Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 19:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 20:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Hallo in die Runde,

auch wenn alle in Glesien sind habe ich eine kurzfristige Frage. Mir wurde eine RT 125 Baujahr 2006 angeboten. Fahrbereit und angemeldet. Km-Stand muss ich nochmal erfragen.

Was kann man dafür ausgeben? Sind die zuverlässig und empfehlenswert? Auf was sollte man achten, wo sind die Schwachstellen?

Sie soll kein Alltagsmoped werden, sondern ab und an mal. Kenn mich mit den 4-T nicht so aus.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Alex

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 20:55 
Wenn ich dass noch richtig im Kopf habe ist die Schwachstelle die Steuerkette,kann
in der Zylinderlaufbahn den Zylinder durchschleifen,gleichbedeutend mit Motordefekt.
Ansonsten Pflege und Wartung wie immer.
Kette,Öl,Filter,Reifen und TÜV/AU ist dass alles i.O.,dann ist für den Preis der Km-Stand ausschlag gebend.

Ich denk mal ab 1500,-€ solltest Rechnen.Gibt auch schon welche für 500,-€ mit 40-50TKm auf der Uhr.



Gruß René


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 21:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Aller 10Tsd. km ist die Steuerkette fällig, bzw. zu kontrolliern. Wird dies vernachlässigt, kann eine ausgeleierte Kette den Hauptölkanal durchscheuern, was die Ölversorgung abreißen lässt --> Motorschaden.

Inspektionen sollte sie also haben.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2010 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Danke für die Hinweise, Kann man die Kette relativ einfach selber wechseln?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Hat schon mal jemand die Drosselung bei der MZ RT Bj.2006 raus gebaut???
Baue ich die einfach raus, oder muss ich die cdi wechseln, wie funktioniert das??

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 09:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55

Skype:
spartan14.10
Blackbox austauschen unter der Sitzbank und Radsensor abbauen.
Erledigt.
Kann jeder selber machen.

_________________
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juli 2009 13:30
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43
Also wenn jemand eine CDI / Blackbox mit der Nummer: 16.754.126 (Funktionstüchtig) rum liegen hat oder vielleicht tauschen will, bitte melden.
Wir haben die gedrosselte Variante und suchen die offene.

_________________
www.iwl-ersatzteile.de


Fuhrpark: MZ,Simson,IWL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Mai 2010 10:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 19:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42
Wenn es derselbe Motor ist wie am MZ-B Chopper kann ich 'nen paar kleine Tipps geben.
Der Chopper von MZ-B hat 'nen CPI Motor Made in Taiwan an Bord.
Durchzugsstark und vibrationsstark.
Kette kannste hier die von der ETZ nehmen musst nur 2 oder 3 Glieder (müsste nochmal nachgucken) kürzen.

Sag aber erstmal ob die identisch sind.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de