Überziehstiefel mit Hausmitteln

Bikers Kleidung.

Moderator: Moderatoren

Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon Stephan » 12. Mai 2010 07:41

Hallo. Hat jemand noch einen Tipp, wie man am Besten einen Überziehstifel mit "Hausmitteln" nachempfindet?

Blauer Müllsack oder gibt es noch was feineres?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon dösbaddel » 12. Mai 2010 07:47

Gibts auch mit Werbung von Eldi oder Adeka etc.
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon altf4 » 12. Mai 2010 07:57

hi -

schwarzer müllsack!1!! scnr ;)

(alles was an material da ist mehrmals um den schuh bzw. das bein wickeln, mit malerklebeband fein umwickeln. besser hält das gute gaffatape, ist aber auch teurer).

übrigens: ein aus einem müllsack lässt sich zur not auch ein wunderbares 't-shirt' zimmern, dass dann untr der nicht wasserdichten jacke getragen werden kann :) man wird ja *doch* immer wieder mal vom gewitter und so kalt erwischt...

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon dösbaddel » 12. Mai 2010 07:58

Gibt es eigentlich auch gefütterte Müllsäcke?
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon trabimotorrad » 12. Mai 2010 08:02

Vorsicht!!
:schlaumeier: Keine Müllsäcke mit der Aufschrift "Biomüll" verwenden... :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16720
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon TS-Jens » 12. Mai 2010 08:05

Oder zum Fahren echte Gummistiefel anziehen. Hab ich auf dem Rückweg vom Subberbierfeschd letztes Jahr gemacht.
Über 200km Regen und trockene Schochen, das war eine vollkommen neue Erfahrung :D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon mutschy » 12. Mai 2010 08:50

Die besten Erfahrungen hab ich persönlich mit (Ex-)Militärkleidungsstücken gemacht. Meine Stiefel, sponsored by Vater Staat anno 1997, sind nach 13 Jahren Dauereinsatz (fast täglich getragen, sowohl auf der heimischen Baustelle, als auch aufm Moped) immernoch fit u wasserdicht. Weiterhin gute Pflege vorausgesetzt, sollten sie noch mindestens weitere 5...10 Jahre halten. Regenhose u -Jacke ausm Discounter, Sturmhaube mit wasserdichtem Kragen u Krad-Melder-Handschuhe der Bundeswehr u "lange Männers" - damit fahr ich stundenlang rum u bleibe warm u trocken :D

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3809
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon sammycolonia » 12. Mai 2010 09:02

TS-Jens hat geschrieben:Oder zum Fahren echte Gummistiefel anziehen.
da hab ich auch nur die besten erfahrungen mit gemacht.... und man kann damit so schön das MZ-Fahrer-klischee bedienen.... :mrgreen:
ich hab jedoch die luxusausführung mit fellimitatfutter. so gleiben die füße nicht nur trocken, sondern auch warm... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon TS-Jens » 12. Mai 2010 09:21

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Oder zum Fahren echte Gummistiefel anziehen.
und man kann damit so schön das MZ-Fahrer-klischee bedienen.... :mrgreen:


:lach: Genau, daran hatt ich gar nicht gedacht! "Parka aus der Kaufhalle und Gummistiefel" :lach:

Das beste zum Überziehen sind diese hier: http://www.ranger-shop.de/products/Am-F ... schuh.html
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon biebsch666 » 12. Mai 2010 10:36

Barfuss fahren.
Da bleiben die Stiefel trocken
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon cbronson » 12. Mai 2010 11:15

Das hier wäre mein Vorschlag:

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj. 1986, Simson SR2/Bj. 1958 (zerlegt), VW T3/Bj.1985,
cbronson

Benutzeravatar
 
Beiträge: 752
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 8. Mai 2009 06:49
Wohnort: Winnenden
Alter: 52

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon smokiebrandy » 12. Mai 2010 11:39

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Da wären noch Elefantenkondome, die haben außerdem ein Reservoir in dem sich bis zu 5 Liter Regenwasser sammeln kann... :mrgreen:

... also ich habe mir für ganz schlimme Fälle gefütterte Gummistiefel ins Auto gepackt, aber eher für die nasse Wiese.
Ansonsten tun es ein paar Alditüten und Klebeband auch. Aber bitte keine von Euronics XXL verwenden! Ich habe Urlaub und will vom Laden nichts sehen! :shock:
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Überziehstiefel mit Hausmitteln

Beitragvon Ekki » 12. Mai 2010 12:01

sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Oder zum Fahren echte Gummistiefel anziehen.
da hab ich auch nur die besten erfahrungen mit gemacht.... und man kann damit so schön das MZ-Fahrer-klischee bedienen.... :mrgreen:
ich hab jedoch die luxusausführung mit fellimitatfutter. so gleiben die füße nicht nur trocken, sondern auch warm... :wink:

Wenn Du die gelbe Ostfriesenausführung nimmst, fällt das natürlich sofort auf. Ich nehme immer schwarze Gummiarbeitsstiefel. Mit der Hose drüber fällt das kaum auf. Kostet nix und hält 10 Jahre. Heute morgen noch genutzt.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67


Zurück zu Klamottenecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste