Ich lackiere meine Mopeds aus Prinzip immer selber, dabei ist das anschleifen einfach schon die halbe Miete!
Ich schleife mit 80er Schleifpapier die Teile möglist bis aufs Blech vor, (Ja, ist ne scheiss Arbeit, aber wichtig!) dann schleife ich alles mit 150er Papier nach bist alles schön glatt ist.
Ich lackiere immer mit Kunstharzfarbe ausm Baumarkt und natürlich mit Kompressor und Lackierpistole. Die Farbe ist super wenn man nur ein Kleines Budget hat aber trotzdem ein schönes Ergebnis erzielen will. Ich nehme bei der Farbe immer Hochglanzfarbe, auch wenn später noch Hochglanz Klarlack drauf kommt. Selbstverständlich wird immer erst Grundiert -> Lackiert -> Klarlackiert (Bei Kunstharzfarbe zwischen den Lackschichten immer einen Tag trocken lassen, sonst gibt hässlich falten und Du kannst von vorne anfangen) Vorm lackieren die Teile natürlich immer mit Verdünnung und Lappen abwischen.
Kunstharzfarbe braucht zwar lange zum Trocknen (Je nach hersteller), ist aber Haltbarer und sieht besser aus als Acryl. Du solltest aber immer daran denken, dass Du auch mit dem Kompressor keine perfekten Ergebnisse erzielst, da spielen einfach zu viel faktoren eine Rolle. Ich hab auch noch keine Lackierung perfekt hinbekommen.
Falls du doch vorhast dir guten 2 K Lack zu kaufen, will ich nur anmerken, dass man diese Lacke nur mit absauganlage (Sofern im geschlossenen Raum lackiert wird) und Schutzmaske verarbeiten sollte, da er doch recht giftig für den Menschen ist.
Trotzdem musst Du viel Lehrgeld zahlen, um gute ergebnisse beim Lackieren zu erziehlen. Ich hab auch schon einige Lackierungen versaut, also kenne ich das frustierende Gefühl
Das hier sind aber nur meine erfahrungen, ich hoffe trotzdem das ich dir hiermit ein bischen helfen konnte.
Hier einfach mal ein paar Arbeiten von mir.
Beste Grüße
Marius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.