Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Beitragvon Pumuckel » 13. Mai 2010 10:13

Hallo Zusammen.
Und wieder stoße ich an meine Grenzen.....
Es geht um das richtige Ausmessen der Stärke der Ausgleichsringe im Getriebe. Motor Em 250 Um klarzustellen was ich meine, habe ich ein Bild angefügt.

Herzlichen Dank für eure Hilfe. Pumuckel
k-MZ getriebe.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Richtig Messen

Beitragvon ertz » 13. Mai 2010 10:22

Hi,
das wird ausgemessen mit ner Tiefenlehre am Messschieber wenn das Getriebe im fertig verschraubten Gehäuse steckt und bevor der Dichtringträger draufgeschraubt wird.
Siehe Reparaturanleitung.

Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Richtig Messen

Beitragvon Pumuckel » 13. Mai 2010 10:26

Danke für deine Antwort.
Aber genau mit der rep.Anleitung komme ich nicht klar...
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Richtig Messen

Beitragvon ertz » 13. Mai 2010 10:31

Also so wie Du das dort aufgesteckt hast auf dem Bild musss das ja auch nicht zusamen
Bei nem ETZ Motor von dem wir ja reden oder ?

Die Getriebewelle mit dem integriertem Zahnrad ist die Antriebswelle und somit kommt dort wo Du den Dichtringträger hängen hast das große Gußrad zur Kupplung drauf und dort kommt unter das Lager auch keine Ausgleichscheibe.
Die Ausgleichscheiben und der Dichtringträger kommen auf die Abtriebswelle auf der Kettenradseite.
Siehe Seite 29 Reparaturhandbuch.

Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Richtig Messen

Beitragvon Pumuckel » 13. Mai 2010 10:41

Deine Beobachtung stimmt. Ich wollte damit nur verdeutlichen was ich meine. Zudem hätte ich ja auch noch das Gehäuse dazusteken müssen....aber darum geht es nicht.
Wenn ich also die beiden Gehäusehälften zusammengesteckt habe, und zusammengeschraubt, dann messe ich am richtigen Lager - bis zur Papierdichtung- z.B. 1mm mit der Tiefenlehre . ( der 1mm muss nicht stimmen ) wie geht es jetzt weiter ?
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Richtig Messen

Beitragvon ertz » 13. Mai 2010 10:57

Siehe Seite 33
Lager einsetzen
dann Tiefe messen Gehäuse bis Lager -Beispiel 1,5mm
messen Höhe Zentrierrand am Dichtringträger der ja in Richtung Lager zeigt, mit aufgelegter Dichtung -Beispiel 0,7mm
Ergibt 0,8mm Spiel ohne Anlaufscheiben (1,5mm Minus 0,7mm)
Reparaturhandbuch sagt: 0,2 bis 0,4mm Luft
also Mittelwert ist 0,3 mm Luft
also 0,8 Minus 0,3 =
rund 0,5mm beilegen.

OK ?

Edit: hab das mit der Dichtung andersrum gemacht wie Du , ist aber egal, sie muss nur mit eingerechnet werden..
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Richtig Messen

Beitragvon Pumuckel » 13. Mai 2010 11:25

Sodele, das war die Antwort die ich haben wollte. Ich war nicht sicher ob ich das Buch richtig verstanden hatte. Das hast du mir aber bestätigt.
Herzlichen Dank.
Pumuckel.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1

Re: Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Beitragvon ETZploited » 13. Mai 2010 12:15

Problem ist zwar schon geklärt, hier aber trotzdem nochmal der Hinweis auf die Wissensdatenbank, Beitrag Axialspieleinstellung:

kb.php?a=165
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Richtig Messen (EM 250: Ausdistanzierung am Abtrieb)

Beitragvon Pumuckel » 13. Mai 2010 15:25

Danke für die Antwort, und den Link.
Pumuckel.
Herzliche Grüße, Pumuckel.

.....ich will friedlich sterben wie mein Opa.
.....und nicht schreiend wie sein Beifahrer....

Gründer Südwest-Forum

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250 F Solo ; ETZ 250 Solo; TS 250/1 ( jetzt ETZ300 Motor ) mit Beiwagen

p.s. Es gibt Badische, und Unsymbadische........;-)

Qualität ist der Respekt vor dem Menschen
Pumuckel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 240
Themen: 10
Bilder: 18
Registriert: 30. Juni 2009 07:31
Wohnort: 79206 Breisach
Alter: 68
Skype: do2gf1


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 335 Gäste