denn bei Ebay gibt es noch diese Bike Boxen wie MZ_Team Neandertal sie in diesem Thread angebaut hat.
Diese sind "nur" 24cm breit (macht schonmal 4cm weniger gesamtbreite) und auch nur 3,2kg schwer.

Was mir dann auch aufgefallen ist, dass die Seitengepäckträger ganz schön weit vom Moped weg sind. Meiner Meinung nach wird da zu viel Platz "verschenkt".

Mann könnte die Träger doch locker um 1,5-2cm näher ans Moped holen. Der Platz ist auf der linken Seite locker da und auch auf der Auspuffseite gehen knapp 2cm, bevor die Auspuffstrebe in den Weg kommt.

8381

So wäre meine Überlegung:

8382

8383


Was haltet ihr davon? Hat das schonmal jemand gemacht?
Damit könnte ich noch einmal 3-4cm Breite einsparen und auch die Gewichtsverlagerung (näher am Fahrzeug) optimieren.


Gibts da irgendwelche Sachen die der Verkürzung wortwörtlich in die Quere kommen können?


Ach ja: Für nen guten Preis würde ich die Koffer + Halterungen für die African Twin wieder verkaufen. Schreibt mir ne PN, dann gibts mehr Fotos von den Koffern.


Gruß
Simon


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
denk an die stossdämpferverstellung....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
simmt, hast Recht!

Hab grad nachgeschaut. Auf der linken Seite ist genug Platz zum verstellen, auch wenn die Träger kürzer sind, aber auf der Auspuffseite müsste ich den Träger abbauen um den Stoßdämpfer zu verstellen. Ist aber okay, denn ich fahre eigentlich eh immer in der Soziusstellung


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Die Bremseinstellung und die Schwinge-Rad-Einstellungen könnte dann mit Koffern auch etwas fummelig werden...

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hi,
aber die Schalldämpferhalterung zb könntest du am rechten Träger anschweissen- dann würde die lange Stange entfallen und nur noch eine kurze vom Träger zum Dämpfer vorhanden sein.
Und wieder ein paar Millimeter eingespart - so kämpfen wir uns immer näher ans Fahrzeug 8) 8) 8)

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
@ Telya: Das ist alles halb so wild. Die Träger sind ja in 5 Minuten abgeschraubt.

@fränky: Clevere Idee, aber ich glaube das muss nich umbedingt. Sonst fällt mir ja immer der Auspuff ab, wenn ich den Träger mal abschraube :shock:


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 19:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Rad ausbauen um zu flicken?? Und bei sowas jedes mal den ganzen Träger abbauen?? :abgelehnt:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
So. Habe mich entschlossen die Koffer definitiv zu verkaufen. Ihr könnt sie im Marktplatz finden.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:41 
Offline

Registriert: 20. August 2006 11:45
Beiträge: 285
Themen: 30
Wohnort: 40822 Mettmann
Alter: 35
Hallo Symen

Ich bin bei einer gesammtbreite von 850mm.
aber nur weil ich zu den schmaleren Koffern auch noch die Träger umgebaut habe.
den Linken konnte ich wegen dem auspuff nocht verändern, den rechten Träger habe ich ca 15mm näher ans Motorrad gebracht.
und insgesammt die Halterungen weiter nach unten versetzet um mehr Bodenfreiheit in Schräglage zu haben.

Ich könnte mir sonst bei deinen Koffern gut vorstellen das man bei sportlicher fahrweise einen gewissen Aluabrieb hätte

fals du noch dringen Fotos von den umgebauten Haltern haben willst. baue ich einen nochmal ab, aber dann erst nach Glesein.

_________________
Grüße aus'm Neandertal
Felix & Friedel


MZ Sommertreffen Elbe '05
MZ Sommertreffen Elbe '06
MZ Frühjahrstreffen Mandeln '07
Mz Frühjahrstreffen Sosa '08
MZ Sommertreffen Edersee '08
MZ Frühjahrstreffen Sosa '09
MZ Frühjahrstreffen Glesien´10
MZ Sommertreffen Daaden´10
MZ Westtreffen Bevertalsperre ´11
MZ Treffen Mandeln ´12
MZ Sommertreffen Heiligenstadt ´13


Fuhrpark: MZ ETZ 300 SW Bj: 82,
MZ ETS 300 BJ:72,
MZ ETZ 250 w. W - NVA,
MZ ETZ 251 Bj: 89
MZ 500R SW Bj: 92,
MZ 500R BJ 91
BMW R80 Bj. 89,
FN M70 Sahara Bj 31,
Moto Guzzi V65 TT
Moto Guzzi V50 |||
Moto Guzzi California 1100EV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. April 2009 14:05
Beiträge: 150
Themen: 23
Bilder: 28
Wohnort: Oberbayern
Alter: 36
Wenn ich von den 93cm Breite mit den 26cm Koffer ausgehe und mir dann deine 24cm breiten Koffern hole und die Träger jeweils 2cm kürze, bin ich auch bei deinen 850mm. Das wäre schon optimal.

Mit den 24cm Koffern glaube ich jedoch nicht, dass ich Probleme mit der Schräglage haben werde. Auf der Tour kommt noch die Freundin mit (dafür gibts dann noch härtere Federn) und das Gespann von meinem Kumpel fährt auch mit. Da ist nicht mehr viel mit Kurven heizen ...

Aber ich werde es vorher mal ausprobieren und dann ggf. die Koffer etwas höherlegen.


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj. 1974 - Neckermann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Beiträge: 380
Themen: 31
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Du könntest auch einen breiteren Lenker anbauen :lach:
Ne im Ernst - schade das du es nicht so hinbekommen hast das es für dich passt :|

Ich habe ja auch ne Tour mit meiner Sozia vor und vertraue auf meine Pneumant Plate Koffer - bist jetzt hatte ich damit noch keine Probleme - nunja auf die Nase gefallen bin ich ja auch noch nicht mit der Maschine ;D

_________________
Bild


Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 23:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Kannst ja den Verstellschniedel absaegen und mit ner Wasserpumpenzange verstellen.
(Allerdings mit abgebauten Koffern)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de